|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich schätze mal die endstufe hat man gerade ne 40A sicherung drin? mach die rechnung mal andersrum, mit wirklich absolut maximalwerten... ich sag jetzt einfach mal 40A sicherung, dann kannste rechnen was hinten wirklich raus kommt. ich sag ja, leistungsangabe ist nicht leistungsangabe... meine macht rms an 4 ohm satte 250W_RMS und die ist mit 100A abgesichert ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
@LWL KS 28 langsam wirds bissl viel OT, denke der TE wird schon ganz verwirrt sein.. Will trotzdem noch kurz Stellung nehmen: Denke der Amp ist mit 2*30A abgesichert. Natürlich bin ich vom absoluten Maximum ausgegangen, sollte man bei der Dimensionierung von Stromkabeln immer. Allerdings sind die RMS-Angaben i.d.R. ganz verlässlich. Das sind genormte Messverfahren. Nur als Bsp. hatte im alten Auto meines Bruders mal den Mac Audio Z2200 eingebaut. Der war mit 1*600Wrms (bei 14,4V) angegeben und wurde von autohifi auch mit ~550Wrms (bei 13,8V) AUSGANGSleistung nachgemessen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist mit 2 * 25 abgesichert^^ lag ich schonmal dicht dran sind auf der ganzen stufe bei 50% W, satte 345W MAXIMAL (nicht RMS) auf der ganzen stufe (was wirklich rauskommt, MAX)... genug OT^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
kann das vielleicht damit zusammenhängen, das ich an der masse nen verteiler drangemacht habe, wobei ein kabel zum verstärker und das andere zum kondensator ? der verteiler ist vergoldet. eig dürfte das dann keine rolle spielen, oder ?? mit dem verteiler, habe das ja schließlich auch mit dem stromkabel gemacht,und hatte damit nie probleme ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
anlage schon neu verkabelt? is doch we ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
was an der verkabelung sein kann, haben wir doch schon mehrfach erwähnt^^ bringt ja nichts, wenn ich es jetzt nochmals wiederhole, da du es ja scheinbar ausschließt... ![]() ferndiagnose ist auch fürn popo: ich/wir sitzen ja net vor ner glaskugel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2009 Golf IV Special 1.9 TDI Ort: 537.. Verbrauch: 5,9 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wo denn Kölner Raum? Wenn du willst kann ich ja mal drüber sehen, komme auch ausm Kölner Raum xD
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |