![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja wenn du dann noch eine zu so nem Preis bekommst, dann wäre das natürlich ein sehr gutes Gespann. Für 150 Euro kann man auf jedenfall nich meckern. Top Preis für die Endstufe |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
das wird eher nicht der Fall sein, da mein Bekannter nur eine zu verkaufen hatte. Also ma gucken, gibt ja viel zu viel Auswahl, auch was Subwoofer angeht. gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich hätte da noch was feines da ![]() 1 KW @ 4 Ohm für 555 € ( mit 1 Jahr Restgarantie ) Da ich meinen Golf zurückrüste wäre die als Vorführgerät vorhanden. Kontrolle pur und macht richtig Laune. Gruß Dirk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
sooo, ich bins mal wieder ![]() Ich msisbrauche den Thread nun einach immer mal für meine Zwecke ![]() Ich bin ja nun auf der Suche nach nem Subwoofer und bin da wieder auf ein Problem gestoßen. Ich interessiere mich nun entweder für den ETON EC 12-800 und dem EC 12-1000 Jetzt bin ich über die Nennimpendanz gestolpert, wo 2x2Ohm (bei dem 1000er) und 2x4Ohm bei dem 800er angegeben sind. Heißt das nun soviel, dass dort auch 2x2 Anschlüsse je Subwoofe dran sind die eben je nach woofer 2 oder 4 Ohm Impendanz haben? Ich bräuchte also eine Endstufe mit 2Kanal oder eine 4Kanal(brückbar) für einen Woofer? Und worauf beziehen sich jetzt die RMS Leistung? brauch jetzt ein paar Kanäle 800W oder 400W? (Also 2x400W=800W da es ja zwei Anschlusspaare sind) Wieiviel leistung sollte ich denn auf ein Anschlusspaar geben? Ich such nämlich die passende Endstufe dazu. Beim EC 12-800 steht nämlich 1600W MAX Belastbarkeit... gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn das angaben mit 2x irgendwas stehen, bedeutet das, dass der woofer zwei schwingspulen hat, die übereinander montiert sind und die einzelnd abgreifbar sind. bei 2x4ohm hat halt jede schwingspule ne nennimpedanz von 4ohm. der aufbau des antriebs hat nicht direkt auswirkungen auf den klang, nen doppelschwingspulenwoofer (kurz: doppelschwinger) ist nicht lauter oder druckvoller als ein einzelschwinger! man hat lediglich ne höhere bzw. überhaupt eine variabilität in der gesamtimpedanz an der endstufe. wichtig wird das eigentlich erst, wenn man mehr als einen woofer verbaut, weil man dann die woofer so miteinander verschalten kann, dass mit nicht so schnell auf extrem hohe oder extrem geringe impedanzen kommt. ein einzelner doppelschwinger kann sowohl mit einem monoblock, einer gebrückten 2-kanal oder mit je einem kanal je schwingspule angetrieben werden. ich persönlich empfehle und bevorzuge den betrieb an einer gebrückten 2-kanal-endstufe, weil mir die synchronisierung zw. zwei kanälen bzw. zwei schwingspulen ungeheuer ist... wenn man einen kanal an den gesamten woofer hängt, dann bekommen beide spulen auch exakt das selbe signal! je nachdem, was man für eine gesamtimpedanz anstrebt muss man dann den woofer wählen, denn meist gib es doppelschwinger immer in zwei varianten: 2x2ohm (oft D2 benannt) oder 2x4ohm (D4 benannt). die kann man dann zur gewünschten ziel-impedanz, nach den regeln des widerstandsnetzwerks (in reihe addieren sich die einzelwerte , parallel addieren sich die kehrwerte der einzelwerte zum kehrwert der summe) verschalten: aus 2x2ohm kann man entsprechend 4 oder 1ohm machen und aus 2x4 entsprechend 2 oder ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eton ec 12-1000 hab ich jetzt nur mit 2x2Ohm gesehen, werd aber mal weiter schauen. Was empfiehlt man denn? wo liegen da die Vor-oder Nachteile zum 2x4Ohm? Und wieviel Watt soll die Endstufe nun eigentlich haben? ![]() Soltle schon was aus dem Hause ETOn sein, also wenn dann richtig ![]() Würde z.B. ne PA 2802 reichen oder ne PA5002? Also dann gebrückt mit 11XX W an beide Spulen. Ich geh jetzt mal vom EC 12-1000 aus. Oder brauch ich das doppelte? also quasi 2000W? Du meintest ja auch mal, dass die Endstufe mehr hergeben soll als der Subwoofer, da das ganze klanglich sonst sehr leidet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also die PA5002 ist natürlich nen richtig geiles Teil, kriegst aber nur gebraucht.... sonst die 2802. Die sind schon fein eine von denen will ich auch bald haben! Also der Vorteil liegt auf der Hand bei 2 x 2 Ohm, du kriegst eher nen Verstärker mit 1 x 4 Ohm, da du am Besten auf 4 Ohm gehst (mehr Kontrolle!!!), als nen Verstärker fürs Auto mit 1 x 8 Ohm. und wenn du mal alles raus holen möchtest kannst du auch auf 1 x 1 Ohm gehen. Also die Stufe sollte schon ein wenig mehr als der Woofer haben, man sagt so grob 1/3 mehr als der Woofer! Quasi bei ca. 800 WATT RMS so ca. 1200 WATT RMS! Alles 4 Ohm Werte, so soll es bald nämlich auch bei mir sein!;-)!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
AYAner | ![]() Zitat:
Zitat:
![]() das macht man dann durch das entsprechende verbinden der termials mit einander und/oder mit der endstufe. Zitat:
darum wird häufig bei endstufe "2ohm stabil" oder "1ohm-stabil" angegeben... das gilt aber immer je kanal und beim brücken muss man die einzel-minimal-impedanzen addieren, um auf die minimal-impedanz des gebrückten kanals zu kommen. gutes beispiel... die PA2802: ist ne 2-kanal-endstufe, bei der jeder kanal bis minimal 2ohm stabil ist. brückt man die endstufe, dann ist der einzelne gebrückte kanal nur noch 4ohm-stabil... klemmt man die beiden schwingspulen mit je 2ohm (D2) eines doppelschwingers parallel zueinander an die endstufe kommt man an der endstufe auf ne gesamtimpedanz von 1ohm und die endstufe geht hoffentlich in protect... wenn nicht, raucht sie dir ab! man sollte bei ner endstufe aber nicht immer die meiste leistung im auge haben... wie der große pepe schon angedeutet hat, sinkt mit der impedanz die kontrolle der endstufe. die membran wird also nicht mehr so straff geführt und kann dann zum nachschwingen neigen. das hört sich dann brummig und schwammig an! die mehrleistung kann nur ein bißchen kontrolle kompensieren, hauptsächlich macht die sich in mehr maximalpegel bemerkbar. ne gute kontrolle macht sich aber schon bei geringen lautstärken bemerkbar.... entsprechend strebe ich immer ne gesamtimpedanz von 4ohm an! die meisten endstufen schieben dann immer noch genug leistung, um laut genug zu sein! niedrige impedanzen sind im endeffekt nur beim db-drag wirklich nützlich! noch was: der stromverbrauch steigt bei geringen impedanzen (oft auch als "last" bezeichnet") stark an... um nen analogen amp mit 1kW leistung an 1ohm zu betreiben braucht man dann schon strom satt... das macht die PA2802 ja so besonders.. die schiebt gut 1,2kW schon an 4ohm und dabei noch mit besonders viel kontrolle im vergleich zu anderen endstufen! und das für relativ wenig geld! in nem anderen forum wird von einigen durchaus vertrauenswürdigen usern häufig die US Amps XT1600.2 empfohlen. die soll klanglich und leistungsmäßig durchaus auf dem level der PA2802 liegen und ist aufgrund einer Promo-Aktion (um die mal endlich in D bekannt zu machen) aktuell konkurrenzlos günstig! auch was die filtereinstellungen angeht, ist die sehr variabel und damit sehr interessant... weitere infos, auch wo man die bekommt, findet man auf der website des deutschen vertriebs... ich selbst hab die noch nicht gehört, aber ich vertraue den leuten, die sie empfehlen... die wissen mindestens genauso gut bescheid wie ich.. eher noch besser! die leistung teilt sich übrigens zw. den spulen auf, wenn der mit 1000W RMS-belastbarkeit angegeben ist, dann wärst du mit 1,2W aus der endstufe sehr gut bedient! ach so, noch was: die EC-woofer gibt es sicher beide sowohl in ner 2x2ohm- als auch in ner 2x4ohm-version. du musst dich also nicht zw. dem 12-1000 als D2 und dem 12-800 als D4 entscheiden! | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
