Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 09.09.2010, 22:02      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Der genannte Verstärker genehmigt sich bei einem angenommenen Wirkungsgrad von 50% einen max. Strom von 66A. ((460Wrms*2)/13,8V)

Das erzeugt am orig. Batteriemassekabel einen Spannungsabfall von 22mV!

Wer sagt jetzt immer noch, dass man das Massekabel verstärken muss?


_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

kurze frage, WAS hast du gelernt?
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von themexx
 
Registriert seit: 01.05.2008
GTI
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

themexx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

leute, immer mit der ruhe, ok ? !?!??!!

also meinste liegt das nicht am massekabel, bzw. massepunkt ?
themexx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:10      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ich frag mich gerade nur, was du mit dem wirkungsgrad von 50% bei der stromaufnahme des amps willst?
der ist lediglich für die sekundärseite interessant^^ das was hinten raus kommt...

aber das weißt du sicherlich und dir ist in der ganzen eile nur ein fehler unterlaufen

boah, ich bekomm hier kopfschmerzen

EDIT: und wirkungsgrad 50% oder 75% (CA. Werte) wirste ja auch wissen, wann welcher wert genommen wird?
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 09.09.2010, 22:13      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
CaLiBaN
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich empfehl dir folgende Schritte:

Mindestens 20mm² verlegen, am besten 30mm².

Mit den entsprechenden Kabelschuhen an der Endstufe anschließen.

Alle Kabel überprüfen und dann nochmal probieren.

Du hast nen Spannungsabfall fährend der Fahrt, also entweder irgendwo nen Wackler, Cap im Arsch oder Batterie im Arsch.
Wenn du meinst das es nach 5 Minuten Fahrt kommt, probier mal 5 Minuten im Stand bei laufendem Motor zu hören.

Ich schätze auf Verkabelung.

Natürlich kann auch die Endstufe oder das Radio nen Knacks haben.
Sehr blödes Problem. Check auch mal die Chinch Kabel, ob alle richtig drin stecken.

Wenn du den Fehler nicht findest, fährst du damit mal zum ACR.
 

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:16      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

oder sag einfach mal, wo du herkommst^^ ich hab momentan urlaub und nen bissel zeit und nen anständiges messgerät hier liegen
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:17      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von LWL KS 28 Beitrag anzeigen
ich frag mich gerade nur, was du mit dem wirkungsgrad von 50% bei der stromaufnahme des amps willst?
der ist lediglich für die sekundärseite interessant^^ das was hinten raus kommt...

aber das weißt du sicherlich und dir ist in der ganzen eile nur ein fehler unterlaufen

boah, ich bekomm hier kopfschmerzen

EDIT: und wirkungsgrad 50% oder 75% (CA. Werte) wirste ja auch wissen, wann welcher wert genommen wird?
Ähhm, wenn ich Ausgangsseitig eine Leistung von 460Wrms habe, dann ist es schon wichtig zu wissen, dass bei einem üblichen Wirkungsgrad von 50% (Class-AB Verstärker), auf der Eingangsseite 920W benötigt werden.

Daraus habe ich auch die max. 66A abgeleitet.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:17      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von themexx
 
Registriert seit: 01.05.2008
GTI
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

themexx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kölner ecke
themexx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:22      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Ähhm, wenn ich Ausgangsseitig eine Leistung von 460Wrms habe, dann ist es schon wichtig zu wissen, dass bei einem üblichen Wirkungsgrad von 50% (Class-AB Verstärker), auf der Eingangsseite 920W benötigt werden.

Daraus habe ich auch die max. 66A abgeleitet.
passt so nicht^^ aus der stufe kommen auch keine 460rms raus...

ich schätze mal die endstufe hat man gerade ne 40A sicherung drin?

mach die rechnung mal andersrum, mit wirklich absolut maximalwerten... ich sag jetzt einfach mal 40A sicherung, dann kannste rechnen was hinten wirklich raus kommt. ich sag ja, leistungsangabe ist nicht leistungsangabe...

meine macht rms an 4 ohm satte 250W_RMS und die ist mit 100A abgesichert ist schon realistischer diese angabe, da weiß ich wenigstens das die 250 da definitiv raus kommen...

