|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
so neues prob :/ im stand ist alles super von den sound her!!! aber wenn ich fahre kommt ein knistergeräusch auf, was auch immer lauter wird umso schneller ich fahre!!! was kann das sein? achja antenne fürs radio hören usw hab ich noch nicht angeschlossen da mit nen adapter fehlt!! aber daran kann es ja nicht liegen oder? hier hab grad son entörer gefunden!!! sind ja genau meine symtome die as teil da ausschalten kann!! Sinuslive GL-205 Entstörfilter "ground-loop-isolator" 13189 aber ich hab ja leider kein chinchkabel, da ich ja die normal werksverkabelung hab!! finde leider keins mit ich sag mal normalen kabeln :/ hat jemand vll ne idee wo sowas gibt, find leider nix passendes Geändert von Hosh204 (05.02.2012 um 15:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja musst halt paar Sachen bearbeiten. Hab auf Festplatte noch was gefunden, hatte ich in nem anderen Thread mittlerweile auch scho gepostet. Das hier: Einbau von Fremdradios in VW-Fahrzeuge mit ISO-Stecker ! EINBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG BENUTZEN !!!! BELEGUNG DER ISO-STECKER IST NICHT PASSEND FÜR RADIOS VON FREMDHERSTELLERN !!!!!!! Einbau von Fremdradios, VW , Fahrzeuge mit ISO-Anschluss Änderungen betreffen NUR den schwarzen Iso-Stecker! EINBAUANLEITUNG BEACHTEN!!!! - Pin 4 + 7 tauschen Bei einigen Geräten (z.B. Grundig / Delphi) passen die Pins 4 + 7 - Pin 3 + 5 auslösen, EINZELN isolieren und zurückbinden! - Phantomspeiseadapter in Antennenleitung hinter Radio einfügen, - Spannungsversorgungskabel desselben mit Remote-Anschluß des Radios verbinden ! Um die Stecker aus dem Steckergehäuse auslösen zu können, ist die seitlich in das Steckergehäuse eingesteckte GELBE Verriegelung herauszuziehen, weiterhin benötigt man entweder ein geeignetes Entriegelungswerkzeug oder z.B. einen Splint etc. mit welchem die Rastnasen der Stecker im Steckergehäuse zurückzudrücken sind ! Wird nicht die Belegung des Fahrzeugseitigen Iso-Steckers geändert, ist ein entsprechender Adapterstecker für die Stromversorgung (Iso-Stecker schwarz) zu verwenden! Wird Pin 5 (Bei Originalgeräten 2. Plusanschluss (SAFE-PIN)) nicht abgeklemmt, baut man sich i.R. einen Dauerverbraucher ein (ca. 200mA bis 300mA), der einem die Batterie bei Standzeit leerzieht! Wird Pin 3 (K-Leitung, bei Originalradios Diagnoseanschluss) nicht abgeklemmt, bekommt man i.R. Probleme mit der FFB der ZV und weiteren Steuergeräten bzw. der Diagnose! Bei Verwendung eines Adapters für die Stromversorgung ist darauf zu achten, dass Pin 5 + 3 am fahrzeugseitigen Stecker NICHT belegt werden! Bei Radiogeräten, welche auf Pin 5 des Iso-Steckers den Remote-Anschluß haben (z.B. Geräte von Blaupunkt / Grundig / ...(siehe Einbauanleitung)), ist dort des Kabel für Spannungsversorgung des Phantomspeiseadapters anzuschließen. Phantomspeiseadapter NICHT an Kl.30 (Dauerplus) anschließen, sonst baut man sich einen Dauerverbraucher von ca. 30mA ein!!!! Phantomspeiseadapter wird benötigt, um den im Antennenfuß vorhandenen Antennenverstärker mit Spannung über den Mittelleiter des Antennenkabels zu versorgen! Wird das Phantomspeiseadapter nicht verbaut, hat man i.R. schlechten Radioempfang! Hier nochn Link der vlt hilfreich ist: Zubehörradio und DSP? : VW Golf IV Wie im anderen Thread scho erwähnt weiß ich nicht ob jemand die Rechte an der Anleitung hat, nehme Sie also selbstverständlich wieder hier raus wenns da Probleme geben sollte. Hoffe, damit bekommst es hin, würde gern ma wissen ob es wirklich an dem Adapter liegt. Mfg |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | ledersteve (01.04.2024) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Laut dem Foto ist T20/3 mit sw und br belegt. Eventuell kommt der von einer Freisprecheinrichtung? Der blaue Stecker ist ja CD-Wechsler und der grüne Stecker ist Telefon und 3 Leiter Bus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Super danke aber das hat auch nix gebracht mir fehlt der ganze rechte kanal, habe jetzt auch erlich gesagt keine kust mehr mich damit herumzuplagen. Wer weiss was die vorgänger da gebastelt haben ich muss die linke tür eh wegen dem griff zerlegen dann ziehe ich gleich neue kabel und ruhe ist. Das graue extra kabel war das schaltplus für den Verstärker der war auch permannet eingeschaltet und hatte die batterie dadurch lehr gesogen. Es ist immer schlecht das herauszufinden was vorgänger irgend wann mal gebastelt haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe das so das der Rechte Kanal nicht geht. Oder fehlen die Kabel? Wenn die Kabel fehlen dann einfach die Umwickelung etwas öffnen und nachsehen. Wenn rechts nichts kommt gibt es nur 2 Möglichkeiten. Radio oder Verstärker. Hast du mal den Fehlerspeicher von beiden ausgelesen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das original radio fehlt war nicht vorhanden, 3 zubehör Radios getestet immer das selbe ergebnis. Ich danke dir für deine mühen aber ich baue eh jetzt um, Bestellungen sind so weit was nicht vorhanden war eh jetzt unterwegs und ich möchte ein zwei din Radio. Bin gerade auf der suche nach lösungen um den externe verstärker unterzubringen so das der kofferaum + klappfunktion samt Reserverad erhalten bleibt. Brauchst dich um mein prohbelm nicht sorgen das ist ok danke dir. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so nach tagelangen kabelslat sortiren und rauschmeissen heute erst töne, bum bum noch nicht aktivirt. Allerdings jetzt kein antenensignal mehr ich vermute das über den dsp verstärker der antenverstärker geschaltet wird bzw versorgt wurde hat irgend jemand den plan wo ich nach welchem kabel suchen muss. Habe nicht so rechte lust den himmel runter zu nehmen.und hat das ding überhaubt einen antennen verstärker? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wenn du ein Zubehör Radio hast brauchst du einen Phantomadapter. Der Antennenverstärker wird über das Antennensignal bestromt. Funktioniert aber nur bei originalen Radios. https://www.google.com/search?q=phan...t=gws-wiz-serp |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja daran hatte ich ja auch schon gedacht aber mit dsp funktionirte es ja komischerweise, egal jetzte erst mal bestellt und testen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.8T GTI Schlachtfest. Ledertürpappen, KI mit MFA, DSP SOundsystem, Himmel uvm | Luecking | Externe Angebote | 5 | 14.02.2011 17:03 |
Radioadapter ISO - QUADLOCK MOST | MK4Driver | Biete | 1 | 16.12.2008 21:17 |
Problem: Werks Alarmanlage löst immer aus - jetzt mit "LÖSUNG" | Polomania2F | Werkstatt | 15 | 10.11.2008 13:51 |
werks xenon mit integrierten nsw(nebelscheinwerfer) gibt es das in den USA? | gods-dice | Golf4 | 14 | 07.06.2008 11:04 |
Probleme mit Werks-Alarmanlage | Stephan Z | Werkstatt | 6 | 25.10.2005 17:50 |