![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
nimm MPX... ist stabiler und etwas feuchtigkeitsresistenter! hier mal nen paar bilder (sind von meinem händler): ![]() ![]() mal mit einem dicken stahlring: ![]() ![]() die "nackte" tür: ![]() mit bitumen beklebt: ![]() und mit paste drauf: ![]() weitere einbau-bilder für den G4 findest du HIER mit alubutyl geht's genauso... vorher die flächen mit bremsenreiniger o.ä. reinigen, dann aufkleben (also statt dem bitumen und der paste), mit nem plastikroller festdrücken - fertig! die ringe kannste auch einfach durch die originalen niet-löcher festschrauben. aluspachtel sorgt dabei noch für zusätzliche festigkeit... das loch im AGT ist leider nicht direkt in einer flucht mit der öffnung in der TVK. wenn man den versatz ausgleichen möchte, dann funktioniert das mit dem festschrauben nicht mehr so einfach, dann kann man besser komplett mit aluspachtel arbeiten. ist aber nicht zwingend nötig! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
sry, ich spreche immer von DIESEN ringen! die sind 18mm hoch und entsprechend passt da ein paar je tür sehr gut! die zu überbrückende höhe kann man ja von den original-LS ableiten... ich hab bei mir 50mm hohe stahlringe und komme damit fast genau auf die ebene der türverkleidung. die ist aber bearbeitet, das original-gitter rausgetrennt und es wird von außen ein zierring auf den ring aufgeschraubt. ![]() ![]() d.h. wenn man das original-gitter drinlässt, dann muss man etwas unter der TVK bleiben. damit der TMT auch noch einige millimeter nach vorne auslenken kann ohne anzustoßen, sind 40-45mm perfekt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Du kannst wenn du nen 3 Türer hast auch diese Variante hier : frontsystem günstig erwerben denn ich baue auf original zurück ![]() Dafür müsstest allerdings vorbei kommen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
- wo man den Saft am besten anschließt - Welche Dicke und welche Kabel man von wo nach wo verwendet (vom Hochtöne zur Weiche, Vom Tieftöner zu Weiche, von der Weiche zur Endstufe, Endstufe zum Sub, Radio - Endstufe) - Ob es nen Unterschied macht, ob ich die Endstufe für das Frontsystem vorne habe oder hinten: Auf die Länge der Kabel von der Endstufe zur Weiche bezogen Was dämmt man denn jetzt eigentlich? Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass man versucht aus dem eigentlichen Türblech und dem AGT nen Geschlossenes Gehäuse für den Tieftöner zu machen? Man Klebt quasi das Alubutyl von innen an das Türblech und von außen an den AGT um die Löcher zu schließen und zu verhindern, dass das Blech mitschwingt? Gibts da bilder, wieviel man wo hinpappt? gruss | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Globetrotter | ![]()
Kommt immer drauf an was du vor hast. Du legst ja ein Kabel von der Baterie (nach spätestens 30cm kommt ne Sicherung) zum Verstärker. Masse kann man sich von der Gurtschraube nehmen. Willste nur Front/Heck System reichen sicherlich 20-25mm² zur Endstufe. Mit nem Sub sollte man 35mm². Sollten es aber irgendwelche inhumanen Geräte über 1000W werden muss das Kabel natürlich weiter anwachsen. Für gute Boxen würde ich 2,5mm². Sub eventuell etwas mehr..je nach dem wie viel Leistung er hat. Vorne ist es ja meist eng mit ner Endstufe verstauen, daher kommen die dinger meist in den Kofferraum. Stromkabel würde ich links langlegen und die Chinchkabel vom Radio rechts. Dämmen wurde ja auf den Bildern bereits Prima erklärt...bzw der Hifi Ausbau Thread von Speed Racer is auch Top. Würde auch noch bissel in "Kleinteile" wie Kondensator und Sicherungsverteiler investieren, wenn es was größeres sein soll bzw bei nem Subwoofer sollte der Kondensator schon mit eingeplant sein. gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
also ich hab selbst nicht wirklich ahnung aber vlt steht HIERwas interessantes für dich drin
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
alles klar, das ist schon ma gut, also sind nur die kabel von der Batterie zum Verstärker so extrem fett? Dann hätt ich da nochmal was, ich nutz den Thread jetzt einfach mal aus ![]() Ich hab schon nen gescheites Frontsystem liegen, die originale kommen nach hinten in die Tür, werden auch weiter nur übers Radio laufen. Hinten sollte nun noch nen Sub rein, evtl auch zwei, je nach dem. Was ist sinnvoller, Subwoofer und Frontsystem an je eine Stufe zu hängen oder alles an eine? Ich blick das alle mit den Kanälen irgendwie noch nicht. Wenn ich ne 4 Kanal Stufe hab, sind da 4 Kanäle dran, ja? Also Quasi kann ich an einen das linke an einen das rechte Frontsystem hängen und an einen den Sub? Also wär dann einer über? Kann ich dann nicht auch die Kanäle brücken, also verbinden? wenn quasi mal angenommen zwei Kanäle a 150W da sind und der Sub angenommen 300 brauch(ich weiß, die Stufe sollte dann mehr haben..) dass ich den Sub dann an beide anschließen? Wenn ja, wie läuft das? einfach beide Kanäle an Sub hängen oder wie? Ich kann also theoretisch das auch einzeln machen, dass ich ne eigene Stufe fürs Frontsystem habe, müsste dann ja 2 Kanal sein, richtig? Auf was muss man bei den Daten denn achten, was muss Sie haben, was nicht? viele Fragen, ich hoffe, dass die einer bissl abarbeiten kann ![]() gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Globetrotter | ![]()
Ja schon gut erkannt. In dem Fall wäre es dann eine 4 Kanal Endstufe. 2 Kanäle brauchst du für vorne und den die anderen Beiden nimmst du für den Sub. Wenn du 2 Kanäle brückst kommen meist bissel mehr als doppelte Leistung raus. Aber steht alles in der Beschreibung der Endstufe. Musst nur noch auf die Impendanz des Woofers achten. Die Leistung unterscheidet sich ja ob der Sub 1, 2 oder 4 Ohm hat. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also hab ich das nun richtig verstanden, Die impendanz ist quasi der Widerstand des Subwoofers ja? Je nach dem wieviel Ohm der hat, spuckt die die Enstufe Watt aus, ja? Für dumme gesagt ^^ Also wenn jetzt der Subwoofer 250W bei 4 Ohm hat, sollte der Kanal genau so viel oder mehr bei 4 Ohm ausspucken? Macht das was, wenn jetzt ein Kanal fürs Frontsystem mehr Watt bei 4 Ohm hat. Also angenommen die Stufe spuckt bei 4 Ohm Inpendanz 150W Pro Kanal aus, das System hat aber ne RMS Leistung von 80W und ne maximale Leistung von 100W. Sind die 150W dann zu viel? oder bekommt das System dann nur so viel, wie es braucht? Wonach muss man ssich denn richten? Bei meinen Frontsystem steht nun: Impedanz: 4 Ohm Belastbarkeit: 70/100W sind die 70W RMS? und die 100W die Maximalleistung? wo ist da der Unterschied? 2/4 Ohm? oder wie? Ich versuch much ja einzulesen, aber über sowas stolper ich dann ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
frontsystem | Killerkautz | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 53 | 01.07.2008 15:22 |
Neues Frontsystem | R32-Thomas | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 17.08.2007 13:55 |
Frontsystem | tobi_golf | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 30.01.2007 16:37 |
Frontsystem... | ordinary | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 22.06.2006 13:08 |