![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2010 Bora Variant V6 4Motion Ort: Gettorf Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hast du das Problem erst seit die Kondensatoren drin sind? oder vorher schon? Was für Stromkabel hast verlegt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2011 R32 Turbo Ort: Emsland Verbrauch: 15 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
An den kondensatoren liegt es sicher nicht das deine Batterie sich leert.... Außer du hast son bling bling ding ausm Mediamarkt mit Ladeautomatik Dann bauste die einfach ab und schließt sie so an... aber vorher über einen Widerstand laden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Daher resultiert meine Frage ![]() Das mit der Zweiten Batterie hatte ich mir auch überlegt, aber dann ist die halt leer und die Kondensatoren würden wieder im leeren Zustand geladen. Also macht die se Variante keinen Sinn für mich. Momentan hab ich es so gelöst, dass ich immer die Sicherung hinten (2. Kleinere Sicherung vor dem Verstärker) rausnehme. Das nervt aber auf Dauer (über ein halbes Jahr) den Kondensatoren hat es nie geschadet im leeren Zusatand geladen zu werden und funktionieren super (habs halt drauf ankommen lassen) ![]() Daher will ich jetzt vor der Sicherung am liebsten ein Relais was die Verbindung kappt oder halt nen Stecker (wie gesagt, dass rausnehmen nervt auf dauer) ! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Du schreibst wie ist das den jetzt zu verstehen mit "schließt du so an....????? die sind ja angeschlossen! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2011 R32 Turbo Ort: Emsland Verbrauch: 15 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein Kondensator kann keinen Strom "Verbrauchen" dies kann nur die Elektronik die da drauf geschraubt ist! Entweder ist diese nun defekt oder kein remote angeschloßen fals notwendig Geändert von SystiR32 (10.10.2012 um 10:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2010 Bora Variant V6 4Motion Ort: Gettorf Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Was fürn Stromkabel an welcher Endstufe hast du denn? Würds wirklich mal versuchen ohne die Elektrik... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das einzige was Strom verbrauchen kann sind die LED-Anzeige die jeweils auf dem Kondensatoren sitzen. Aber die können doch eigentlich nicht soviel verbraten das die Batt. leer geht. Einen Remote Anschluss haben die Kondensatoren nicht! Wie gesagt ohne die Kondensatoren, kann ich mein Auto auch 3 Wochen am Stück stehen lassen (habs im Urlaub ausprobiert). Kondensatoren raus direkt am Verstärker angeschlossen und Auto stehen lassen. Dann im Urlaub nur die Familiekutsche benutzt. ![]() Es gab kein Problem damit, dass der Wagen nach dieser Zeit wieder ansprang. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hm. Ich denke einer der Kondis hat einen weg. Nur als Ergänzung: Caps verhindern nicht das Lichtflackern, da die Speichermenge nur ein Tropgen auf dem heissen Stein ist. Um das Flackern wirksam zu unterbinden: Verstärkung der Zuleitung LiMa/Batt, Masse/Karosse, und eine kleine günstige Zustazbatt (ab 89 Euro). Eine Sicherung noch hinten vor die Batterie, nie wieder Probleme. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
wenn man das flackern nur bei spitzenlasten hat, kann das ganze schon verhindert bzw. verbessert werden. aber wie bereits andere shon geschrieben haben das problem kann kein richtig funktionierender cap sein. mess doch einfach mal den leerlaufstrom an der batterie und an der anlage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Aber wie gesagt das mit der zusätzlichen Batterie hatte ich mir auch überlegt aber die Caps dann sicher raus?!?!?!?!?! Oder???? PS: Nur mal als Ergänzung Dafür das es heißt, "die Caps verhindern das Flackern nicht , kann ich nur sagen das ich diese Aussage für totalen Bulls...t halte. Ohne geht mein Licht förmlich wie ein Blinker aus und an und mit Caps nur noch ein kaum wahrnehmbares flackern (Aber erst nachdem der 3. mit drin war. Einer war zuwenig, zwei waren schon OK aber jetzt mit drei ist es zufriedenstellend) PPS: Als Erneute Frage Gibt es den eine Unterbrechungsmöglichkeit der Zuleitung (abgesehen wie ich es z.Z. mache mit einer Sicherung)???????????? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Um es kurz zu machen und nicht zu Physikalisch zu werden. Ein Cap (oder auch mehrere) können Spitzen glätten/abfangen. Wenn allerdings kein Strom da ist, kann ein Cap auch nichts stabilisieren. Daher das Restflackern. Selbst mit einer popligen Stinger SPV20 ohne Trennrelais oder so einen Zirkus wirst du bei passendem Anschluss mit vernünftigen Anschlüssen nie wieder Flackern haben. Nichtmal ein Zucken! Der Placebo Effekt der Caps (Flackern wird minimiert) ist nur die halbe wahrheit. Die Caps Puffern den gesamten Stromkreis, daher auch die zb. die Scheinwerfer. Daher die verringerung des Flackerns. Unterspannung ist trotzdem da. PS: Caps ohne Elektronik dann gerne wieder ein als Spannungsfilter. PPS: Satzzeichen sind keine Rudeltiere. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() dann wird selbige eben defekt sein! wen du wirklich noch eine ladeschaltung haben willst: 12v relais mit reichlich BUMS VOR die cabs schalten, ansteuerung kommt dann vom remote. als beispiel sowas: NAGARES RL/180-12 (12V/180A) Lastrelais, Trennrelais, Hochstromrelais, Batterie | eBay wobei 2 weitere anschlusskontakte und das relais selbst wieder verlust bringt wegen übergangswiderständen. ich frag mich nur was da für eine höllen anlage dranhängt das man 3 (!!!) cabs brauchen sollte... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das mit dem Unterspannung war mir bewusst und wie gesagt es ging mir nur um das Glätten der Spitzen (was soweit auch erfüllt wurde ![]() Als Verstärker hab ich die Steg K2.01 (damals sau günstig gebraucht für 120,-€ geschossen ![]() Nur meine Subs sind nicht die Besten und werden noch irgendwann getauscht (2x Hifonics Zeus 350W RMS Doppelschwingspule im geschlossenen Gehäuse Marke Eigenbau <- Natürlich alles nach Maß) <- Werden erst getauscht wenn die den Geist aufgeben oder ich günstig mal was neues schießen kann. Als Hauseigentümer mit Frau und 2 Kindern geh ich lieber öfters schick essen und kauf meinen kleinen was schönes. ![]() Ich werde jetzt folgende Lösung mal versuchen: 2. Batterie im Kofferraum mit einer Sicherung vor dem Plusanschluss und einer kurzen Strecke zum Verstärker! Geändert von PT83 (10.10.2012 um 13:46 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
12v, spannung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
problem mit der ZV | black-golf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 27.01.2011 21:36 |
Problem mit der zv | Tazz | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 14.05.2010 23:10 |
Problem mit der ZV | Pyro85 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 21.06.2008 16:00 |
Problem mit der ZV | VWer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 24.02.2008 16:41 |
Probleme mit der Bordspannung ?? | Mietzekatze | Golf4 | 7 | 21.02.2008 21:50 |