![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
und hab i.wo gelesen das man bevor man die stromkabeln an den verstärker anschließt, es testen soll ob es die spg. bringt und ob die masse da ist vllt eine LED leiste von mir dranhängen und schauen ob sie geht oder? und noch was wenn ich meinen verstärker da habe und die zündung aus, soll ich es danach einfach anklemmen oder passiert da nichts, weil von der batterie kommt ya immer strom also unter spg anschließen ? vllt. würde es im bedienungsanleitung vom verstärker stehen, aber ich frage mal jetzt schon. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
erst5 am verstärker anschliessen und zum schluss an der abtterie, bzw sicherung rein. bei verkabelungsarbeiten (egal ob anlage oder sonstwas) IMMER batterie abklemmen. wäre "schade", wenn de dir was abschießt, nur weil de dir 1 minute arbeit gespart hast. ich kontrolliere NIE die spannung an der stufe. anklemmen und gut ist... (als E-Fachkraft "schenke" ICH mir sowas^^) wenn du sauber gearbeitet hast, läuft das auch ohne probleme ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
ja würde ich auch machen, batterrie am ende morgen leg ich mal wieder los und kp ob ich das 2 m stück wieder zurückgeben kann was ich heute gekauft habe ist ya von der rolle abgeschnitten worden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
dann sollte sich deine frage ja erübrigt haben. sollte dir klar sein, was passiert, wenn du masse an der stufe angeklemmt hast und mit nem schraubenzieher an der +12V klemme drauf bist und an das gehäuse der stufe kommst ![]() ![]() wirste wohl net zurückgeben können^^ und warum 2 meter stück? du wolltest net 2 meter von batterie zur sicherung klemmen? naja, zieh das kabel raus, verleg es auf der anderen seite nochmal. zur not liest du nochmal fix ne anleitung und zwischen batterie und sicherung maximal 30cm. meine sicherung sitzt direkt unter der batterieabdeckung, ca 10cm kabellänge. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
abgesichert fertig aus kp | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
naja, du sicherst damit das KABEL ab, nicht mehr und nicht weniger! die stufe selber hat ja auch noch ne sicherung. was passiert, wenn im motorraum irgendwo das kabel durchscheuert und die sicherung nicht davor ist (sondern erst im fußraum irgendwo)? richtig... gibt ne riesengroße sauerei ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
und den plus klemm ich dirket an die batterrieklemme oder weil auf oder hinter der baterrie kp was da war, waren auch kabeln die glaub auch zur batterrie gehören und angeklemmt waren. weiß du was ich meine dahintert kommen paar kabeln an vllt. kann man es da i.wo auch anschließen weil man ya nicht alles genau an die batterrieklemme ankelmmen konnte, wäre ya kein platz dazu vllt ist es eine abzweigklemme für anderen plus kabeln fürs auto was dahinter ist hab nicht genau hingschaut aber ich hätte es wahrscheinlich direkt an die klemme angeklemmt, hab in manchen foren gelesen das unter dem lenkrad auch ne kleine verteilung an pluskabeln sei, da wollten auch schon manche ihre anlage anklemmen, aber viele habens abgeraten weils schwachsinn wäre kp aber wie gesagt bei dem querschnitt würde ich es direkt an die batterrieklemme anklemmen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
direkt an der batterie/direkt an der polklemme. unterm lenkrad ist absolut abzuraten. die leitung dahin ist nicht sehr hoch abgesichert und die ganze sache ist für die gesamte kfz-elektrik ausgelegt. da also nichts anklemmen, was ordentlich leistung zieht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ok habe heute die batterriekabeln auf fahrerseiteverlegt von der batterrie bis nach hinten und die masse habe ich auch auf die andere seite gelegt und jetzt sind sie alle lang genung ![]() und jetzt muss ich nur noch auf den woofer und verstärker warten hoffentlich kommen sie bald |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich kann dies nur Bestädigen, 150-200€ mußte schon pro sache hinlegen und dann kommen noch anständige Kabel dazu und diese kosten auch was, oder nimmst schweißer Kabel ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
also ich habe jetzt insgesamt verstärker 120€ subwoofer 100€ und kabeln 45€ also zusammen 265€ hab nicht gewusst das der verstärker so wichitg ist und das er sogar mehr als der subwoofer kostet, deshalb hab ich eher mit maximal 200€ gerechnet gehabt hab am anfang gedacht 100 € woofer, 20€ kabeln und 60€ verstärker ![]() aber das war eher die media markt summe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
