Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.05.2012, 09:16      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von henrik89
 
Registriert seit: 07.06.2007
Golf IV 1.8T
Ort: Coesfeld
COE
Verbrauch: 7-9
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.169
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge

henrik89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich würde an deiner stelle 2x35 verlegen - das bekommste bequem untern schweller geschoben, nutzt anfangs eine ader als + und eine als -.

falls du dann deine anlage noch erweiters benutzt du beide als + und greifst - direkt im kofferraum an der karosse ab.


henrik89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 10:19      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Viel zu viel! 35mm² reichen bei DIESER Endstufe und einer zweiten vollkommen aus. Du solltest dir lieber um dein Konzept Gedanken machen. Eine 4-Kanal für 2 Subwoofer ist in Meinen Augen für einen Anfänger Käse.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 10:19      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hallo,

ich habe die Daten der Endstufe(Crunch 640.2) im Netz ein wenig nachgesucht. Wie es aussieht, hat die Endstufe gebrückt tatsächlich nur 2x175W RMS. Das heißt, selbst unter Vollast werden dort nur 30A fließen (350W/12V). Ein kurzer Blick auf die Sicherungen in der Endstufe wird dies vermutlich bestätigen.

Geht man nun von 30A und einer Kabellänge von, sagen wir mal 5m aus, würden selbst nach der Tabelle dort von ACR 8mm² ausreichend groß sein. Wenn ihr schon 35mm² oder 2x 35mm² für zukünftige Anwendungen verbaut, dann ist dies sicherlich sehr großzügig dimensioniert. Bei 2x35mm² würde ich persönlich eines für Minus und eines für Plus nutzen, so spart man sich die Querschnittsvergrößerung von der Batterie zur Karosse (in der Regel sind dort 10-16mm² vorhanden).

Mal so zum Vergleich: In meinem Spaßauto habe ich eine Anlage verbaut, die schon zahlreiche unterschiedliche Endstufen gesehen hat. Derzeit ist als Mitten/Höhen Endstufe eine Sherwood A250x2 verbaut, die liefert tatsächlich runde 400W Sinus an 4 Ohm. Früher hingen dort noch 2 weitere Sherwood A100x4 Endstufen dran, die jeweils rund 300Watt Sinus(RMS) lieferten. Das alles an 25mm² ohne jegliche Probleme und mit genug Spannung/Strom.

Derzeit ist, wie gesagt, nur noch die A250x2 verbaut und als Bassendstufe hängt eine Velocity Burning Desire 1 mit drinnen. Diese liefert 800W RMS an 4 Ohm und knapp 1600W RMS an 2 Ohm. Dafür habe ich 2 x 50mm² Kabel verbaut. Eines für Masse, eines für Plus. Wenn man es durchrechnet (2000W/~12V) kommen knapp 166A heraus, die dort maximal fließen werden. In meinem Fall weniger, da ich nur die 800W+400W(RMS) nutze. Also RMS ~1200W maximal. Das entspräche 100A unter Vollast (da würden mir aber die Ohren abfallen und gelegentliche Herzaussetzer auftreten).
Gemäß der ACR Tabelle und 5m Leitungslänge wären hier selbst 35mm² ausreichend gewesen.

Ich will damit nur sagen: Dimensioniert die Kabel nicht zuuuuuuu groß. Kabel, die mehr als daumendick sind, nehmen unheimlich viel Platz weg, zumal man sie nicht im 90° Winkel verbauen kann und die Durchgangsbohrungen in zB. der Spritzwand für solche Kabel meist nicht vorhanden sind. Ok. ich fahre zwar keinen Golf 4, aber seis drum.


Ach noch eins, vlt solltest Du als TE Dir überlegen, ob Du die Crunch Endstufe im Rahmen der 2 wöchigen Rückgabefrist im Onlinehandel nicht direkt wieder zurück gibst. Kauf Dir doch eine wirklich leistungsstarke gebrauchte Endstufe mit massivem und haltbarem Aufbau. Die von mir o.g. Velocity Burning Desire 1 hat neu mal 800 Euro gekostet. Bei Ebay bekommt man sie derzeit so um 200Euro zu kaufen. Dort kannst Du Dir dann aber auch sicher sein, eine Endstufe zu haben, die für die allernächste Zeit groß genug ist und die vor allem durchhält und nicht gleich defekt ist, wenn mal Last dran hängt.

Geändert von Stephan L. (18.05.2012 um 10:26 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 10:39      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Stephan L. Beitrag anzeigen
Derzeit ist, wie gesagt, nur noch die A250x2 verbaut und als Bassendstufe hängt eine Velocity Burning Desire 1 mit drinnen. Diese liefert 800W RMS an 4 Ohm und knapp 1600W RMS an 2 Ohm. Dafür habe ich 2 x 50mm² Kabel verbaut. Eines für Masse, eines für Plus. Wenn man es durchrechnet (2000W/~12V) kommen knapp 166A heraus, die dort maximal fließen werden. In meinem Fall weniger, da ich nur die 800W+400W(RMS) nutze. Also RMS ~1200W maximal. Das entspräche 100A unter Vollast
Wirkungsgrad?! Bei einer Brückenschaltung geht der meistens runter!!!
Bitteschön: Blaupunkt Velocity Burning Desire 1

43,6% bei 4Ohm Brücke...
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Golf 4
Ort: Frielendorf (Hessen)
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

waaaas?? nur 2 x 175 rms ?? das kann nicht sein …

okay dann werde ich auf jeden fall nur 35er verlegen …

ich habe jetzt mal folgendes im blick DIETZ KABELSET,EINBAUSET,VERSTÄRKERSET 35mm² KUPFER,OFC,VOLLKUPFER,UVP 129,00

dort steht das es zu 100% aus kupfer besteht … kann man dem glauben ?? ist das wirklich so ?? oder nur gelaber damit es sich besser verkauft?
projekt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 12:13      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@Wing: Du willst mir damit vermutlich sagen, das der Strom entsprechend doppelt so hoch ist. Ok. Da hast Du ggf. recht. Wobei der tatsächlich entnommene Strom ja dabei steht, gut warm wird die Endstufe natürlich auch (Wirkungsgrad) aber dafür heizt es dann im Winter auch mit ;-).

Hier ging es ja aber um die Dimensionierung der Kabel einer Crunch Endstufe...
Und Du hast recht, die Meßwerte in Deinem Link, bezogen auf 1 Kanal Betrieb an 4 Ohm sind richtig(dort sogar 900W...). An 2 Ohm, die ich nicht nutze, liegt deutlich mehr an.


@Projekt: Ein kurzer Blick auf die Sicherungen wird genügen.

Geändert von Stephan L. (18.05.2012 um 13:26 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

@Projekt: Der Verstärker eignet sich bestenfalls, um Lautsprecher anzutreiben. Für Subwoofer würd ich auch keine 4-Kanal nehmen. Siehe oben!
@Stephan: Ob es das Auto heizt oder nicht,, ist egal. Da können sehr hohe Ströme fließen, also würd ich schon ein halbwegs dickes Kabel rein legen. 35mm² sollten gut dimensioniert sein.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 13:58      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@Wing: meinst Du in Bezug auf die Crunch Endstufe ("sehr hohe Ströme")?

Da gebe ich Dir recht, direkt be nem Kurzschluß...
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 14:12      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Naja, allgemein durch den Wirkungsgrad...
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 16:15      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Golf 4
Ort: Frielendorf (Hessen)
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich habe jetzt das oben aufgeführte set gekauft

50 euro für 35mm² kupfer halte ich für angemessen :P

Ich glaube allerdings nicht das die endstufe gebrückt auf 2 kanal nur 175 w rms hat habs mal mit vergleichbaren endstufen von crunch verglichen und die hatten im 4 kanal betrieb auf jedem kanal nur 90 w rms anligen aber im 2 kanal betrieb auf jedem kanal 225 teilweise also muss doch bei mir etwas mehr drinn sein oder irre ich mich da gewaltig ?
projekt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 16:36      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Du, ich sprach von gebrückten 2x 175W. Das sind Werte die ich in einem Hifi Forum gelesen habe, über das ich gestern abend beim Googeln der Werte Deiner Endstufe gestolpert bin.

Letztlich isses ja auch egal. Hör Dir den Klang an und schau, ob Dir die Leistung reicht, die die Endstufe bringt. Sollte sie die abgeforderte Leistung nicht verkraften, ist immer noch Garantie drauf. Von daher, nicht wild machen, nur im Hinterkopf behalten.

Geändert von Stephan L. (22.05.2012 um 22:17 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 19:44      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Golf 4
Ort: Frielendorf (Hessen)
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

sorry aber ich muss es nochmal aufgreifen

Zitat:
Zitat von Stephan L. Beitrag anzeigen
Du, ich sprach von gebrückten 2x 175W. Das sind Werte die ich in einem Hifi Forum gelesen habe, über das ich gestern abend beim Googeln der Werte Deiner Endstufe gestolpert bin.

Das macht ja keinen sinn ...

wenn wir so wie vom hersteller angegeben von 4x 200 W @ 2 Ohm ausgehen und diese gebrückt werden enstehen 2 x 400 W @ 4 ohm
projekt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 19:59      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelranger
 
Registriert seit: 22.11.2010
VW Golf IV 1.4 Pacifica
Ort: nähe Erfurt
UH-M
Verbrauch: 8L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge

Standard

Und wie "entstehen" die ?

Herstellerangaben sind erstens völlig nichtssagend (denn Hersteller wollen verkaufen) und zweitens bedeutet eine Halbierung des Widerstands nicht automatisch eine Verdoppelung der abgegebenen Leistung.
Spargelranger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Also war soeben im Archiv = Keller und habe mir den Test von 05/2007 mal rausgesucht (ja ich bin bekloppt, aber wollte es auch wissen!), die Car-Hifi testet ja schon vernünftig, somit können wir mit den gemessenen Werten ja schon was anfangen und die stimmen zumeist!!!

Die Stufe hat real 106 RMS an 4 Ohm pro Kanal und gebrückt 348 RMS an 4 Ohm, leg dir das 35er rein, das reicht in jedem Fall aus!!! Hast du nen Power-Cap?
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 20:43      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Golf 4
Ort: Frielendorf (Hessen)
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von big.pepe Beitrag anzeigen
Also war soeben im Archiv = Keller und habe mir den Test von 05/2007 mal rausgesucht (ja ich bin bekloppt, aber wollte es auch wissen!), die Car-Hifi testet ja schon vernünftig, somit können wir mit den gemessenen Werten ja schon was anfangen und die stimmen zumeist!!!
Du bist mein held :P

Klingt jetzt zwar blöd aber könntest du mir die seite mit dem Test einscannen oder ein Bild davon machen und mir zukommen lassen ?

Ich wollte es nun auch genau wissen und habe mal in die bedinungsanleitung gesehen ! die ist erstens recht unüberischtlich und 2. steht dort sie hätte nur 200 watt gebrückt an 4 ohm ! was nicht sein kann da wir den woofer mal an ner endstufe eines kumpels ausprobiert hatten. Die hatte auch laut eines zuverlässigen tests und Herstellerangaben (stimmten überein) nur 275 watt rms ! und der hat da nicht so gedrückt wie an meiner !

ja ich habe die kabel heute erhalten ! die sind ja echt BREIT wie die sau und schwer auch noch

werde sie am wochenende einbauen !

Geändert von projekt (22.05.2012 um 20:46 Uhr)
projekt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ähm, die paar Watt hörst du defenitiv nicht!!! Das ist nichtmal 1dB!
Zu dem Test: Guck, bei welcher Spannung gemessen wurde und wieviele Kanäle wie belastet wurden. Das Netzteil der Endstufe macht IMHO das defenitiv nicht mit!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.05.2012, 21:20      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Golf 4
Ort: Frielendorf (Hessen)
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von wing Beitrag anzeigen
. Das Netzteil der Endstufe macht IMHO das defenitiv nicht mit!
Das verstehe ich nicht ...
projekt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 21:24      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Beispiel eine 4-Kanal: Gemessen wird immer bei der gleichen Betriebsspannung...
1 Kanal an 4 Ohm: 100W
2Kanäle an 4 Ohm: 95W
4 Kanäle an 4 Ohm: 89W
Brückenleistung
1 Kanalpaar gebrückt: 350W
2 Kanalpaare: 330W

--> das ist ein fiktives Beispiel! Aber so könnte das aussehen!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 22:24      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Golf 4
Ort: Frielendorf (Hessen)
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ich bin verwirrt, können die gebrückten 348 w x 2 @ 4 ohm hinkommen oder nicht ?
projekt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 22:54      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Guck doch mal auf die Sicherungen, wie groß sind die denn?


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Toni89 Car Hifi, Telefon & Multimedia 4 01.09.2010 07:17
Rollo Car Hifi, Telefon & Multimedia 12 24.05.2009 22:51
der_neuanfang Car Hifi, Telefon & Multimedia 11 12.02.2008 23:38
alex_g60 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 2 07.07.2007 19:07
dragonflyer Interieur 11 15.06.2007 00:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben