|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Dr. Perry Cox | ![]()
habs grad auf seite eins gefunden... der sub hat 2x 2ohm, die leistung paßt auch soweit... die endstufe darf ruhig etwas mehr leistung haben als der sub verträgt... also wäre deine wahl: die schwingspulen im sub in reihe verkabeln und an der endstufe auf mono zu brücken, dann wird der sub mit 750watt sinus an 2ohm befeuert... paßt also... edit: hier nochmal die daten... Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
hab ich das jetzt übersehen oder was hat der Sub für ne Leistung? Ich mein, man kann ja schlecht 750 auf nen 300er woofer geben. Du hast das ja jetzt so pauschalisiert, deswegen die Frage. Oder seh ich das jetzt falsch? So gut kenn ich mich damit nun auch nicht aus.. edit: ah die Daten seh ich nun, alles klar, danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dr. Perry Cox | ![]()
na der hat 750watt max-belastung... die endstufe drückt die 750watt als sinusleistung ab... allerdings nur wenn man den peakregler voll aufdreht, aber wer macht das schon... hab meinen audio system woofer auch an der dieser endstufe, genauso gebrückt und verkabelt. der raucht nicht ab... außer man dreht eben den regler voll auf am amp... aber es soll sich ja homogen ins front staging einfügen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Servus, daaannkeeee für das tolle Feedback! Ich hab ja jetzt an dem Doppelschwingspulen Sub 2 mal + und - Wenn ich es jetzt so mache: also wäre deine wahl: die schwingspulen im sub in reihe verkabeln und an der endstufe auf mono zu brücken, dann wird der sub mit 750watt sinus an 2ohm befeuert... Wie muss ich dann genau die Kabel anschließen? Vom + der 1. Schwingspule ein Kabel aufs + der 2. Schwingspule und von dort weiter zum gebrückten amp und das gleiche dann bei den - Polen? Und wie ist das gemeint mit dem Powerkabel mit Zwischensicherungen? Ich habe halt jetzt ein ultra dickes Kabel mit ner 100 A Kabelsicherung... Danke, Disappear |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du sagstest jetzt ja Reihenschaltung, deswegen habe ich das so übernommen.. Aber wenn man die Spulen in Reihe schaltet addieren sich doch die Impendanzen der Spulen und wenn er nen 750W Woofer hat langt das doch gar nicht aus. die Stufe bringt bei 4 Ohm doch gar keine 750 sondern nur 500W. oder verwechsel ich grad was? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Oh man - mach ich so keinen Kurzschluss? Ich kann doch kein - und + vermischen dachte ich immer.. Sorry wenn das arg doof rüber kommt Danke, Disappear Kleiner Nachtrag: meinst du vielleicht eher Prallelschalten? Hier in dem Threat wurde da auch drüber geredet und die reden beim Zusammenbringen von + und - von Prallelschalten. http://www.motor-talk.de/forum/doppe...ule-t7047.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Das währe natürlich das einfachste, aber ich habe jetzt scho öfter in anderen Threats gelesen, dass das nicht gut ist? Hmm verdammt des verwirrt mich alles... wie mach ich das jetzt am besten.. Disappear |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Dr. Perry Cox | ![]() Zitat:
stimmt, da haste recht... oh mann... der alk... da hab ich grad überhaupt nicht dran gedacht... wie peinlich... ohje... ![]() die "stereo-variante" geht natürlich auch... wäre auch die einfachste lösung... mußt eben nur zwei anschlußterminals verbauen am gehäuse... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber jetzt haben wir ja des Rätzels Lösung. Also ein Stereo und dann passt das. Viel Spaß beim Basteln ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kabelschuhe anlöten? | R32er | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 23 | 31.08.2008 16:26 |
Powercap | Agame7529 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 13.02.2008 15:02 |
Doppelschwingspule -> Verstärker-Leistung ? | Geissler | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 13 | 24.05.2007 19:46 |
Powercap | Bastel_AK | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 27 | 12.11.2006 22:17 |