|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | ede (03.01.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | ede (10.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Dank Corona kein Verwandschaftsbesuch in 2020, aber vielleicht klappt es ja dieses Jahr ![]() AQN ist 02/20 verkauft worden und ich vermisse den Sound immer noch. Aber er läuft noch und hat jetzt 260000 runter. JATCO immer noch top. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (10.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Auf jeden Fall das ATF mal auf Wasser prüfen, sollte in der Werkstatt kein Problem sein. Dann kannst du einen defekten Ölkühler ausschliessen. Wenn das JATCO kalt ist, d.h. beim Losfahren wird zäh von 1 in 2 geschaltet, ist das kein Grund zur Beunruhigung, das ist normal. Allerdings darf es keine "Ruckler" oder zähe Gangwechsel bei Betriebstemperatur geben. Es können auch "nur" die Magnetventile im Schieberkasten durch das schmutzige ATF verunreinigt sein. VW tauscht diesen dann gerne für ca. 1200€ aus und bringt mit ATF-Teilergänzung das Fahrzeug wieder auf die Strasse. Hält meist nicht lange. Wenn das Getriebe sauber schaltet, könnte eine Teilergänzung stattgefunden haben, denn so ab 100000km fangen die Probleme damit an. Versuche so viel Info wie möglich über das Fahrzeug heraus zu bekommen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | ede (10.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Möchte deine Kompetenz nicht in Frage stellen, sind halt meine Erfahrungen, mit denen ich gut gefahren bin. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | ede (13.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Gibt es denn für das Jatco einen Spüladapter ? Z.b. statt dem Wärmetauscher / Kühler ? Extremes Ruckeln / Verschalten im Getriebe kann auch vom Motor kommen, z.B. wenn der PDE Kabelbaum kaputt ist. Aber ansonsten kann ich auch nur raten zumindest den Getriebeölwechsel so schnell wie möglich zu machen und ggf. mehrfach zu wiederholen ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Vor dem Kauf des AQN wurde der Schieberkasten von VW getauscht, wo alle Magnetventile somit auch erneuert wurden. Falsches Öffnen/Schliessen oder Öffnen/Schliessen in nur eine Richtung führt zu nicht mehr Schalten usw. Die Ventile kann man ganz einfach auf Gängigkeit prüfen, wenn man die aus dem Schieberkasten ausbaut. Dann in die Hand nehmen und schütteln. Klackert der Stift hin und her, ist das Ventil von der reinen Gängigkeit in Ordnung. Falls es beim Schütteln kein oder nur ab und zu Geräusch gibt, dann ist das Ventil net mehr zu empfehlen. Man kann die Ventile reinigen, aber eine ordnungsgemäße Funktion ist dadurch u.U. auch nicht gewährleistet. Besser die Ventile tauschen. Wenn bei der elektrischen Prüfung alle Ventile arbeiten, d.h. alle auf und zu gehen und der Schieberkasten sauber, sowie Kabel i.O. sind, dann könnt ihr diese Baugruppe ausschliessen. Zum Kabelbaum kann ich nichts sagen, außer dass sich das Getriebe nach der Reparatur nie wieder verschaltet hat. 5-Gang-Automatikgetriebe 09A/09B Konstruktion und Funktion Selbststudienprogramm 232 Wer ein wenig mehr erfahren möchte: https://docplayer.org/17590966-5-gan...e-09a-09b.html Geändert von VW-Mech (10.01.2021 um 19:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | ede (10.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.12.2018 Golf IV Variant Automatik Ort: Raum WN Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hy zusammen, am wenigsten scheinen hier ja Fahrer einer Automatikversion zu antworten? Aus inzwischen ca. 25tkm mit einem 1.6 Variant (AVU/4 Gang Automatik) mal meine Sicht dazu. Eilig sollte man es nicht haben und mit unter 8,5l/100 km im Schnitt sollte man auch nicht rechnen. Die 4 Gang Automatik ist eine Fehlbesetzung,der 1Gang ist zu Lang und ab 100 KM/H im 4 geht es nur noch über Drehzahl sprich ab 140 KM/H wird es ungemütlich laut im Auto,es fehlt der 5te und eine bessere abstufung der Gänge. Wenigstens scheint das Getriebe haltbar zu sein,der Golf hat jetzt 235tkm runter. Ich für meinen Teil würde diese Kombination nicht mehr Kaufen und nur für entspannte Gemüter empfehlen. Gruß Zippo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu zippotech für den nützlichen Beitrag: | ede (12.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein Kombi ist jetzt allerdings ein Diesel mit Automatik geworden. Leider bin ich dank Corona mit dem Umbau noch nicht ganz fertig. Mal sehen wann ich weitermachen kann Quarantäne ist am 17. vorbei aber jetzt haben wir ja den 15km Radius ab morgen. Es kotzt mich einfach nur noch an! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Absolut ! Kleiner Saugmotor passt nicht gut zusammen mit Automatik. Daher empfehle ich auch eher TDI oder größerer Benziner. PS. 1.6er Automatik kann man durchaus auch fahren aber finde ich nicht so prickelnd Geändert von ratbaron (12.01.2021 um 22:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | ede (13.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fahrspaß ist das nicht, Alltagstauglich aber schon! Allerdings habe ich den Umbau von 1,6er Benzin zu 1,9er TDI mit gleicher Leistung aus anderem Grund gemacht. Nicht der Fahrspaß sondern der Verbrauch lag im Focus. Denn mein 3er TDI kratzt jetzt an der 400 000 km Marke und ich leiste mir einen "Ersatzwagen" falls im Winter mal was ist. Im Sommer habe ich ja noch meinen 2er (2,0L 115 PS) und mein Cabrio (1,9L TDI ca. 150PS mit Chip) sowie meine Frau ihren A2 1,4L TDI mit 75PS. Da wir aber letzten Winter mal das Problem hatten das ein Auto ausgestiegen ist und beide zur Arbeit mussten leisten wir uns den Luxus eines "Reserve Wagens" ÖPNV ist in meiner Region trotz dummes Gesaftes der linksversifften Regierung LEIDER keine Alternative. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
@Robin Das mit dem Spüladapter würde mich auch interessieren. Hast du dir da einen gebaut oder spülst du auf anderem Wege? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Bremsenentlüfter empfehlenswert | chris-bs | Werkstatt | 14 | 19.03.2016 20:12 |
Welcher Diesel ist empfehlenswert? | toxic | VW Themen | 25 | 14.10.2015 10:25 |
Welcher Sportauspuff empfehlenswert? | CC247 | Tuning Allgemein | 29 | 25.10.2013 00:36 |
RS4 Nachbauten, Welcher Hersteller ist Empfehlenswert? | derSero | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 62 | 16.08.2012 11:00 |
Kenwood Subwoofer (empfehlenswert)??? Welcher Amp | -Wilson- | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 05.03.2012 23:54 |