![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.07.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Mal noch schnell nh frage.. Schaffe ich die Ganzen Kabel nach hinten zu verlegen, ohne die Türverkleidungen hinten auszubauen bei dem 3 TÜRER? Das kostet nochmals 1 Stunde drauf wenn das alles hinten raus muss und dann auch noch irgendeine Kleinigkeit kaputt zu machen.. Dafür gibt es dann nochmal ein Danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beim 4 Türer -> NEIN => Schweller Abdeckung rausbauen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | maxrcxel (23.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 20.07.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Das Remote, chinch und Frequenzweichen Kabel sind jetzt auf der rechten verlegt unter der einstiegsleiste nach hinten. Jetzt meine Frage wie wird das Remotekabel vorne und hinten angeschlossen? Danke für die Antwort. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ganz Ehrlich: Ich zweifel daran, dass du eine solche Anlage richtig einbauen kannst und rechne demnächst wieder mit einem "Golf abgebrannt"-Thread. Ich hoffe nur für dich, dass du innerhalb von 30cm nach der Batterie in das Plus-Kabel des Verstärkers eine Sicherung eingebaut hast... Sonst wars das nämlich auch mit dem Versicherungs-Schutz. Ich werde dir hier jetzt keine Antwort geben, wo das Remote-Kabel angeschlossen wird. Lerne die Grundlagen, bemühe Google und dann sehen wir weiter. | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
- oder je nach verbauter Headunit genau die Leitung, die mit "REMOTE" gekennzeichnet ist. Aber Achtung! Nicht verwechseln mit dem Anschluss für Lenkradfernbedienung! (Siehe Handbuch vom Radio) hinten: An der Endstufe gibt es neben den dicken Anschlüssen für + und Masse auch einen "Remote Power" Anschluss. Meist eine etwas kleinere Schraubklemme. Da muss die Remote Leitung dran. Steht aber auch im Handbuch der Endstufe ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | maxrcxel (30.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 20.07.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Habe ein Radio von JVC-KD-DV-4201 da muss ich den Anschluss noch suchen, Remotekabel hab ich’s schon mal verlegt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
frequenzweiche, hochtöner, lautsprecher, musikanlage, sound |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frequenzweiche | Speedex | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 14 | 12.07.2010 10:44 |
Wohin mit der Frequenzweiche? | blueberlin | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 24 | 29.04.2010 11:29 |
Frequenzweiche kaputt, was nun? | Maltivitamin | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 07.01.2010 23:06 |
Frequenzweiche anschließen | sabmaldun | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 14 | 03.11.2009 11:19 |
Frequenzweiche FWX | SlidereR | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 06.02.2009 08:42 |