Zitat:
kölner ecke
ist mist, hamburger ecke, eher richtung schwerin^^ was hat die stufe für ne sicherung?
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:41      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von themexx
 
Registriert seit: 01.05.2008
GTI
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

themexx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

guck ich morgen, geh jetz ratzen
glaube aber 20
themexx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:43      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

@LWL KS 28

langsam wirds bissl viel OT, denke der TE wird schon ganz verwirrt sein..

Will trotzdem noch kurz Stellung nehmen:

Denke der Amp ist mit 2*30A abgesichert. Natürlich bin ich vom absoluten Maximum ausgegangen, sollte man bei der Dimensionierung von Stromkabeln immer. Allerdings sind die RMS-Angaben i.d.R. ganz verlässlich. Das sind genormte Messverfahren.

Nur als Bsp. hatte im alten Auto meines Bruders mal den Mac Audio Z2200 eingebaut. Der war mit 1*600Wrms (bei 14,4V) angegeben und wurde von autohifi auch mit ~550Wrms (bei 13,8V) AUSGANGSleistung nachgemessen.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:57      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ist mit 2 * 25 abgesichert^^ lag ich schonmal dicht dran sind auf der ganzen stufe bei 50% W, satte 345W MAXIMAL (nicht RMS) auf der ganzen stufe (was wirklich rauskommt, MAX)... genug OT^^
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 17:04      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von themexx
 
Registriert seit: 01.05.2008
GTI
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

themexx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kann das vielleicht damit zusammenhängen, das ich an der masse nen verteiler drangemacht habe, wobei ein kabel zum verstärker und das andere zum kondensator ?
der verteiler ist vergoldet.
eig dürfte das dann keine rolle spielen, oder ??

mit dem verteiler, habe das ja schließlich auch mit dem stromkabel gemacht,und hatte damit nie probleme !
themexx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 20:43      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von themexx Beitrag anzeigen
kann das vielleicht damit zusammenhängen, das ich an der masse nen verteiler drangemacht habe, wobei ein kabel zum verstärker und das andere zum kondensator ?
der verteiler ist vergoldet.
eig dürfte das dann keine rolle spielen, oder ??

mit dem verteiler, habe das ja schließlich auch mit dem stromkabel gemacht,und hatte damit nie probleme !
eigentlich nicht, es sei denn die ganze geschichte ist nicht sauber verschraubt und du hast übergangswiederstände. dann wäre es aber auch wenn du stehst und motor aus ist...

anlage schon neu verkabelt? is doch we
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 11:04      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von themexx
 
Registriert seit: 01.05.2008
GTI
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

themexx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

^^ , ich denke nicht, das es an der verkabeluing liegt, wo sollte da der fehler sein ?
themexx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 21:01      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

was an der verkabelung sein kann, haben wir doch schon mehrfach erwähnt^^ bringt ja nichts, wenn ich es jetzt nochmals wiederhole, da du es ja scheinbar ausschließt...

ferndiagnose ist auch fürn popo: ich/wir sitzen ja net vor ner glaskugel
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Slaaken
 
Registriert seit: 01.08.2009
Golf IV Special 1.9 TDI
Ort: 537..
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wo denn Kölner Raum? Wenn du willst kann ich ja mal drüber sehen, komme auch ausm Kölner Raum xD
Slaaken ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 11:36      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von themexx
 
Registriert seit: 01.05.2008
GTI
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

themexx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sag dir gummersbach was ???
themexx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 21:25      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von themexx
 
Registriert seit: 01.05.2008
GTI
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

themexx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

jaaa, aber dann müsste es auch im stand schlecht sein.

deswegen schließe ich diese möglichkeit aus !


HELP
themexx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 21:54      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
STICKERIES
 
Benutzerbild von SEEPLE
 
Registriert seit: 27.12.2009
Polo 6R
Ort: Lüneburg
LG-BZ
Verbrauch: 4-7l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.310
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

SEEPLE eine Nachricht über ICQ schicken SEEPLE eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von themexx Beitrag anzeigen
^^ , ich denke nicht, das es an der verkabeluing liegt, wo sollte da der fehler sein ?
am radio! haste mal mit einem anderen probiert?


SEEPLE ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben