|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
erstmal hausaufgaben erledigen um das schonmal auszuschließen... sitzen ja auch net vor ner glaskugel... wir können dir denkanstöße geben und du kannst das alles mal prüfen. du hast ja vorne an der batterie schonmal spannung gemessen. was ist hinten los, wenn die anlage läuft?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
unter belastung, wenn du zu viel strom über ein zu dünnes kabel leitest, kann es zu spannungseinbrüchen/spannungsverlust/abfall kommen... kannste dir quasi auch errechnen, wenn de die stromaufnahme deines verstärkers kennst. was is denn da jetzt verbaut? endstufe... achja, auf die spannungsanzeige am cap würd ich nix geben... da ist auch nen kleines poti, mit dem du die spannung anpassen/einstellen kannst. ist das denn richtig justiert? sollte zwar "ab werk" stimmen, aber ich hab auch schon oft genug pferde kotzen gesehen... EDIT: wo kommste her? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Um es mal laienhaft zu erklären, es macht keinen sinn, ein 30mm Rohr mit einer Länge von 5m zu verwenden, wenn hinten dran ein 10mm Rohr mit einer Länge von 30cm angeschlossen ist. Es mach bei gleichbleibendem Druck (fast) keinen Unterschied in der Durchflussmenge, ob das rohr durchgehend 10mm dick ist, oder ob die ersten 5m aus 30mm Rohr bestehen. Da Wasser inkompressibel ist, bestimmt alleine der kleinste Durchmesser die Durchflussmenge*. Entgegengesetzt würde es durchaus Sinn machen, 5m Kabel mit 30mm² zu verlegen, obwohl die letzten 30cm zur Batterie oder zum Verstärker nur mit 10mm² angeschlossen sind. Der Stromfluss wird hierdurch fast nicht gebremst da der Spannungsabfall auf dem kurzen Stück sehr gering ist. Ein durchgehendes 10mm² Kabel würde hier einen viel größeren Spannungsabfall erzeugen. (Logischerweise muss entsprechend der 10mm² abgesichert werden.) Zitat:
Meine Meinung ist, dass es nur bei sehr dicken Anlagen Sinn macht, das Massekabel an der Batterie aufzurüsten. Allerdings wäre hier eine Zweitbatterie mit eigener Masse wohl angebrachter. Das orig. Massekabel ist immerhin für den Anlasser ausgelegt, der genehmigt sich gut und gerne über 100A und der ist ja schließlich nicht während der Fahrt in Betrieb. *Strömungsverluste werden vernachlässigt | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Driftgeschwindigkeit der Elektronen (Stromfluss) kann hoch oder niedrig sein. Je höher, desto mehr Reibung entsteht, welche zu einem steigenden Spannungsabfall führt. Um es mal klarzustellen, der Spannungsabfall bei 200A beträgt bei 20mm² mit einer Länge von 30cm SATTE 0,05V !!! - Als ob das jemand irgendwie wahrnimmt! Und das orig. Massekabel ist definitiv dicker als 16mm², wer einen Vergleich will, schaut sich das Kabel an welchen in den Innenraum fürhrt, dieses hat 16mm²! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Max.Ausgangsleistung* an 4Ω 4x160 / 2x500 Watt Nennleistung** an 4 Ω 4x80 / 2x230 Watt Max.Ausgangsleistung* an 2Ω 4x210 Watt Nennleistung ** an 2 Ω 4x105 Watt Frequenzgang 5 Hz – 50 kHz (-3 dB) Klirrfaktor < 0,05 % Geräuschspannungsabstand > 100 dB Eingangsempfindlichkeit 0,2 V - 5 V Abmessungen (BxHxT) 355 x 54 x 293 mm Eingangsimpedanz 25 kOhm Stromversorgung 12 V minus an Masse Gewicht 4,75 Kg Besonderheiten Hochglanzweiß-lackierter Aluminium-Kühlkörper Stabil an 2 Ohm Niederpegelausgänge Gekapselte Strom- und Lautsprecherklemmen Brucken-/Tri-Mode Betrieb Schutzschaltung gegen Kurzschluss, Gleichspannungs-Offset und Übertemperatur Betriebsanzeige (grüne LED) und Überlastanzeige (rote LED) Variable Full-Feature-Filter: Low Pass 50 – 250 Hz (12 dB/Oktave) High Pass 40 – 500 Hz (12 dB/Oktave) Bass Boost 0...12 dB bei 45 Hz * (Sinus Burst 2:8, 1 kHz) 14,4 V **(DIN 45 324) 14,4 V |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
genaue daten sind schonmal gut, aber was ist das fürn hersteller? und genauer typ? leistungsdaten sind nicht gleich leistungsdaten^^ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
wenn ich nen kabel zur anlage hin mit 100A absicher, muss ich mir im klaren sein das das auf der masseseite auch alles passt. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |