Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 26.12.2008, 20:13      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Golf 4 Variant
Verbrauch: 7
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Hey,

danke für die Antworten, ich habe jetzt auch schon des ganze restliche Zeugs bestellt.
Powerkabel ist jetzt mit 100 A abgesichert, da hänge ich dann natürlich beide Stufen dran.

@SliedereR

Jup hab ich ^^ Ich währe da warsch. auch noch bis 150 mit aber für 131 ist des schon echt klasse!! Du meinst schon das aus dem BMW?

Disappear


Disappear ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:56      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Golf 4 Variant
Verbrauch: 7
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Sodale,

Frohes Neues!

Jetzt hab ich alles zusammen und werde mich moing an den Einbau machen.

Ich hab jetzt mal ewig gegoogelt wegen dem Doppelschwingspulen-Sub und naja, es hat mir eigentlich nur verwirrt.. Könnt Ihr mir bitte erklären, wie ich den Sub an die Endstufe anschließen soll?

Es ist die Audio System Twister F-300 2 Kanal und 2 Ohm Stabil.

Außerdem bin ich noch ein bischen am Grübeln, wie ich das am besten mit dem Powerkabel und den beiden Amps machen soll. Soll ich die parallel dranhängen oder in Reihe?

Danke,
Disappear
Disappear ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 17:30      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Dr. Perry Cox
 
Benutzerbild von BurningEmpires
 
Registriert seit: 17.08.2006
Skoda Octavia II Combi Facelift
Ort: Freistaat THÜRINGEN
Beiträge: 4.823
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 42 Danke für 32 Beiträge

Ebayname von BurningEmpires: auf Anfrage...
Standard

für den strom nimmt man eine unterverteilung (am besten mit mini anl sicherungen). du kannst an den enstufen keine powerkabel zur nächsten durchschleifen.

und wenn du schon dabei bist bau dir auch gleich noch ein powercap mit ein...


zum sub:

hier kommts drauf an wieviel ohm die beiden spulen haben.

hat er 2x 2ohm ergibt das parallel 1ohm und in reihe bleibts bei 2ohm, was ja für die endstufe gut wäre...

bei 2x 4ohm wären es parallel geschaltet 2ohm, in reihe bleibts 4ohm...
usw...

an der endstufe ist ja das bridging aufgezeichnet, wie man es anschließt...
war denke ich an lsp-terminal zu brücken, wenn ich nicht irre...
BurningEmpires ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 17:32      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

Was für ne Leistung bringt der Sub? Ich find hier keine Bezeichnung im Thread...

Du solltest möglichst immer die Technischen Daten dazu posten, damit sich die Leute das lästige googlen sparen können.


Was für ne Impendanz hat der Sub 2x2 oder 2x4?Ohm? Leistung?

Hier mal für alle die Daten der Endstufe:

Zitat:
2x 150 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
1x 500 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
2x 250 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
1x 750 Watt RMS @ 2 Ohm Mono
Endstufen schaltet man Parallel. Als Verteiler wird meist der Kondensator genutzt

gruss
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 17:45      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Dr. Perry Cox
 
Benutzerbild von BurningEmpires
 
Registriert seit: 17.08.2006
Skoda Octavia II Combi Facelift
Ort: Freistaat THÜRINGEN
Beiträge: 4.823
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 42 Danke für 32 Beiträge

Ebayname von BurningEmpires: auf Anfrage...
Standard

habs grad auf seite eins gefunden...

der sub hat 2x 2ohm, die leistung paßt auch soweit... die endstufe darf ruhig etwas mehr leistung haben als der sub verträgt...

also wäre deine wahl: die schwingspulen im sub in reihe verkabeln und an der endstufe auf mono zu brücken, dann wird der sub mit 750watt sinus an 2ohm befeuert...

paßt also...


edit:

hier nochmal die daten...


Zitat:
12“ Hammer

power handling / Max. Belastbarkeit: 750 Watt
nominal power handling / Nennbelastbarkeit: 400 Watt
Frequency response / Übertragungsbereich: 25-200 Hz
Gleichstromwiderstand: 2 x 2 Ohm
hier gehts zum datenblatt vom woofer...
BurningEmpires ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 17:54      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

hab ich das jetzt übersehen oder was hat der Sub für ne Leistung?
Ich mein, man kann ja schlecht 750 auf nen 300er woofer geben.
Du hast das ja jetzt so pauschalisiert, deswegen die Frage.

Oder seh ich das jetzt falsch? So gut kenn ich mich damit nun auch nicht aus..


edit: ah die Daten seh ich nun, alles klar, danke
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 17:59      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Dr. Perry Cox
 
Benutzerbild von BurningEmpires
 
Registriert seit: 17.08.2006
Skoda Octavia II Combi Facelift
Ort: Freistaat THÜRINGEN
Beiträge: 4.823
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 42 Danke für 32 Beiträge

Ebayname von BurningEmpires: auf Anfrage...
Standard

na der hat 750watt max-belastung...

die endstufe drückt die 750watt als sinusleistung ab...

allerdings nur wenn man den peakregler voll aufdreht, aber wer macht das schon...
hab meinen audio system woofer auch an der dieser endstufe, genauso gebrückt und verkabelt.

der raucht nicht ab... außer man dreht eben den regler voll auf am amp...
aber es soll sich ja homogen ins front staging einfügen...
BurningEmpires ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 18:39      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Golf 4 Variant
Verbrauch: 7
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Servus,

daaannkeeee für das tolle Feedback!

Ich hab ja jetzt an dem Doppelschwingspulen Sub 2 mal + und -

Wenn ich es jetzt so mache:

also wäre deine wahl: die schwingspulen im sub in reihe verkabeln und an der endstufe auf mono zu brücken, dann wird der sub mit 750watt sinus an 2ohm befeuert...

Wie muss ich dann genau die Kabel anschließen? Vom + der 1. Schwingspule ein Kabel aufs + der 2. Schwingspule und von dort weiter zum gebrückten amp und das gleiche dann bei den - Polen?

Und wie ist das gemeint mit dem Powerkabel mit Zwischensicherungen? Ich habe halt jetzt ein ultra dickes Kabel mit ner 100 A Kabelsicherung...

Danke,
Disappear
Disappear ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.01.2009, 18:55      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Disappear
Servus,

daaannkeeee für das tolle Feedback!

Ich hab ja jetzt an dem Doppelschwingspulen Sub 2 mal + und -

Wenn ich es jetzt so mache:

also wäre deine wahl: die schwingspulen im sub in reihe verkabeln und an der endstufe auf mono zu brücken, dann wird der sub mit 750watt sinus an 2ohm befeuert...
Was anderes bleibt dir eigentlich nicht übrig bei der Leistung vom Subwoofer.

Wie muss ich dann genau die Kabel anschließen? Vom + der 1. Schwingspule ein Kabel aufs + der 2. Schwingspule und von dort weiter zum gebrückten amp und das gleiche dann bei den - Polen?

Nein, + Endstufe -> + 1. Spule -> - 1. Spule -> + 2. Spule -> - 2. Spule -> - Endstufe.

glaub ich Zumindest, wäre ne normale Reihenschaltung.



Und wie ist das gemeint mit dem Powerkabel mit Zwischensicherungen? Ich habe halt jetzt ein ultra dickes Kabel mit ner 100 A Kabelsicherung...

Danke,
Disappear
edit: Wenn ich da noch mal kurz einsteigen darf, Burning.
Du sagstest jetzt ja Reihenschaltung, deswegen habe ich das so übernommen..
Aber wenn man die Spulen in Reihe schaltet addieren sich doch die Impendanzen der Spulen und wenn er nen 750W Woofer hat langt das doch gar nicht aus. die Stufe bringt bei 4 Ohm doch gar keine 750 sondern nur 500W.
oder verwechsel ich grad was?
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:03      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Golf 4 Variant
Verbrauch: 7
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Oh man - mach ich so keinen Kurzschluss? Ich kann doch kein - und + vermischen dachte ich immer.. Sorry wenn das arg doof rüber kommt

Danke,
Disappear

Kleiner Nachtrag:

meinst du vielleicht eher Prallelschalten?

Hier in dem Threat wurde da auch drüber geredet und die reden beim Zusammenbringen von + und - von Prallelschalten.

http://www.motor-talk.de/forum/doppe...ule-t7047.html
Disappear ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:05      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

nein machst du nicht.

Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:10      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Golf 4 Variant
Verbrauch: 7
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Jan M.
nein machst du nicht.

Bei dieser Version würde dann der Sub aber doch mit 4 Ohm am Amp hängen und wir wollen ihn doch mit 2 Ohm am gebrückten Amp hängen haben?
Disappear ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:21      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Du musst natürlich + und - der jeweils anderen Spule anschließen.
Aber warum schließt du nicht eine Spule des Subs an jeweils einen Kanal der Endstufe?
Subs die so angeschlossen werden klingen kontrollierter und präziser.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Golf 4 Variant
Verbrauch: 7
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Das währe natürlich das einfachste, aber ich habe jetzt scho öfter in anderen Threats gelesen, dass das nicht gut ist?

Hmm verdammt des verwirrt mich alles... wie mach ich das jetzt am besten..

Disappear
Disappear ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:38      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Warum soll das nicht gut sein?Das höre ich zum ersten mal.
Das war mal die ursprüngliche Idee eines Doppelspulenbasses.Das Stereosignal mit einem Lautsprecher wiedergeben.
Die Leistung der Endstufe für den Sub ist auch ausreichend.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:41      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Golf 4 Variant
Verbrauch: 7
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Alles klar,

dann werde ich das moing so probieren..

Dankö!
Disappear
Disappear ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 19:51      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Dr. Perry Cox
 
Benutzerbild von BurningEmpires
 
Registriert seit: 17.08.2006
Skoda Octavia II Combi Facelift
Ort: Freistaat THÜRINGEN
Beiträge: 4.823
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 42 Danke für 32 Beiträge

Ebayname von BurningEmpires: auf Anfrage...
Standard

Zitat:
Original von Jan M.
edit: Wenn ich da noch mal kurz einsteigen darf, Burning.
Du sagstest jetzt ja Reihenschaltung, deswegen habe ich das so übernommen..
Aber wenn man die Spulen in Reihe schaltet addieren sich doch die Impendanzen der Spulen und wenn er nen 750W Woofer hat langt das doch gar nicht aus. die Stufe bringt bei 4 Ohm doch gar keine 750 sondern nur 500W.
oder verwechsel ich grad was?

stimmt, da haste recht... oh mann... der alk...

da hab ich grad überhaupt nicht dran gedacht... wie peinlich... ohje...



die "stereo-variante" geht natürlich auch... wäre auch die einfachste lösung... mußt eben nur zwei anschlußterminals verbauen am gehäuse...
BurningEmpires ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 20:02      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von BurningEmpires
Zitat:
Original von Jan M.
edit: Wenn ich da noch mal kurz einsteigen darf, Burning.
Du sagstest jetzt ja Reihenschaltung, deswegen habe ich das so übernommen..
Aber wenn man die Spulen in Reihe schaltet addieren sich doch die Impendanzen der Spulen und wenn er nen 750W Woofer hat langt das doch gar nicht aus. die Stufe bringt bei 4 Ohm doch gar keine 750 sondern nur 500W.
oder verwechsel ich grad was?

stimmt, da haste recht... oh mann... der alk...

da hab ich grad überhaupt nicht dran gedacht... wie peinlich... ohje...



die "stereo-variante" geht natürlich auch... wäre auch die einfachste lösung... mußt eben nur zwei anschlußterminals verbauen am gehäuse...
Bist ja auch nur nen Mensch
Aber jetzt haben wir ja des Rätzels Lösung.
Also ein Stereo und dann passt das.

Viel Spaß beim Basteln
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 20:04      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Dr. Perry Cox
 
Benutzerbild von BurningEmpires
 
Registriert seit: 17.08.2006
Skoda Octavia II Combi Facelift
Ort: Freistaat THÜRINGEN
Beiträge: 4.823
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 42 Danke für 32 Beiträge

Ebayname von BurningEmpires: auf Anfrage...
Standard

hehe... ja... nur im moment mit zu viel restalk im kopp...
BurningEmpires ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 20:45      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Golf 4 Variant
Verbrauch: 7
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Danke an euch alle ich hoffe des wird was moing ^^


Disappear ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
R32er Car Hifi, Telefon & Multimedia 23 31.08.2008 16:26
Agame7529 Car Hifi, Telefon & Multimedia 3 13.02.2008 15:02
Geissler Car Hifi, Telefon & Multimedia 13 24.05.2007 19:46
Bastel_AK Car Hifi, Telefon & Multimedia 27 12.11.2006 22:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben