![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
er meint sicherlich, dass sich der schall natürlich an den diversen flächen im auto bricht bzw. reflektiert wird, sich diese wellen überlagern und sich entsprechend addieren (oder halt teilweise oder ganz auslöschen). das ist allerdings im zimmer genauso, wenn auch in einem größeren raum... mit dem hecksystem erzeugt er allerdings ganz bewusst nochmal diese wellen und provoziert noch extremere auslöschungen damit. das ist IMHO wesentlich unvorteilhafter als die "normalen" reflektionen in der fahrgastzelle. dazu kommt, dass man sich mit nem hecksystem komplett die tiefeninformation auf der akustischen bühne aufhebt. das mag bei vornehmlich synthetischer musik vernachlässigbar oder sogar gewollt sein (in nem club wird man ja auch aus allen ecken des dancefloors beschallt), für "real" erzeugte musik ist das aber gift im sinne einer authentischen musikwiedergabe. da möchte ich zumindest genau hören, wo der gitarrist, der sänger, der bassist usw. steht und eben auch wo die snaredrum, die toms und die cymbals sich befinden. eben genauso, wie ich's auch erleben würde, wenn ich live vor der band sitzen würde. jeder punkt auf dem der schlagzeugschlegel auf der snaredrum auftrifft und jeder ort auf der saite, der gezupft wird ist real nämlich eine punktschallquelle und genau ortbar. bei einer aufnahme, wird die "positionsinformation" über die jeweilige phasenlage der schwingung aufgenommen und über die lautsprecher wiedergegeben. dabei liegt üblicherweise das stereo-prinzip zugrunde, also die wiedergabe mit zwei schallquellen, die entsprechend unseren ohren die informationen für links und rechts wiedergeben. die live-situation ist auch üblicherweise, dass die band vor einem spielt und der gitarrist nicht links hinter einem spielt, der sänger aber rechts vor einem. bei filmen ist das komplett anders. die dokumentieren eine live-situation, in der wirklich aus allen richtungen von punktschallquellen geräusche abgegeben werden. also, der typische helikopter, der von hinten an einem rechts vorbeifliegt und dann in einem bogen vor uns nach links verschwindet. das ist ja bei einer musikaufführung im weitesten sinne eben nicht so! also, musik wird eben unter der vorraussetzung des stereo-prinzips und der annahme, dass sich alle schallquellen vor einem befinden aufgenommen. dabei werden eben auch positionsinformationen über die phasenlage und den pegel kodiert. auch "rauminformationen" wie eben hall oder reflektionen an wänden werden mitdokumentiert und letztendlich auch wiedergegeben. d.h. nen hecksystem würde bei musikaufnahmen keine anderen/individuellen signale abspielen wie eben ein rear-lautsprecher in einem 5.1-szenario, sondern exakt noch einmal das selbe wie der entsprechende lautsprecher vorne und das führt natürlich dann zu ganz extremen auslöschungen und zum fast völligen verlust der tiefeninformation. das ist aber nicht authentisch und damit für mich wertlos... den reflektionen im auto kann man mit einem guten EQ (von denen es mittlerweile ne ganze menge auch in einem erschwinglichen preisrahmen gibt) sehr gut abhelfen. und dann ist auch hifi (der begriff ist übrigens nicht genau definiert!!) im auto möglich... falsch plazierte (zu nah an einer wand o.ä.) billig-regallautsprecher neben einer fensterfront und auf laminat und an einem billig-verstärker laufend produzieren genauso einen klangmüll, wie ein lieblos ins auto gespaxtes billiges car-hifi-system. beide szenarien haben ihre spezifischen anforderungen und probleme, die es zu umschiffen gilt. in beiden welten kann ein gutes bis sehr gutes ergebnis erzeugt werden. im auto ist es evtl. aufgrund der meist festgelegten einbaupositionen der LS etwas schwieriger, aber sicher nicht unmöglich. im gegenzug sind z.b. technologien, mit denen man die probleme angehen kann (laufzeitkorrektur, mächtiger equalizer), z.t. in wesentlich günstigeren preisbereichen verfügbar (beispiel: der audison bit Ten für 260€). mein preislich vergleichbarer Marantz-verstärker zuhause kann das lange nicht! je nachdem wie man sein klangerlebnis als "zufriedenstellend" definiert hat das eine, als auch das andere evtl. vorteile. einen vergleichbaren körperschall im kickbass-bereich (=oberhalb des einsatzbereis des woofers!) bei gleicher lautstärke habe ich bei einer heim- oder PA-anlage noch nicht erlebt und das "spüren" von musik ist für mich zumindest ein wichtiger teil des musikerlebnisses (aber auch da kann man gerne unterschiedlicher meinung sein!). bühnen-abbildung, hochton-auflösung usw. geht im auto auch MINDESTENS genauso gut! dafür muss ich halt mit einer schmaleren bühne (bei mir ist die bühne ca. auf die außenkanten der außenspiegel in der breite und bis zum ende der motorhaube in der tiefe begrenzt) leben... wie gesagt, vieles ist geschmackssache, ich bin evtl. in meinen vorlieben auch speziell und eher ein anhänger der "reinen lehre", aber die aussage, dass eine hochwertige musikwiedergabe im auto nicht möglich ist, ist definitiv falsch...q.e.d.! ich stelle mein auto (allerdings den "neuen") jederzeit für hörproben zur verfügung... Geändert von Speed Racer (03.05.2011 um 13:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
@ Speed Racer: Danke, dass du versucht mir zu helfen und mir so ausführlich alles auflistest. Schlieslich geht hier ja auch viel Zeit von dir in diesen Thread. Möchte kurz ein paar Dinge Zitieren: dazu kommt, dass man sich mit nem hecksystem komplett die tiefeninformation auf der akustischen bühne aufhebt. das mag bei vornehmlich synthetischer musik vernachlässigbar oder sogar gewollt sein (in nem club wird man ja auch aus allen ecken des dancefloors beschallt), für "real" erzeugte musik ist das aber gift im sinne einer authentischen musikwiedergabe. Sicherlich hast du damit absolut Recht !! Aber ich möchte hier nochmals anmerken, dass ich KEINE in irgenteine Art "reale" Musik im Auto abspiele. Was bei mir läuft ist (nur als grobes Beispiel für "Töne") sowas hier: Natürlich deckt das lange nicht alles ab. Aber viel mehr als Töne der Art kommen bei mir nicht. Alles in allem auch eher keine Vocals. Hier noch eins: d.h. nen hecksystem würde bei musikaufnahmen keine anderen/individuellen signale abspielen wie eben ein rear-lautsprecher in einem 5.1-szenario, sondern exakt noch einmal das selbe wie der entsprechende lautsprecher vorne und das führt natürlich dann zu ganz extremen auslöschungen und zum fast völligen verlust der tiefeninformation. das ist aber nicht authentisch und damit für mich wertlos... Auch absolut richtig !! Aber genau das möchte ich. Ich möchte das selbe nochmal hinter mir ![]() Jetzt noch eine andere Frage von mir: Wieso beharrt ihr alle so auf Coax ? Ich hab heute extra mal genau nachgeschaut, der Coax Höchtöner würde zu 100% komplett HINTER meiner 3-Türer Lederaustattung verschluckt werden. Also bei allem Respekt und ich schätze deine Hilfe sehr, aber Akustisch gesehen ist es doch total Müll den Lautsprecher (gerade den kleinen Höchtöner) komplett zu verdecken ?!? Also von den 16cm sieht man noch ca 30% da würde noch ein wenig direkt kommen, aber der Rest und eben der Hochtöner wären "verschluckt". Ich dachte halt (viel kenn ich mich ja nicht aus), dass der Hochtöner oben bei der Scheibe (also da wo jetzt welche sind) viel besser in den Raum strahlen kann und dementsprechen die Gesamtklangqualität steigt. Mfg Alex Edit: Was mir noch fehlt sind 3 Chinchkabel vom Radio zur Endstufe. Eins davon muss/sollte ein Remotekabel beinhalten. Kann mir jemand evt gute Empfehlen ? Geändert von Ice-Cu-Be (03.05.2011 um 21:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
dann bist du genau so ein "spezialfall", der eben eine club-artigen sound möchte. ist halt nicht so meins, aber natürlich erlaubt... coaxe deshalb, weil sie eigentlich dem ideal der punktschallquelle näher kommen! vorne machen die keinen sinn, weil eben dann auch die HTs unten im fussraum spielen würden. da der mensch für hohe töne empfindlicher ist und diese auch besser orten kann, würde die virtuelle bühne dann in den fussraum rutschen.. wäre auch nicht wirklich authentisch, es sei denn man möchte einen klangeindruck haben, als würde man permanent im oberrang eines stadions sitzen und auf die band runterschauen. ich weiß, das ist auch nicht so dein problem, aber nur so zur grundsätzlichen info... hinten machen coaxe aus zwei gründen sinn.. zum einen sind sie meist noch nen tick günstiger. der andere wichtigere grund ist aber der einbau der HTs. wenn du die in die üblichen oem-einbauplätze einsetzt, dann sitzen die ja vor der armauflage hinten. dann würde die dir als fahrer, bzw. dem beifahrer ins ohr schreien. weil die dir einfach näher als die vorderen HTs wären und man ja (s.o.) für hohe töne empfindlicher ist und diese besser orten kann. das zerreißt das klangbild ja, selbst wenn man nicht ne bühne vor einem wünscht, ist es doch seltsam, dass der "sound" je nach frequenzbereich mal vorne spielt und dann nach hinten fällt... alternativ, man baut die HTs irgendwo hinten nahe der C-säule ein. für dich als fahrer wäre das okay, aber dann spielen sie aber so richtig nah am ohr eines dort sitzenden. das kann's auch irgendwie nicht sein. bei nem coax hingegen spielen die unten neben der sitzfläche. gut ist jetzt auch nicht super-optimal, aber die HTs schreien dann weder dir noch deinen mitfahrern ins ohr. da wir hier auch nicht von einem vollaktiv-system reden, wo du jeden LS einzelnd und individuell im pegel anpassen kannst, sondern von "fertigen" passiven systemen aus der einsteigerklasse, wirst du auch weichentechnisch nen problem haben, den HT entscheidend mehr als den TMT im pegel abzusenken und so den übermächtigen hochtonbereich einzudämpfen... und ja, die positionierung der hinteren LS ist grütze von VW. da weiß keiner, was die sich dabei gedacht haben... es wird aber einigermaßen und für deine ansprüche ausreichend funktionieren... Geändert von Speed Racer (04.05.2011 um 08:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
@Speedy: Schöner langer und sehr ausführlicher Text. Ich kann aber in einem Punkt nicht mit dir übereinstimmen. Dieser Disko-Effekt hat nichts mit synthetischer oder "orginaler" Musik zu tun, sondern ist meiner Meinung nach nur die Konsequenz, dass man in der Disko in der Tanzfläche nicht ausgerichtet steht, also zum Beispiel nicht jeder den DJ anguckt. Ich war schon auf Techno-Partys, wo es nur einen DJ gab (, der entsprechend bekannt war). Und dort hatten sich die Veranstalter auch dazu entschieden, nur 2 Lautsprecher zu verwenden. Dort hatte aber auch jeder in die gleiche Richtung geschaut. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
okay, aber das ist ja doch eher die ausnahme, oder? ich höre ja auch durchaus elektronische musik und habe dabei auch meinen spass an "synthetischen phasenspielereien" und ähnlichem, die dann auch nen räumlichen effekt bei mir im auto haben. ich würde also auch nicht so weit gehen, jeglicher elektronischer oder synthetischer musik die bühne abzusprechen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Was sagen den die Profis zu dem mir vorgeschlagenen Pioneer LS Kompo System ? Bin kurz davor zu bestellen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
für das geld ist das wirklich klasse... ich bin mir sicher, dass du damit nichts falsch machst. ich bin auch immer schon sehr skeptisch bei lautsprecher-systemen von elektronik-spezis gewesen, aber das Pioneer war wirklich überzeugend! sowohl das "kleine" TS-Ci als auch die großen brüder und beim ODR-system muss man wohl kaum noch drüber diskutieren, ob das taugt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Ok cool !! Ja dann fehlen nur noch Chinchkabel vom Radio (3 mal) zur Endstufe. Was sollte ich da kaufen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |