|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Daniel93 (31.03.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu SchrottiLP für den nützlichen Beitrag: | Daniel93 (31.03.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DiETZ für den nützlichen Beitrag: | Daniel93 (31.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Kannst z.B. bei Toms-Car-Hifi Albutyl kaufen.. 2.5mm² oder hier beim StevenW. Was du neben Dämmung (ja Türen reichen erstmal.. ab nem gewissen Bumms lohnen sich auch Kofferraum.. Dach.. komplette Seiten) auf jedenfall noch brauchst, sind stabile Lautsprecher-Aufnahmen.. also MPX-Ringe oder aus Metall. MPX-Ringe gibts z.B. auch bei Tom (nein, hab kein Vertrag mit ihm, nur gute Erfahrungen).. brauchst 2 pro Seite. Beim Dämmen musst du die KOMPLETTE Türinnerei zerlegen, damit überall rankommst.. also nicht nur Türpappe ab. Pappen dämmen.. Türblech selbst und den Aggregatträger.. und zwar komplett. Machs gescheit, dann musst da nie wieder ran ![]() Hinten LS sind fürn Popo, Bass sollte eigentlich nicht genau ortbar sein, wenn alles eingestellt is.. das Eton macht vorn auch bisl bumms ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tuc79 für den nützlichen Beitrag: | Daniel93 (31.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bzw. muss ich überhaupt alle 4 Türen dämmen, wenn die Lautsprecher hinten nicht genutzt werden? Zitat:
![]() ![]() Mit 2 pro Seite meinst du einen für den Hochtöner und einen für den Tief-/Mitteltöner oder? Zitat:
Muss ich dann z.B. den Geräteträger von hinten und vorne dämmen? Und reicht eine Lage? Habe ein bisschen Angst, dass das Auto hinterher 100kg mehr wiegt ![]() Zitat:
Also reicht Eton vorne und JBL Bass mit 300WRMS hinten aus? Danke und Gruß Daniel | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
LOL wat hab ich denn da geschrieben.. meinte 2.2er Dicke.. also eine Rolle ist Minimum.. reicht aber zum groben tapen der Türen ![]() Also 2.5m² ![]() Wenn du hinten auch LS verbauen willst, solltest die natürlich auch dämmen.. sonst net. Nee für die 16er brauchst du 2 pro Seite.. wegen der Dicke. Pappe ab.. Aggregatträger ab (musst das Fenster mit Tape quasi festkleben, damit es nich abhaut ![]() Eine Lage reicht völlig.. so schwer is das net, im Gegensatz zu Bitumen. Das 170 mit dem JBL reicht aus jo.. wobei reichen halt immer im Auge des Betrachters liegt. Für den Alltagsbetrieb is des mMn ohne Hörsturz völlig ausreichend. Dass dir deine Brille nicht von der Nase vibriert sollte klar sein ![]() Wenn du Kanal 3+4 brückst, reicht das an 4 Ohm schon für Spass. Aufrüsten kann man immer noch iwann mal, falls es doch nicht reicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tuc79 für den nützlichen Beitrag: | Daniel93 (31.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Meinst du denn, dass 2.0er Dicke auch genug ist? Das würde es ja sehr günstig geben (wie DiETZ gesagt hat). Zitat:
![]() Aber für die Hochtöner brauche ich so eine spezielle Befestigung nicht oder? Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Das mit dem Brücken muss ich mir nochmal anschauen ![]() Eine Frage noch: Sollte ich den Aggregatträger doppelseitig dämmen oder reicht die Vorder- oder Rückseite? | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich fasse meine Fragen hier nochmal zusammen, wäre super wenn sich jemand nochmal drum kümmern könnte ![]() 1. Der Strom wird derzeit aus dem Sicherungskasten und NICHT von der Batterie gezogen. Gibt es da irgendwelche Sicherheitsprobleme bzw. kann ich einen besseren Sound erreichen, wenn ich das +Kabel dirket an die Batterie klemme? 2. Muss ich den Geräteträger von hinten und vorne dämmen? 3. Kann ich die Hochtöner einfach so ohne Adapterplatte montieren oder empfiehlt sich da auch ein Ring wie für die Tief/Mitteltöner? 4. Reicht 2.0er Dicke bei Alubutyl oder soll ich unbedingt 2.2er nehmen? Gruß Daniel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
1. + Kabel direkt von der Batterie wäre besser. 2. Den AGT brauchst du nur von vorn Dämmen das reicht. 3. Den HT, wenn er den im orig. Einbauplatz verbaut werden soll reicht einkleben aus, du müsst nur schauen das der so reinpasst ansonsten das Spigeldreieck etwas anpassen. 4. 2.0er Alubutyl sollte reichen, 2.2er wäre natürlich besser o. Evo 1.3 von Variotex. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Daniel93 (06.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So, habe dann gestern das 20qmm Kabel schon mal aus dem Motorraum bis zur B-Säule bekommen. Dabei sind mir noch so ein paar Fragen eingefallen: 1. Bedeutet mehr Ampere in einer Sicherung auch mehr Sicherheit oder können mehr A auch bedeuten, dass ein höherer Widerstand für den Strom entsteht? Habe jetzt nämlich eine 40A-Sicherung (die laut einer Tabelle ausreichen sollte) und eine mit 60A rumfliegen. 2. Reicht der Massepunkt von der Endstufe aus im Kofferraum? Habe in verschiedenen Anleitungen oft gelesen, dass man von der Batterie aus noch einen Massepunkt im Motorraum suchen und mit so einem blauen Massekabel verbinden soll. 3. Kann es störend sein, wenn insgesamt 4 Chinch- und 4 Lautsprecherkabel durch einen "Kanal" gehen? Wollte die nämlich nicht unbedingt durch die Mittelkonsole legen, wenn das nicht zwingend notwendig ist. Danke und Gruß Daniel Geändert von Daniel93 (07.04.2012 um 21:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
1. Die Sicherung richtet sich immer nach dem Kabelquerschnitt! Wenn es einen Kurzschluss gibt, muss ja das Kabel geschützt werden und die Sicherung fliegt. Höherer A-Wert--> weniger Widerstand, weil dickerer Draht, der in der Sicherung durchbrennt. 20mm² müssten mit 80A abgesichert werden. 2. Kann man bei schlechter Masse machen. Hab ich auch gemacht. Der orginale Massepunkt korrodiert halt gern mal und dann geht kein Strom mehr durch. 3. Völlig Wurst! Nur mit Stromkabeln darfst du das nicht legen. Das Magnetfeld, dass sich um ein Kabel aufbaut ist abhängig von der darin fließenden Stromstärke. Und das ist bei Lautsprecherkabeln nicht viel. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag: | Daniel93 (07.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer | ![]()
Danke erstmal für die schnellen und qualifizierten Antworten ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Habe heute die Endstufe angeschlossen und mir dafür extra die großen Schuhklemmen besorgt. 1. Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich die so richtig bombenfest bekomme? Mit einer normalen Zange gehen die zwar gut fest, aber wenn man richtig dran zieht, geht's wieder raus. 2. Wenn ich jetzt ein 20qmm Plus-Kabel habe, brauche ich dann auch ein 20qmm Masse-Kabel oder kann ich das alte mit 16qmm liegen lassen? 3. Ist die Endstufe so richtig an die Batterie angeschlossen? (Bild) ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
zu 1. Crimpzange kaufen oder verlöten-dann sind sie bombenfest ![]() zu 2. Massekabel immer gleichgroß oder größer vom Querschnitt her als das Pluskabel zu 3. ja ist richtig so angeschlossen, Absicherung des Kabels-max.30cm nach dem Pluspol nicht vergessen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu S.E.P. für den nützlichen Beitrag: | Daniel93 (07.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Sicherung ist drin ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Hihi...Du weißt aber das die Elektronen praktisch erst durch das Massekabel fließen und dann durch das Stromkabel wieder raus?! Die Theorie ist ein Mythos und Blödsinn. Der einzige Grund, warum die Theorie zustande kommt ist, damit man Leute Angst vor Masseproblemen machen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dämmung an den Türen & das Dach! | dreambrasil84 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 19.05.2011 07:03 |
Dämmung der Türen & Lautsprecher Front-System | kej | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 63 | 07.07.2010 17:39 |