![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
verkaufen die bei uns im laden ![]() also wir haben die in einen audi a3 eingebaut mit original lautsprechern! strom von der batterie und masse karroserie das klangbild hat sich verbessert! hochtöner nicht merh so aggresiv, die bühnenabbildung ist weiter in die mitte des amaturenbrett gekommen. und vom gesamten klangbild hat es sich verbessert! bass und mittelton kamen kräftiger rüber! der kleine sub den es dazu gibt ist schon hammer! im a3 lässt der dich schon sehr gut spühren was er kann! er füllt den raumklang aus und bring die tiefen sehr schön rüber haben dort die PP20 DSP mit der passenden setup-datei eingebaut! aber mit der pps0 verstärkst du nur deine ausgangsleistung! frequenzgänge werden nicht angepasst und du wirst vllt höher pegel können aber vom allgeinen klang wird sich nicht viel verändern |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das wird auch sinn und zweck der ganzen sache sein (bei mir jedenfalls^^) die leistung zu erhöhen. den rest stell ich übers radio ein. EQ, HPF... Die PP20 aus folgendem Grund: sie muss hinters handschuhfach^^ Platzprobleme. ich benötige lediglich eine kleine stufe, welche bissel mehr dampf auf die systeme gibt. verbaut wird am WE... Coral DLK 165 (front) / DLC 165 (heck), verbaut auf selbstgedrehten ALU-Ringen und mit 5m² Alubutyl zum großteil ruhig gestellt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Tür wird anständig gedämmt ![]() ähm... du kommst LEIDER zu spät^^ die dinger waren ne zeit lang im BIETE-Bereich... jetzt sind se weg und ich werde wohl keine neuen machen^^ das material habe ich für die ringe umsonst bekommen, ist mir einfach so vor die füsse gefallen ![]() aber wenn man es kaufen würde, würdest du alleine vom material her, schon bei 75€ liegen (ok, man kann auch auf MASSE kaufen, aber wer will schon 100 Ringe drehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Problem ist, ich habe die mit Material von der Arbeit, auf arbeit gemacht... weil ich die ringe für MICH gebraucht habe. Es wurde schon bissel doof geschaut, weil ich 6 Ringe gemacht habe^^ (wohlgemerkt während der arbeitszeit) wenn ich jetzt ankomm und nochmal nen "arsch voll" ringe drehe, werde ich das machen können, aber denn nochmal einfach so nebenbei was fertig machen ist net so einfach (doof für mich). SRY, tut mir leid für dich. ich schau gleich mal kurz rein in deinen umbau ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
sauber... selbst der gastank hat was vom guten zeugs abbekommen ![]() sind ja "nur" 100km zwischen uns. können uns im sommer (oder so) ja auch am we mal treffen zum "hören"^^ biste evtl ab und an im sommer mal abends in HH am tanktreff? ich denke weiteres evtl per PN ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Bin nun wieder ein ganz kleines Stück weiter: Ich hab das Gefühl, dass mir der Weihnachtsmann das Alpine IVA W505R schenken wird ![]() ![]() War heute in Gummersbach in einem Shop wo man mich wie folgt beraten hat: Für bissl mehr Power als das Radio liefert soll das KTP-445 ganz tauglich sein. Wird einfach zwischen die Boxen und das Radio "gesteckt". Leistet 4x100Watt maximal, laut Herstellerangaben. Boxen für direkt an das Radio: Hertz DSK 165 für 109Euro. Für 109 Euro wären die ECX 165 für hinten zu haben. Wäre laut verkäufer aber nur für die Einsteigerklasse tauglich (beides). Besser wäre ESK 165 für 169Euro, allerdings sagte er dass es am Radio nicht viel Sinn macht, da das ESK 165 "Kit" mindestens 100Watt Sinus benötigt damit es richtig arbeiten kann. Daher wurde mir noch eine kompakte Endstufe empfohlen (hab ihm gesagt dass ich diese gerne vorne im Bereich des A-Brett unterbringen möchte). Dabei handelt es sich um die Eton MA 75.4 für 299Euro. Was haltet ihr von den besagten Teilen? Nur um es nochmal zu erwähnen: Mir geht es um guten Klang bei leicht angehobener Lautstärke. Ich habe Tinnitus und höre daher eh nicht mehr so laute Musik, da ich viel zu viel Angst habe, dass es schlimmer wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2010 golf 4 tdi, corrado g60 Ort: Gummersbach Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
wo in gummersbach warst du denn? hier gibts doch eigentlich nur f&h und die sind halt bei acr drinne. wobei der hamann schon gut ahnung hat von klang.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja die Eton Stufe ist für deinen Anspruch schon annähernd perfekt, dann würdest du dir auch den KTP-445 sparen, dan wärest du aber auch flexibler was das Frontsystem angeht, dein Händler müsste auch nen Eton POW oder nen PRO da haben, die würde ich dann dem Hertz vorziehen. Aber wenn du hinten auch noch LS haben willst, ist nen gutes KOAX auch richtig, da würde ich dann auch mal bei Eton gucken, die würde ich dann aber übers Radio laufen lassen und das Frontsystem über die Stufe, dann hättest du auch die Möglichkeit noch ne kleine Bassunterstützung in den Kofferraum zu stellen. Da wäre nen kleiner süßer 20cm Sub ne Möglichkeit!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Mir persönlich wäre es am liebsten in allen 4 Türen das gleiche drin zu haben. Ob ich für zwei Lautsprecher nun 100 oder 200 Euro ausgebe ist mir ehrlich gesagt egal. Sowas ist für mich eine mehr oder weniger einmalige Investition, daher darf das auch ruhig etwas mehr kosten. Dass ich mit 1000 Euro für alles hinkomme, hat sich dank des teuren Radios eh schon erledigt und mittlerweile wenn man sich mal so bissl informiert hat... ich gehe nun von 2000 Euro aus für alles, weil ich mir sage, wenn schon so ein Aufwand, dann richtig ![]() Geändert von Finiss (23.12.2010 um 11:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Auf dem Level vom ESK ist das DLK 165 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nun hab ich mal eine kleine Verständnisfrage: Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass 165er Tieftöner mit viel Watt und harter Sicke meist nicht so schön klingen wie Lautsprecher der gleichen Größe mit weniger Watt und weicher Sicke. Ich hab mir das bisher so erklärt, dass ein Lautsprecher wenn er "leise" betrieben wird, mit einer Weichen Sicke "leichter" arbeiten kann und somit ein besseres Klangbild erzeugt. Mit mehr Watt und härterer Sicke klingt der Lautsprecher erst bei gehobener Lautstärke gut, da er sonst nicht so feinfühlig ansprechen kann. Kann mich da bitte jemand aufklären? Das wäre sehr nett ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die watt-angabe gibt ja die belastbarkeit des LS an... erstmal kann man daraus so gut wie keine schlüsse ziehen... im zweiten schritt ist gibts aber durchaus ne gewisse abhängigkeit zw. der belastbarkeit und der härte bestimmter ls-komponenten. je steifer/härter/belastbarer bestimmte teile des lautsprechers ausgeführt sind, desto mehr leitstung kann ein LS auch aufnehmen und umsetzen! die härte der sicke hat aber nur einen nebensächlichen einfluss auf die belastbarkeit. wichtiger ist da die festigkeit der zentrierspinne unterhalb der membran. die sicke muss natürlich zum gesamtsystem passen, ist aber nicht das entscheidende element. die dicke des spulendrahts und der spulenträger aber z.b. sind auch wichtige elemente, die die belastbarkeit bestimmen.. außerdem muss man zw. mechanischer und elektrischer belastbarkeit unterscheiden. ein lautsprecher ist ein sehr komplexes system, bei dem feinheiten letztendlich entscheidend sind. ganz grob verallgemeinert kann man schon sagen, dass ein hochbelastbarer LS natürlich entsprechend widerstandsfähiger konstruiert ist und man dann natürlich mehr kraft braucht, um z.b. die steife zentrierspinne zu bewegen... e das kann man ganz gut mit nem geländewagen und nem sportwagen vergleichen... um mit nem geländewagen 250km/h zu fahren braucht man wahrscheinlich 500-700PS, bei nem sportwagen reichen da wahrscheinlich 200PS. umgekehrt kann man mit nem geländewagen aber durch extremes bei relativ hoher geschwindigkeit fahren, ohne dass da z.b. die radaufhängung bricht. bei nem sportwagen muss man vielleicht nur mal etwas zu schnell durch nen tiefes schlagloch fahren... trotzdem kann man nicht verallgemeinern, dass ein geländewagen besseres oder schlechteres auto als ein sportwagen ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |