|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Auf dem Lautsprecher müsste ebenfalls ein RMS Wert angegeben sein. Wenn nicht, geh eher davon aus, dass es sich um die Peak belastbarkeit handelt. Ein gebrückter Verstärker mit 550W RMS hat nicht nur 250W "überflüssig" sondern würde auch sofort deinen Lautsprecher irreparabel beschädigen. Beide Werte (RMS und Peak) sollten bei einem Lautsprecher etwas über dem Wert des Verstärkers liegen. Wikipedia beschreibt das eigentlich ganz gut: Die Belastbarkeit eines Lautsprechers wird durch zwei Effekte limitiert. Zum einen wird wegen des geringen Wirkungsgrades die meiste Energie in Wärme umgewandelt, und zwar im Antrieb. Dadurch kann der Lautsprecher thermisch zerstört werden. Zum anderen kann der Antrieb oder die Membran durch zu große Auslenkungen mechanisch geschädigt werden. Dies tritt vor allem bei den tiefsten zulässigen Frequenzen auf. Die Angabe einer Sinusleistung (Leistung bei einer festgelegten Frequenz), wie sie z. B. bei Verstärkern üblich ist, ist für die Ermittlung der thermischen Belastbarkeit bei Lautsprechern nicht angebracht, da unter Umständen auch bei geringer Temperatur durch zu große Auslenkungen die mechanische Zerstörung einsetzt. Außerdem sind übliche Musiksignale im zeitlichen Mittel eher einem um 3 dB/Oktave abfallenden Frequenzgemisch ähnlich; siehe 1/f-Rauschen (rosa Rauschen). Dabei muss man beachten: die zulässige thermische Leistung wird mit einem rosa Rauschen, begrenzt auf den angegebenen Frequenzbereich, gemessen und als Mittelwert PRMS angegeben. Das bedeutet: Ein Hochtöner für den Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz bekommt von der Maximalrauschleistung durch die Filterung nur ein Hundertstel ab! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
also einmal habe ich diesen woofer ESX SXB 300 Bassreflex Subwoofer Signum Serie - BigDogAudio 300 Watt RMS, 600 Watt Peak 4 Ohm Impedanz und diesen verstärker: Delta Car Audio 2 x 160/300 Watt RMS an 4/2 Ohm 1 x 550 Watt RMS an 4 Ohm gebrückt was ist ein optimaler wert und wann wird es kritisch, also der verstärker muss kleiner oder gleich viel watt haben wie die boxen bzw. woofer, sonst gibt es mehr leistung und es wird überlastet und könnte i.was schaden so stell ich mir das mal vor ? Geändert von ceza58 (14.12.2011 um 22:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
also ich glaube ich habe das verstanden der verstärker muss mehr RMS (watt) haben als der subwoofer oder auch gleich viel und wie ist es mit dem peak mit höchstleistung z.B mein woofer 300 rms 600 watt peak mit nem verstärker 550 watt rms wie viel peak hat der verstärker auch doppelt so viel wie rms oder.. und hörts sich bei einem 300 watt rms woofer der sound, klang oder bass bei einem verstärker mit 350 watt rms, sich gleich an im vergleich zu 600 watt rms verstärker oder läuft er nur ruhiger weil er noch luft nach oben hat als der andere |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Überleg doch mal... Wenn die Endstufe immer am Leistungslimit spielt, wird sie unsauber spielen und unter Umständen auch Signale abschneiden, was ja bekanntes Clipping ist und bei billo Stufen nur zu gern vorkommt... Dann drehste mal auf und alles kratzt...muss nicht sein. Meine Stufe liefert auch an den TMT 120W mehr, als die LS vertragen und das läuft auch unter Pegel wunderbar. viiiiiiiiiiel besser, als mit de 70W Endstufe. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Aber da warste wahrscheinlich auch mit der Leistung des Verstärkers nahe am Limit des Speakers, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Der Speaker verträgt kontrollierte Leistung weeesentlich besser, als unkontrollierte. Dein Motor läuft ja mit krummer Kurbelwelle auch keine 6000 touren mehr, wo er sie mit intakter locker geschafft hat, oder? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
könnt ihr mir sagen was für ein subwoofer kann ich maximal an meinen verstärker dran machen ? und andersrum was für ein verstärker würde mindestens für meinen subwoofer ausreichen? und wenn mein verstärker mehr leistung hat als er benötigt ist es nicht nachteilhaft sondern ein wenig auch vorteilhaft bei manchen sachen so habe ich es verstanden. und ich habe es von einem HIFI spezialisten einstellen lassen. Geändert von ceza58 (14.12.2011 um 22:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Nein, das würde ich definitiv lassen! Wenn, dann kauf dir ne 4 Kanal Endstufe, dessen Kanal 1 und 2 du auf die Frontlautsprecher klemmst und Kanal 3 und 4 du auf den Sub brückst... Denn sonst hast du erstens zu wenig Leistung für alle Komponenten und zweitens gibts warscheinlich auch Impendanzprobleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ah ok nö unbedingt will ich die frontlautsprecher nicht über den verstärker laufen lassen nur wenn es mit meiner noch möglich wäre würde oder könnte ich es machen, aber ansonsten ist es egal trotzdem danke an alle für die aufklärung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dein Problem war, dass wegen des Clippings über relativ lange Zeit (also einen relativ langen anteil pro Schwingung) quasi ein Gleichstrom 1800 W an der Spule deines Lautsprechers angelegt war. Und die hat es dann wahrscheinlich gegrillt, wegen Überhitzung. Das wäre dir aber wahrscheinlich nicht passiert, wenn die Spule dicker gewesen wäre, also mehr RMS Leistung ausgehalten hätte. Dann wäre sie nicht so heiß geworden und nicht durchgeschmolzen. Das ist zumindest meine Interpretation davon. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das war nur ein Beispiel, der Lautsprecher hat das alles überstanden, oftmals. Es sollte nur sagen, das der Lautsprecher mit einer Mehrleistung höher als angegeben gut klar gekommen ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cerwin Vega Mobile BASS 300 Watt 150 RMS NEU NEU NEU Top CAR HIFI | fdt-mechanics | Biete | 0 | 14.12.2011 21:36 |
BASS KISTE VON Hifonics 600 WATT RMS | MikaiL0303 | Biete | 0 | 19.04.2010 23:53 |
Hifonics Brutus Subwoofer 700 Watt RMS | Ortwig | Biete | 7 | 04.11.2009 17:06 |
JBL CTX 3000 Bassrolle, 200 Watt RMS | Scoop | Biete | 3 | 07.07.2009 16:31 |
watt rms? | grandy | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 19 | 13.03.2008 09:34 |