![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
grundsätzlich ist es so: zuviel leistung ist ne mechanische belastung für den LS... die belasteten bauteile (sicke, zentrierung, klebestellen usw.) halten bei markenprodukten erfahrungsmäß wesentlich mehr aus, als die angegebene RMS-belastbarkeit. zuwenig leistung ist ne elektrische belastung für den LS... das ist aber hauptsächlich bei subwoofer kritisch. zuwenig leistung macht sich in wenig pegel am sub bemerkbar, meist wird dann der gain und/oder der sub-pegel-regler am radio massiv hochgeregelt, so dass das eingangssignal nicht mehr sauber von der endstufe verstärkt werden kann. diese schneidet dann die signalspitzen ab ("clippt"): ![]() quelle: www.musik-service.de je höher das eingangssignal ist, desto steiler wird quasi der verlauf von x-max zu x-max (hier von der roten zur grünen linie) und dadurch rücken die "plateaus" immer näher zusammen, bis es quasi ein gleichstrom-signal entsteht. das führt dazu, dass sich die schwingspule nicht mehr sauber den vollen weg durchs magnetfeld bewegt, entsprechend nicht mehr durch den luftstrom gekühlt wird, überhitzt und dann im schlimmsten fall schmilzt, was dann den tod des woofers darstellt. entsprechend sollte man, wenn möglich immer eher zuviel leistung anlegen, da dort der "grenzbereich" einfach größer ist und man einem überlastung im zweifelsfall immer hört! @SlidereR mit 800W an nem woofer der eine RMS-belastbarkeit von 400W hat und mit 113W an einem nominell mit 75W belastbaren frontsys gewinnst nur an pegel und dynamik und bist von der werten her immer noch im grünen bereich und kannste das sicher auch so über jahre betreiben! nur weil eine endstufe 400W leisten kann, heißt das ja nicht, dass die permanent 400W auf den woofer schickt. wenn du leise/normal laut hörst, dann geht halt nur nen kleines signal in die endstufe rein, wird um faktor x verstärkt und geht entsprechend klein auch raus an die LS. erst mit nem signal an der clipping-grenze geht auch die "maximale" leistung raus... und NIEMAND hört längere zeit SO laut... im endeffekt nutzt man über die zeit nur nen sehr geringen teil der möglichen leistung! ist halt wie mit ner 300PS-e-klasse 130km/h auf der autobahn cruisen und trotzdem die möglichkeit zu haben, einmal kurz den fuss durchzudrücken und zügig und entspannt jemanden zu überholen! man muss und will damit gar nicht permanent 230 fahren, auch wenn man's könnte! ich betreibe übrigens auch LS, die mit 80W angegeben sind, seit jahren mit den 112W aus ner Eton PA1054 und das ohne probleme! mit den Hertz frontsystemen (sowohl dem ESK als auch dem HSK) machst du nichts falsch, genauso mit den Eton-endstufen. wobei die PA-serie schon noch ne ganze ecker feier klingt als die EC-serie. wenn's das budget mitmacht, dann lieber zur PA-serie greifen... was die "spitzigkeit" des hochtöners angeht, da kann man sehr sehr viel über die ausrichtung beeinflussen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Ich hab ich nun für das AS X-Ion System entschieden mit dem 25mm Höchtöner. Klingt echt gut für 200 €. Habs in nem Mini Cooper gehört. Hat echt geknallt in den Türen. Hamma ! Hab Aggregatträger gedämmt, Türinnenverkleidung und Fläche um den LS am Außenblech, weil das Blech vom Golf außen schon ziemlich stark ist. Zur Zeit an einer Eton EC 300.2 (@2x130 Watt) angeschlossen, wird aber durch eine Eton EC 500.4 (@ 2x145 Watt + 2x75 Watt --> Coax hinten) noch ausgetauscht. Muss Frequenzweiche und Endstufe noch schön einstellen und anpassen, dann passt das. Die X-Ion kicken "bis jetzt" schon sehr stark, auf jeden Fall ein Spaßsystem, und klanglich auch sehr gut, als Einsteiger, echt spitze. Werden an der EX 500.4 noch besser gehen ![]() Die EC 300.2 wird dann an den AS Radion 12" angeschlossen. Werd morgen Bilder vom Einbau machen. Kofferraum sieht halt noch bescheiden aus ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Mache heute Bilder. Aktueller Stand: FS: AS X-Ion 165 RS: AS Co 165 Sub: AS Radion 12 Amp: AS F4 380 Benötige jetzt nur noch eine gescheite Sub Endstufe, damit ich auch mit der Zeit einen neuen Sub kaufen kann mit mehr Leistung. Also Endstufe sollte so 600 - max 800 betragen. Damit ich auch einen Unterschied merke zu den 290 Watt an meinem Radion. Könnte zwar auch noch ein bisschen mehr gehen, aber möchte gleich eine geschiete Sub Amp. Bilder folgen in ca 2 Stunden. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Audio System HX 12 SQ | SlidereR | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 74 | 17.05.2009 18:52 |
Audio System x-ion 200 VW | Jensi | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 15.08.2007 09:38 |
Audio-System | domsche | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 20.04.2006 21:00 |