![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2008 Golf4 1.6 Ort: Kiel, Schwerin
Beiträge: 286
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
wunderbar, woran erkenn ich dass das Chinch-Kabel 2fach geschirmt ist? Hab in Physik nie aufgepasst :P Aber wenns extra n Set für Car Hifi ist wirds das schon sein oder? Dann gehts ja demnächst ans Kabel verlegen. Muss ich mich hier nochma schlau lesen. Fällt jemandem ausm Kopf ein Thread ein wo das super für Anfänger erklärt ist? Gruß Matze |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wie hast du das festgestellt?Wenn dem so wäre,könntest du die Firma Alfatec wegen Betruges anzeigen. Da die aber nur OFC Kupfer verkaufen,gehe ich davon aus das du dich wohl täuschst. Ich wüsste auch keinen Anbieter mehr,der noch Alukabel verkauft.Seit Jahren nicht mehr. Wieg doch einfach mal ein Stück Kabel.Dann müsste man selber drauf kommen.Alukabel würde die Hälfte wiegen.Selbst wenn es verkupfert wäre. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Projekt: Golf (2Big2Fail) Registriert seit: 10.01.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.790
Abgegebene Danke: 524
Erhielt 444 Danke für 248 Beiträge
| ![]()
Hey viel Spaß beim Umbau. Am Kabel gibbet eigentlich nicht viel zu meckern das müsste das sein was ich auch grade erst wieder verbaut hab. Wenn du Hilfe brauchst nur bescheid sagen wenns nicht allzu weit wech is finden sich hier bestimmt n paar helfende Hände ![]() Greez |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das 35mm² Kabelset meines Bruders war leichter als ein "normales" 16er, nur so zum Thema Gewicht. Des weiteren habe ich wohl gesehen, dass nach dem Abschneiden des Kabels die Schnittstelle blank (silberfarben) und nicht kupferfarben war. Allerdings sind die Aluminium-Litzen relativ dick verkupfert, was es mir auch ermöglicht hat das (35mm² !!) Kabel mit den Kabelschuhen zu verlöten. Das gleiche Spiel bei meinem Nachbarn, der hatte allerdings ein 10mm² Kabelset von Dietz. Zum Thema folgenden Link: http://www.hifi-forum.de/viewthread-76-29940.html Habe das auch selbst mit der Küchenwaage nachvollzogen... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das ja mal ne krasse Sache.Ich hab 2 Alfatec Sets.Sind aber beide aus OFC Kupfer.Das Gewicht bestätigt das auch. ![]() Aber dann scheint es Alfatec mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen.Das mit dem Querschnitt bei Alu und der Belastbarkeit ist ja nicht weiter schlimm. Ich würde aber nie Alu verbauen,da Alu die Angewohnheit hat,unter Druck zu wandern. Das heißt,verschraubt man das Kabel direkt und ohne Hülse kann es passieren das sich die Verbindung löst.Bei hohen Strömen kann einem das die Anschlüsse verbraten oder schlimmstenfalls zum Kabelbrand kommen. Das sieht man öfters bei Elektroinstallationen in Altbauten wo noch Alukabel verwendet wurden. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Aber wie schon erwähnt, kann oder wird es durchaus so sein, dass Alfatec zwei verschiedene Qualitäten verkauft. Habe auch schon Alfatec-Sets gesehen, die wirklich aus OFC waren. Finde es trotzdem nicht ganz korrekt, sowas ohne Hinweis auf das Alu-Kabel zu verkaufen. Einziger Indiz dafür ist die schwächere Absicherung. Habe die Kabel trotzdem verbaut, da diese sowieso überdimensioniert waren und ich sie auch an beiden Enden direkt mit dem Kabelschuh verlötet habe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2008 Golf4 1.6 Ort: Kiel, Schwerin
Beiträge: 286
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
sooo will die Phase Linear jetzt wieder verkaufen und mir dafür ne 4Kanal holen, wie sieht das jetzt mitm Kabel aus, bis wieviel Watt kann ich das 10mm behalten? Kumpel meint ich soll mir gleich 25er holen, aber das würd mich irgendwie ärgern^^ Betrieben werden sollen ein Eton Pro 170 und ein AS HX 08. Also Kabel verkaufen oder behalten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
OFC = oxygen free copper = sauerstoff-freies kupfer = hochreines kupfer (innerhalb der standard-kabel-liga) = oxydiert nicht bzw. weniger bzw. weniger schnell! IMHO schließt die bezeichnung ja gar nicht aus, dass das kupfer nciht auf einen alu-kern aufgebracht sein darf... das OFC bezieht sich lediglich auf das kupfer! ich habe aber auch schon mehrfach gehört, dass gerade alfatec bei den ultrabillig-kabelsets verkupferte alu-kabel verkauft! @megamutzie nen dickeres kabel wäre gut für's gewissen... evtl. muss man auch schon mal schauen, wieviel strom die neue endstufe zieht und ob das da noch reicht... dass viele dicke kabel verlegen hat einfach damit zu tun, dass man versucht den leitungswiderstand zu verringern und so nem spannungsverlust an der endstufe entgegen zu wirken. das wird allerdings erst bei wirklich hohen leistungswerten interessant... da kann dann 0,1V weniger eingangsspannung schon 100W weniger bedeuten! in kleineren leistungsbereichen sind die "verluste" dann unkritischer.. über 10W muss man sich nicht streiten.. die hört keiner raus! ne schlechte stromversorgung kann allerdings auch zu problemen mit der endstufe, wie lima-pfeifen usw. führen... da du ja jetzt nicht 8m 50mm²-kabel verlegen musst, sondern wahrscheinlich mit 25er locker auskommst, würde ich die 30-50€ investieren und damit auf der sicheren seite für alles sein... und du hast ja jetzt auch keine besonders guten kabel liegen, so dass dir nen wirklicher verlust entstände... investier die 1-2h arbeit und tausch das gerade aus... evlt. kannste das neue ja direkt mit dem rausziehen des alten einfädeln! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2008 Golf4 1.6 Ort: Kiel, Schwerin
Beiträge: 286
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
was haltet ihr von dem Kabelset? Dietz 20mm2 Kabelset - 23089 - Verkabelung+Strom Kabelsets - just-SOUND CarHifi wäre jetzt nur 20er statt 25er, aber ausreichend oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann man ja auch schon am Preis erahnen, alleine die 6m Kupferkabel bekommt man heutzutage schon nichtmehr für 20€, geschweige denn incl. dem Zubehör. Sagen wir so, 300W RMS würde ich dem Set zutrauen, mehr nicht. Falls du es nehmen solltest, denke daran, die Kabelschuhe zu verlöten, denn gepresstes Alu hält nicht sehr gut. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
bitte die ganze kabel-geschichte nicht an der leistung festmachen! es gibt analoge classA-endstufen mit 50W die mehr strom ziehen als digitale mit 500W... wenn's um die sicherheit bzgl. durchbrennen des kabels geht, dann kommt man im car-hifi-bereich mit lächerlich dünnen kabeln aus... das führt allerdings zu teilweise großen leistungsverlusten! wir car-hifi-freaks verbauen die dicken kabel einfach aus performance-gründen! bei schlecht leitendem material hilft dir nen dickes kabel aber halt auch nur mäßig... da müsste man jetzt mal kucken bzw. messen, ob nen 20er-audison-connection-kabel evtl. sogar nen geringeren widerstand hat als nen 35er mit verkupferten alu... vorstellen könnte ich mir das fast! @megamutzie im netz kannste eh nicht extrem sparen und kabel kannste auch bei läden kaufen, die jetzt nicht unbedingt die edelsten und besten car-hifi-spezis sind (ACR, MM, Saturn, autoradioland usw.)... also fahr lieber irgendwo in nen laden und kuck dir die kabel vorher mal in ruhe an! gerade wenn das kabel von der rolle kommt, kann man ja an den schnittflächen gut sehen, ob das vollkupfer ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DSP Hochtöner/Tieftöner Verkabelung?? | yawns | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 31.05.2008 23:02 |
Frage zur Verkabelung ?! | Frakn | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 13.04.2008 13:47 |
Verkabelung für NSW | 4er-Iron | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 11.01.2008 20:37 |
Verkabelung | knorkator | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 20 | 21.05.2006 10:40 |