Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ich hät da noch eine frage, ich bin in der meinung das es gehen sollte. frag aber nochmal nach für meinen verstärker hab ich mehrere stecker eins für die lautsprecher, eins für die masse und eins für die 12 volt spg. mann muss hinten an die stecker die kabeln festschrauben und diesen stecker dann an den verstärker anstecken. und jetzt zu der richitgen frage es gibt verstärker da kann man die stromkabeln direkt an den verstärker ranschrauben natürlich erst die hülse auf das kabel drau kerpen danach ranschrauben. aber meinem verstärker muss ich das kabel nur abisolieren und dann in den stecker reinschrauben, aber problem da passen 2 mal 10²mm kabel rein ich habe 20mm² ich habe bisschen gemirkst und ne hülse auf das kabel gemacht und die spitze von der hülse zusammen gequetscht und in den stecker hinten rein geschraubt also habe 20mm² in ein 10mm² loch reingemacht. das geht noch aber vllt. wenn der verstärker mal volle last wirds vllt tragisch ich hab jetzt gedacht soll ich das kabel vorne abisolieren und das abisolierte in 2 teilen (das kupfer) also 2 mal 10mm² drausmachen und es in den stecker anklemmen da 2 mal 10mm² auf den stecker passen. das kabel wer ich natürlich bisschen mit isoband isolieren damit keine blanek setllen zusehen sind was meint ihr dazu wie würdest ihr die sache klären Geändert von ceza58 (12.12.2010 um 21:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
whhäää? ![]() mach doch einfach mal bilder, damit man sich das ganze vorstellen kann. und wenn dann würde ich nicht zusammenfrickeln, sondern mit nem anständigen verteiler arbeiten. 20mm² rein und 2x10mm² raus^^ also, bilder!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ya bilder mach ich demnächt also nochmal kabel --> stecker ---> verstärker der stecker ist von der endstufe kabel 20mm² stecker eingänge 2 x 10mm² und ich habs mit einer hülse zusammen gequetscht und die spitze vond er hülse zusammen gedrückt und in den stecker reingeschraubt stecker eingang 10mm² !! also könnte sich dort hitze entwickeln bei voll last Geändert von ceza58 (12.12.2010 um 22:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
und nochmal^^ Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ya mal schaun ob wir im geschäfft einen kleine abweigdose haben und eine klemme für 20mm² |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
am anfang hat ich es so ![]() so sah der stecker aus ![]() ![]() eingang vom verstärker für 12v und GND ![]() hier hab ich dann das 20mm² kabel in 2x10mm² geteilt und mit schrupfschlach zusammen geschrumpft mit heißluftföhn und anfang des kabels mit ner hülse zusammen gepresst mit ner aderendhülsenzange ![]() und hier ist das kabel fertig ![]() zustand fertig gesteckt ![]() und das der fertige zustand beide deckel drauf sieht top aus ![]() und hier lwl ks 28 die einstell möglichkeiten ![]() Geändert von ceza58 (13.12.2010 um 20:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
bedienungsanleitung: Verbinder- und kontrollelagen 1. RCA Linier (input) 2.Gain 3.Crossover Schalter 4.HP 5.LP 6.Einschaltung und schützanzeiger 7.Lautsprechersklemme (output) 8.B+ Speiseverbinder 9.REM 10.GND das ist alles was am verstärker an stecker, klemmen, schalter und anzeigen gibt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
das steht auch noch drin im bedienungsanleitung unter: wichitge hinweise unter 2) Autoradio nur mit verstärkten ausgangskanälen: der verstärker bekommt vorverstärker eingangsiganeln (niedriger pegel). um der verstärker mit autoradio, die nur verstärkte ausgangskanäle haben, zu benützen (hoch pegel), ist dann der adapter DA-02 (nicht im lieferumfang) zum anschluss zwischen autoradio und RCA eingänge notwendig. das versteh ich jetzt nicht ? also das heißt die autoradios, die keinen verstärkten ausgangskanal haben brauchen den adapter DA-02 oder? edit also brauch kein adapter meins hat 2vorverstärker hab schon angst bekommen das ich wieder was dazubestellen muss :S * Übersichtliche Frontblende im Doppel-DIN-Format * 4-zeiliges DOT-Matrix-Display * Max. Ausgangsleistung: 4 x 50 Watt, 2 Vorverstärkerausgänge * System Q-Ex, System E’s+, Digital Time Aligment (DTA) * MP3/WMA/AAC-Decoder, hochauflösender 24-Bit D/A-Wandler * Frontseitiger AUX-Eingang und USB-Anschluss mit Schutzabdeckung * Volldigitale iPod Steuerung (1 wire) * Anschluss für Bluetooth-Freisprecheinrichtung (KCA-BT200) mit Handsfree & Audio Profile * Variable Beleuchtung & "Emotional Illumination Effect" * IR-Fernbdienung im Lieferumfang Geändert von ceza58 (13.12.2010 um 20:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
also ich hab meinen woofer bekommen habs heute angeschlossen und bisschen versucht einzustellen hab die freqenz so ca. zwischen 70 und 90 hz gemacht bei einem dreh rad zwischen 60 und 500HZ ist es nicht leicht genau 80hz einzustellen wie die meisten diese frequenz empfehlen und jetzt wollte ich noch fragen, ob ich im radio noch paar sachen einstellen kann ich denke ja habe bei meinemm radio noch paar funktionen die behilflich sein könnten unzwar hab ich diese beide funktionen: System QEX (fest eingestellte Klangmuster & individuelle Klangprogrammierung) und System E's+ (Integrierte Hoch/Tiefpassfilter) bei sytem E´s steht auch was mit: Die fein gegliederte Abstimmung ermöglicht somit die Wiedergabe von druckvollen Basssignalen ohne die Gefahr von Eigenresonanzen oder der Beeinflussung der Stimmlagen. könnt ihr die 2 links anschauen und sagen wie ihr jetzt vorgehen würdet auf was achten und was wie einstellen oder wird das bisschen zukompliziert ich weiß nicht ob die Hifi spezialisten auch was im radio einstellen werden und dann noch so perfekt Geändert von ceza58 (14.12.2010 um 22:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
den eq so einstellen, wie ich es schon einmal gepostet hatte und die LPF-Weiche im radio auf 80Hz stellen. ich werde mir jetzt nicht die anleitung des radios runterladen und für dich rauslesen, wie das geht^^ solltest du schon hinbekommen, wenn du dich da mal bissel reinliest ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |