![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Moin. Klink mal kurz hier ein. Welches Alubutyl sollte man nehmen? Gibt's da spezielles und welche Dicke nimmt man am besten? Dank schonmal für die Antwort. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Also ich habe damals das von Audio System genommen AUDIO SYSTEM GERMANY - Zubehör - DÄMMMATERIAL bei meinem jetzigen Golf werde ich aber ein etwas günstigeres alubuytl nehmen zb. http:/ Vielleicht konnte ich dir weiterhelfen. Schönen Abend noch ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Das sieht doch gut aus. Vielen Dank und dir auch noch nen schönen Abend |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Puh....Fragen: 1. Das sind die gleichen Subwoofer? Hat AS eine Serie, wo sich die Staubkappen unterscheiden?! 2. Welches Volumen hat die Subwooferkiste. Sieht für 2 12" in BR irgendwie klein aus. 3. Sind das geschlossene Dobos? 4. Aufnahmen für 20-er TMTs oder 25-er? 5. Wie machste du das mit der LZK? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
1. Sind die gleichen sind nur Unterschiedlich beschriftet. 2. Pro Woofer 60L 3. Nein sind keine geschlossenen 4. Es kommen 165 er Chassis rein ka ob es 20er oder 25er ist. 5. Was ist LZK ? Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Ok. Die Ringe sehen auf den Bildern sehr sehr groß aus. 16-er finde ich auch ausreichend. ICH wäre, wenn dir der Pegel nicht reicht, aber nicht den Weg gegangen 2 Tmt zu verbauen, sondern 1x 20er pro Tür. Dann hättest du auch keine Probleme mit der LZK (Laufzeitkorrektur). Wer stellt alles ein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
So wird das nicht mit deiner harzerei......die hängt dann auf halb acht .......das Leder muss runter ,und Vorallem die armauflage wieder rein bevor du anfängst zu Harzen sonst verzieht sich alles Und übrigens spachtellmasse auf Leder hält auch nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
und die verkleidung wird ja montiert wenn ich es harze. Mein Hifi Typ meinte wenn ich das Fließ ordentlich anbringe und mit harz tränke dann kann es sein das ich garnichts mehr spachteln muss. Wenn ich dich Verkleidung später mkt Leder beziehe ..langt das wenn ich das leder darunter mit groben Schmirgelpapier gut abschleife damit der Kleber hebt oder muss da Leder wirklich runter und wie bekomm ich es am einfachsten runter ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Das Leder von so ner Türe abzuziehen ist ne Lebensaufgabe :-) Leder und Türverkleidung sind quasi miteinander verschweißt .....da hilft nur viel Geduld ,scharfes Messer und ein guter exzenterschleifer,dann musst die nackte Türe noch mit einem priemer behandeln damit Harz und spachtellmasse drauf hält Das neue Leder wird auf dem alten auch nicht halten da es rückfettet ,also Leder ab und Vorallem nicht dieses formflies.......ist zu dick ,du wirst deine armauflage nicht mehr fest bekommen wenn du es geharzt hast Geh zu Ikea und hol dir ne Irma die kostet 1,50 ist dünner und kann das gleiche wie dein formflies Dann würd ich mir nochmal Gedanken über die Anordnung der ls machen ,bzw. Über die Neigung .....schaut schon recht wuchtig aus deine Form ....... Jetzt hagelt es wieder Kritik :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]()
öhm... nö! ich bin da ganz bei dir, sati.. der übergang zw. doorboard und original-tvk wird auch nicht sauber werden... das wird sich von einander abheben und die kante bricht dann irgendwann. es macht sicher mehr sinn, das originale "leder" von der tür abzuziehen und dann das ganze als ein teil richtig sauber zu harzen und zu beledern. Zitat:
das ist reines wunschdenken... wenn ich alle zahlen richtig tippen würde, dann hätte ich auch demnächst nen sechser im lotto! du wirst IMMER spachteln müssen! so glatt wirst du die fläche nur mit harz niemals bekommen... kunstleder ist relativ dünn und man sieht ziemlich so gut wie alle unebenheiten und löcher. und besorg dir ne schleifmaus oder nen deltaschleifer! per hand mit schmirgelpapier fällt dir nach 15 minuten der arm ab! hast du eigentlich mal im auto gesessen, wenn die tür mit den provisorischen doorboards zu war? die sehen extrem volumniös aus und es ist die frage, ob du überhaupt noch sicher bzw. bequem autofahren kannst... und ob die tür überhaupt schließt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Reicht das wenn ich jetzt nur das Leder oben abziehe/runtermache ? oder unter dem Formließ auch ? @Sati Was ist ein Primer? Die Armablage bekomme ich noch drauf und wird beim Harzen drangemacht aber vorher komplett abgeklebt. Ich vermute das ich das Formließ zu sehr gespannthabe vielleicht meint ihr das mit wuchtig. Die anordnung finde ich super mir gefällts so. @Speed Racer Also den Harz was ich verwende da wird die Oberfläche schon gut Glatt zwar nicht 100%ig aber relativ gut. Natürlich bin ich schon im Auto gesessen mit der Verkleidung, fahre ja im moment so rum da das wetter zum Harzen nicht mit macht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Zumindest da wo das formflies aufliegt ............ Die abgezogene Türe bearbeitest du mit kunststoffprimer damit das Harz bzw. Deine spachtellmasse hält |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab jetzt das Leder Runter gemacht ist einer Sche** Arbeit ![]() Morgen wird die andere Verkleidung gemacht und werde mal nach so einem Kunststoffprimer schauen.. bekommt man den im Baumarkt oder Hifi Laden ? @sati Könntest du mir schnell sagen was das für ein zeug ist ? Flüssig oder eher so wie Spachtelmasse ? Wie wird es angewendet usw. Wäre sehr nett für eine kleine Beschreibung Gruß Mario |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Kunstsoffhaftgrund aus der sprühdose,gibts in jedem Baumarkt 10-15€ Einfach die Türe damit "lackieren" ,nimm nicht zuviel halbe Dose für beide sollte reichen Den Rest nimmst dann für die Innenseite wenn's an beledern geht ,weil der Kleber sonst auch jeder abgeht ...........wo wir beim nächsten sind -> dein Kleber denn du da hast würde ich nicht nehmen wollen ,der hat mich schon viel Nerven und Vorallem zeit gekostet Klebt im ersten Moment ganz gut ist aber nicht hitzebeständig ich geb dir 1woche dann geht dein Leder wieder ab zumindest an stellen wo es recht gezogen und unter Spannung steht,aber bis dahin dauerst ja noch bis du soweit bist Aber überdenk dir nochmal die Anordnung deiner Ringe ,ich würde sie nicht so extrem neigen Und eine kleine Form die dann nach hinten ausläuft würde uch ganz gut kommen ,sonst hättest du ne recht große fläche wo nichts ist :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
um solche sachen dauerhaft zu verkleben brauchst du den guten wärmeaktivierbaren lederkleber von CHP (natürlich mit dem passenden härter). damit hat mir mein gfk- und bezugsspezi auch schon zig mal spiegeldreiecke o.ä. bezogen und der nutzt aus gutem grund nichts anderes mehr). ich weiß nicht, ob man den mit dem pinsel verstreichen kann oder sogar zwingend mit ner sprühpistole aufbringen muss... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlage einbauen | Timo. | User helfen User | 2 | 22.03.2013 21:11 |
Suche ABE für Master of Sound anlage | Pada | Tuning Allgemein | 2 | 13.09.2011 18:57 |
fox auspuff anlage bloß kein sound!!!! | klamrot | Motortuning | 47 | 28.04.2011 08:56 |
Anlage durchgerostet/neuer Sound | BlueBullet | Motortuning | 9 | 20.02.2009 22:10 |