DAS ist mal ne Erklärung, vielen Dank! Ich hab jetzt jetzt so ziemlich alles verstanden ![]() Die Frage ist jetzt nur, welchen Woofer ich nehm. Anstreben würd ich dann ja die 4 Ohm, würde dann also nen 1000er D4 nehmen, wobei mir da nun das Problem mit der ganzen Leistung bleibt, dafür die passende Endstufe zu finden, wird sicherlich nicht billig. Die meisten Endstufen haben ja auch die meiste Leistung bei 4 Ohm. Die US Amps hab ich auch schon mal ins Augefasst, hört man momentan immer mehr. Leider verfügen die 2 Kanal über zu wenig Leistung bei 4 Ohm, oder was sagst du? die einzige die dann in Frage käme wäre dann ja die mit 800W gebrückt an 4 Ohm. Nur der 1000er Eton sowie der 800er Eton haben dann ja schon zu viel. Der einzige, der noch in Frage käme wäre der 600er. Davon würd ich dann aber lieber gleich 2 nehmen ![]() oder könnte ich den 800er auch über die 1600.2 laufen lassen? Sicherlich nicth oder? Alternative Vorschläge? die PA2802 schlägt ja mit rund 500€ auch nicht grad klein zu buche! Auch gern alternative Vorschläge für andere Woofer! Man das gibt so viel kram, ich kann mich einfach nicht entscheiden! gruss & sehr herzlichen dank an dich, speed racer ![]() edit: hää? ich blick ich das bei den us amps nicht, in der liste steht, dass der 800W gebrückt bringt. klick man allerdings auf den Verstärker zeigt er mir ja das Bild, was du auch gepostet hast, wo 1100W gebrückt an 4Ohm steht. Was stimmtn da nun? Wenn die 1100W stimmen, hab ich meine Entscheidung getroffen ![]() gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das mit den verschiedenen angaben ist mir auch aufgefallen... evtl. rufste mal bei CHPW an und fragst nach! wovon du dich noch verabschieden musst, ist das "watt-denken" beim woofer... der 600er muss keinesfalls leiser sein als nen 800er oder 1000er, so dass man damit zwei brauchen würde!! ist wie bei autoreifen: ob du mit nem 180km/h-reifen, nem 250km/h-reifen oder nem hochgeschwindigkeitsreifen nur 120km/h fährst, macht ja keinen wirklichen unterschied! ob du aber bei nem 75PS-golf 185er oder 250er drauf hast, merkt man doch recht deutlich beim beschleunigen! die hohen belastbarkeiten braucht man letztendlich nur, wenn man den maximalpegel ausreizen will. das macht man letztendlich aber nur beim db-drag! da gilt, viel leistung ergibt viel pegel und wenn man entsprechend viel pegel erzeugen will, dann braucht man halt auch hochbelastbare woofer. beim normalen musikhören ist aber der wirkungsgrad, der angibt "wieviel" aus der anliegenden leistung gemacht wird... vor allem brauchst du dann eben auch weniger leistung, was die ganze sache auch viel günstiger und unaufwändiger macht... sag doch mal an, was du im gesamten so ausgeben magst, was für musik du hörst und was dir beim woofer wichtig ist (druck/präzision/"klang"/...)... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich sag mal so, Wirkliches Watt-Denken hab ich nicht, aber mein Buget würde so viel hergeben, dass ich mir dann zwei leisten könnte. Sieht natürlich besser aus im Kofferraum ![]() ![]() ![]() Naja genug vom Thema Spielerein, DB-Drag brauch kein Mensch. Das mit den reifen ist nen guter Vergleich, ich glaub, ich werd dann einen oder 2 600er nehmen. Vllt. erstmal einen, dann schau ich wie das so ist und sonst kann ich mir immer noch nen zweiten kaufen. Buget würde ich jetzt mal rein für die beiden Komponenten (Woofer und Endstufe) ca 700€ anlegen. wenns bissl mehr wird, wärs auch nicht schlimm. Ich halt auch immer ausschau nach Schnäppchen, deswegen werd ich mich wegen der US Amps da morgen gleich ma hinterklemmen, da da heute sicherlich keiner mehr rangeht. Musik hör ich Vorzugsweise HipHip, Black, Rnb.. also keine schnellen Bässe! Drücken soltle das ganze schon gut, auf Präzision leg ich da jetzt nicht sooo viel Wert, da ich persönlich den Unterschied eh bestimmt nicht so raushöre. Sollte halt zur Musik passen. Drücken mein ich aber das gefühlte Drucken und nicht den Pegel, oder ist das ein und das selbe? und wie sagt man so schön: Das muss drücken im Gesicht ![]() gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
für hiphop würde ich dir mal ganz stark nen RE Audio SE12 D2 ans herz legen... zusammen mit der US Amps XT1600.2 sollte das ne menge bass-spass garantieren! da kämst du dann auch mit deinen 700€ zzgl. gehäuse und kabelage so einigermaßen hin.. kannst dir ja mal dazu das vid und den test auf der website ansehen... alternativ zum SE12 könnte man sich mal die Power-Serien von Rockford Fosgate, die W3-Serie von JL Audio (auch sehr lecker!), die XLS- oder XXLS-woofer von Peerless (dänischer Hersteller, sehr fein!), den Atomic Manhattan oder evtl. auch den SPL-Dynamics Pro (den ich selbst rumfahre, siehe meinem avartar) anhören/-sehen, die sollten sich alle recht gut für HipHop eignen... ich persönlich würde auch erstmal nur bei einem woofer bleiben und ich bin ziemlich überzeugt, dass dir der eine RE ausreicht! lieber einen richtig guten woofer, den du auch richtig gut antreibst, als zwei billige(re), die so "naja" betrieben werden... du musst ja auch überlegen, dass sich der leistungsbedarf bei zwei woofer natürlich verdoppelt! bei dem EC12-600 wäre die Eton PA2802 schon das minimum, die US Amps so ne "naja" lösung... evtl. könnte man auch bei zweien je eine PA1502 benutzen, aber billiger wird das sicher nicht... und wenn du ne 2802 oder zwei 1502 richtig forderst wollen die auch strom sehen. ne kleine zusatzbatterie macht dann da auch schon sinn und inkl. verteilern, sicherungen, sicherungshalter, kabeln usw. biste dann schnell nochmal 200-500€ los... die kosten schießen echt exponentiell in die höhe, sobald nen zweiter woofer dazukommt. da würde ich eher noch zu einem 15er greifen, um evtl. noch etwas mehr luft zu bewegen... für zwei vernünftige woofer inkl. passender infrastruktur ist 700€ echt nen zu knappes budget... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich nutze hier einfach mal den Thread: Meine Anlage sieht jetzt folgendermaßen aus: - Audio System F4 560 Verstärker (4 Kanal) - 1F Zealum Kondensator - 25mm² durchgehend nach hinten zu den Komponenten - 2,5mm² LS Kabel für alles (SUB-LS-Kabel ist nur max. 15-20cm lang) - Vega 10" Sub in nen geschlossenen Gehäuse (mit Tipps von Speed-Racer und Hifi-Lab gebastelt) - Front-LS: Rockford Fosgate T162S - Headunit: JVC KD-DV6202 Also bin jetzt schon relativ sehr zufrieden mit dem Klang. Jetzt haben mein Bruder und ich die Endstufe schonmal relativ schnell eingestellt. Also Radio auf Lautstärke von 35 (50 ist max.) und dann die Endstufe bei dieser Lautstärke relativ gut eingestellt. Wie sollte ich die Trennfrequenz von den Subwoofer einstellen? Ich höre vorwiegend Elektro/House/Techno. Achso, was sollte man noch alles außer die Türen dämmen? Meine Türen sind im Moment noch ungedämmt und ich nutze leider auch noch Plastikringe als LS-Aufnahmen. Diese wollte ich noch ersetzen, allerdings bin ich mir mit der Dämmung noch unschlüssig, da beim 3 Türer die Scharniere ja gerne leiden... Und was kostet ein gutes Einmessen beim Car-Hifi Händler? Möchte meine Anlage gern optimal ausnutzen... Bin über jeden Tipp dankbar... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
frontsystem | Killerkautz | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 53 | 01.07.2008 15:22 |
Neues Frontsystem | R32-Thomas | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 17.08.2007 13:55 |
Frontsystem | tobi_golf | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 30.01.2007 16:37 |
Frontsystem... | ordinary | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 22.06.2006 13:08 |