der verstärker ist schon mal da den kann ich ja schon mal anschließen ohne subwoofer oder? bei 2 kanal verstärker muss ich den woofer bei L+ und R- anschließen steht mal so dran dann den remotekkabel an REM an INPUT die kabeln vom radio GND: masse 12+ : ist ja klar ich kann eigentlich alles so anschließen und nur die batterie zum schluss? und zur einstellung wenn der woofer da ist. X´over kann ich ja auf FULL machen, hoch pass und tiefpass filter beides, vllt beim einstellen zuerst mal HP dann das LP. danach beides zusammen denk ich mal, damit man es einzeln mal hört wie es klingt dann gibts noch den level adjust das ist glaub die laustärkeneinstellung mit min und max in dB ja und dann noch zum LP (low pass) und HP (high pass) wie würdest ihr mit der einstelung loslegen auf was soll ich achten und vermeiden usw. und zurletzt noch kann ich vom radio aus auch i.was einstellen? oder ist es das intergrierte verstärker ausgang vom radio die 50 watt oder sowas hat kp (kenwood dpx503U) und noch was ![]() kann ich die bassstärke vom woofer, auch im radio bei equalizer einsellen ? und wenn ja, kann ich ja den bass vom normalen lautsprecher, welches mit radio verbunden ist bisschen runter drehen. und an den verstärker den bass bisschen hoch, weil wenn ich mehr bass will und wenn ich am radio hoch drehe müssen die lautsprecher auch nicht auf maximum sein weil sie bei +8 dB sich scheiße anhören bzw. zerrende rauschende töne von sich geben Geändert von ceza58 (11.12.2010 um 12:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also, den wahlschalter (x-over) auf LP stellen und nur das einstellrad für LP justieren. alles andere bringt dir nichts. das einstellrad für dB mit bedacht regeln, nicht voll aufdrehen!!! und auch Gain/Level nicht gleich voll aufdrehen. den woofer so oder so nicht gleich voll belasten! die ersten tage / wochen auf mäßiger lautstärke hören. den eq am radio passt du auf deine lautsprecher an! hast du keine sub-out funktion am radio? solltest du haben. darüber kannste den sub etwas anpassen. sprich trennfrequenz und level. wobei die trennfrequenz an der stufe auch schon eingestellt sein sollte. bei extrem basslastigen track´s geh ich im radio von 80Hz auf 63Hz zurück. dazu halt die sub-weiche im radio. soweit alles klar? EDIT: Parametrischer Equalizer Zuerst dreht man den Bandbreitenregler (Q-Regler) auf die schmalste Bandbreite (Minimum) sowie den Pegelregler auf Maximum und sucht mit dem Frequenzregler den lautesten Peak. Dann dreht man den Pegelregler auf Minimum und den Bandbreitenregler auf Maximum. Nun wird der Pegelregler so weit zur Mitte gedreht, bis der Peak gerade noch nicht im Klangbild stört. Zum Schluss wird die Bandbreite so weit verringert, dass der Peak noch unauffällig bleibt. So wird mit jedem Band des oft dreibandigen Equalizers verfahren. Bei halbparametrischen Equalizern wendet man das gleiche Verfahren ohne Bandbreitenregler an: Erst wird die Störung bei maximalem Pegel gesucht und anschließend abgesenkt. Geändert von LWL KS 28 (11.12.2010 um 12:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
danke zuerst mal für deine antwort sagen wir es mal so ich "könnte" es hinbekommen vllt. mit noch 20 darauffolgenden fragen und ob es dann richitg perfekt wird, das weiß ich auch nicht soll ich da nicht zum Hifi spezialisten gehen fürs einstellen "nur" wird er ja nicht so viel verlangen weil eingebaut alles zusammen gesteckt hätte ich es ja dann bereits. oder soll ich es selber versuchen. was meinst du versetzt dich mal in meine lage was würdest du machen, würdest du es gut hinbekommen "beim ersten mal" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
lol ich weiß nich ob ich das richtig verstanden habe weil du sehr schlecht schreibst aber du hast auf der beifahrerseite nen masse kabel von vorn nach hinten gelegt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also so schwer isses net. wenn dann würde ich die ganze sache "grob" voreinstellen und erstmal einspielen lassen die ganze sache, bevor du zum einstellen fährst. aber auch das ist eher überflüssig. es sind nur 3 regler, die du anpassen musst (LPF/GAIN/BOOST). und vorne am radio die sob-weiche richtig einstellen. garnix los... einstellen lassen kannst du, denn lass dir den EQ am radio gleich mit einstellen. aber such dir wen aus, der es auch kann. bissel hier und da rumdrücken kann jeder^^ und es gibt viele, die der meinung sind, sie können es. Zitat:
EDIT: und zum schlecht schreiben... mit satzzeichen würden sich deine 2 zeilen auch besser lesen lassen^^ Geändert von LWL KS 28 (11.12.2010 um 13:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
von der gurtschraube bzw. hinten links unter dem sitz das war zuerst auf der rechten seite aber da das plus auf der linken seite verlegt werden muss (fahrerseite) hab ich die masse auch von rechts auf links gemacht also auf die andere gurtschraube befestigt Geändert von ceza58 (11.12.2010 um 13:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
aso ok xD glück gehabt dachte schon sind keine satzzeichen mehr da alles alle im moment ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
boost habe ich jetzt nicht am verstärker und wo der sub ausgang-funktion im radio ist weiß ich also ich schau mal im radio wo die anderen sachen sind, vllt. wenn ich bisschen noch rum spiele versteh ich einiges besser ich schreib mal dann paar sachen auf und frag nochmal aber ohne den woofer kann ich nicht viel einstellen, der ist noch nicht da. aber wie gesagt ich schreib mal im menü bei sound alles auf was da zum einstellen gibt ist bisschen kompliziert mein radio, weil es viele funktionen hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |