Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.03.2009, 12:50      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

@ Erazer

naja, bei mir ist die Batterie öfters mal abgeklemmt...

Aber egal, selbst bei einmaligem Anschließen, hast dir mal ausgerechnet, was bei 0,00irgendwas Ohm Innenwiderstand kurzzeitig für ein Strom fließt.... ?

Die Alufolie im Elko mag solche extremen Ströme überhauptnicht.

Aber der Elko in dem Video ist ja Kindergarten, ich war schonmal dabei, als ein etwa 10-15mal so großer explodiert ist. Es war einer von den "alten", ohne Überdruckventil oder Sollbruchstelle! Die Einzelteile waren danach im kompletten Raum verteilt, dass keiner dabei verletzt wurde war nur Glück!

Man sagt ja, die Auto-Caps haben die Schlagkraft einer Handgranate, aber zum Glück haben die Dinger ja ein Überdruckventil, aus dem das ganze Elektrolyt raussiffen kann.


_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 12:53      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

wie gesagt besser ist es schon mit widerstand
aber son bisschen weiß ich ja was ich da mache und bis jetzt hat immer alles geklappt

und stromausrechnen bringt nichts weil der wird eh durch die batterie begrenzt die nur 800Ampere liefern kann ^^

Geändert von Erazer (25.03.2009 um 13:00 Uhr)
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 13:40      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich versteh nicht, wieso man keine 500 RMS am Subwoofer haben könnte?

Außerdem kommt das nicht auf die Leistung an, sondern auf die Stromaufnahme, ob das Licht flackert.
Checkt einfach mal eure Massverbindung ... daran kann das Flackern auch liegen.

Ich würde mir ein Cap niemals kaufen, dafür lieber ne kleine Zusatzbatterie, die ihren Dienst auch tut. Kostete nicht mal allzuviel mehr, als nen gescheiter Cap.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 13:48      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

blos ganz erlich wohin mit dem ganzen zeug? der verdammte golf ist viel zu klein ^^
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 17:05      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Also ich versteh nicht, wieso man keine 500 RMS am Subwoofer haben könnte?
Hat keiner gesagt!

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Außerdem kommt das nicht auf die Leistung an, sondern auf die Stromaufnahme, ob das Licht flackert.
Checkt einfach mal eure Massverbindung ... daran kann das Flackern auch liegen.
Da P = U*I ist, ist es egal, ob man von Eingangsleistung oder Strom spricht, denn man hat ja im Auto schließlich eine vorgegebene Spannung.

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Ich würde mir ein Cap niemals kaufen, dafür lieber ne kleine Zusatzbatterie, die ihren Dienst auch tut. Kostete nicht mal allzuviel mehr, als nen gescheiter Cap.
Wer das Prinzip verstanden hat, wird sich bei höheren Leistungen auch einen Cap kaufen und dies ggf. mit einer Zusatzbatterie kombinieren.

Zitat:
Zitat von Erazer Beitrag anzeigen
und stromausrechnen bringt nichts weil der wird eh durch die batterie begrenzt die nur 800Ampere liefern kann ^^
haha, nur 800A, DER war echt gut!
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.03.2009, 17:23      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von KevinR. Beitrag anzeigen
Kondensator ab 500 Watt sinnvoll.

Wo er recht hat, hätte auch schreiben können in 99,9% aller Einbauten sinnfrei, weil wer hat schon ECHTE 500W im Auto? Das wären mit allen Verlusten mal gute 1000W Aufnahmeleistung...

Bei der stabilen Boardelektrik im 4er brauch man erfahrungsgemäß eh nicht großartig basteln.

Hat wohl jemand gesagt !

Außerdem kannst du nicht sagen Leistung=Strom, denn es gibt digitale und anloge Endstufen.
Digitale haben bei gleicher Leistung einen geringeren Stromverbrauch als analoge.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 17:25      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

na ja NUR aber sonst wären es 2000 oder so also ist 800 das kleinere übel
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 17:40      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

@ SlidereR

Ja ok gut, ich nehms zurück, hat doch jemand gesagt....

Gibt ja schon relativ viele, die 500W aufwärts im Auto haben. Finde das zwar total sinnfrei, aber das ist eine andere Sache.

Und ich kann doch sagen, Leistung = Strom, da ich schließlich EINGANGSleistung geschrieben habe. Was hinten rauskommt, ist ne andere Sache.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 18:39      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von _Highliner_ Beitrag anzeigen
Gibt ja schon relativ viele, die 500W aufwärts im Auto haben. Finde das zwar total sinnfrei, aber das ist eine andere Sache.
Im "CarHiFi Bereich" werden ebend kleine kompakte und vorzugsweise geschlossene Gehäuse bevorzugt. Damit Subwoofer in der Lage sind, auch noch aus diesem Gehäuse Bass zu erzeugen, brauchen diese
- viel Membranmasse für eine tiefe Resonanzfrequenz,
- einen schwächeren Antrieb (Qes) als Bassreflextauglich Lautsprecher, da der Pegel sonst zu schnell abfällt,
- eine steife Einspannung (Cms), damit das Verdrängungsvolumen (VAS) sinkt.
- und viel Hubvermögen (Xmax)
- ach ja, bisschen Leistung müssen diese auch vertragen....

Das alles führt zu einem extrem niedrigen Wirkungsgrad, welcher ebend mit ordentlich Leistung ausgeglichen werden muss. Für einen Pegelantieg von 3 dB ist eine verdopplung der Leistung notwendig!!
Von 250 W zu 500 W ist also kein großer Sprung, genausowenig wie 1000 W zu 2000 W.
Wir haben zwar im Auto viel Strom zur Verfügung, aber der Innenwiderstand der Batterie und die Übergangswiderstände an den Kontaktstellen setzen dem ganzen schnell ein Ende.
Dann muss ebend mit Zusatzbatterien und Pufferelko´s nachgeholfen werden....

Das Kostet Geld und macht die Industrie und Verkäufer froh, und treibt nebendbei etwas die Wirtschaft voran.
Das ganze durch CarHifi-Magazine vermarktet rundet die Sache perfekt ab.

Deshalb habe ich schon früher auf Wirkungsgrad starke Lautsprecher und andere Gehäusekonzepte gesetzt. Es ging zwar nicht gänzlich ohne blinkende Lichter, aber es hielt sich in Grenzen.

Mit meiner aktuellen Anlage habe ich überhaupt keine Probleme mehr.
Könnte aber auch daran liegen, dass ich diesem Basswahn nicht mehr hinterher hinke.

Geändert von lefax (25.03.2009 um 18:47 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 19:10      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

@ lefax

ja ne, is schon klar, aber ich vertrete in Sachen Car-Hifi allgemein eine andere Philosophie als die meisten Leute, zumindest hier im Forum. Bei mir ist ein Subwoofer dazu da, um die Musik zu untermalen und die Linearität nach unten hin zu erweitern und nicht zum "Drücken".

Aber wenn ich an das Auto von meinem Bruder denke.... , der wollte auch so ne "Drücker-Anlage" haben. In dessen Kofferraumausbau habe ich einen 12" BR-Woofer an einer 500Wrms Endstufe verbaut. Man bedenke, der Kofferraum eines 3er BMW ist komplett durch Metall (Karosserie) abgekapselt, da kommt nicht viel in den Innenraum.
Und da muss ich schon sagen, "wer mehr Bass will, der ist schon leicht krank"! Jetzt stelle man sich die selbe Anlage in einem Golf vor -> da will ich bei vollem Pegel dann aber nichtmehr drin sitzen! OK, ich geb ja zu, dass der 12er BR-Sub jetzt nicht gerade einen schlechten Wirkungsgrad hat, aber trotzdem....

Dazu sei noch gesagt, dass ich Geräte mit einem schlechten Wirkungsgrad allgemein nicht mag! (außer Class-A Endstufen vielleicht)

Btw:
Muss mich bei der Gelegenheit noch bei dir für den Tipp mit Arta bedanken, echt geil das Programm, hat uns sau viel Arbeit gespart und wir konnten dadurch alle Filter unseres Verstärker top abstimmen!
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 19:22      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von _Highliner_ Beitrag anzeigen
Btw:
Muss mich bei der Gelegenheit noch bei dir für den Tipp mit Arta bedanken, echt geil das Programm, hat uns sau viel Arbeit gespart und wir konnten dadurch alle Filter unseres Verstärker top abstimmen!
Freut mich.
Ich denke, viel Membranfläche muss nicht unbedingt verkehrt sein. Nur werden die Subwoofer oftmals falsch und bevorzugt, viel zu laut eingestellt. Der Spassfaktor siegt aber, dass die Hochtöner völligst daneben klingen interessiert nicht mehr, da die Ohren eh schon dicht gemacht haben.

Der ganze Spass findet dann nur noch auf einer Oktave statt, die anderen ca. 8 bis 9 interessieren nicht mehr. Um mit diesen Oktaven aber auch noch Spass zu haben, sollte man aber ebend auch die richtige Musik höhren.....

Geändert von lefax (25.03.2009 um 19:29 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 19:31      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

genau! Ich sag immer, "ein Subwoofer ist dann richtig eingestellt, wenn man ihn NICHT heraushört"!
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 19:46      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von _Highliner_ Beitrag anzeigen
@ lefax

ja ne, is schon klar, aber ich vertrete in Sachen Car-Hifi allgemein eine andere Philosophie als die meisten Leute, zumindest hier im Forum. Bei mir ist ein Subwoofer dazu da, um die Musik zu untermalen und die Linearität nach unten hin zu erweitern und nicht zum "Drücken".
Keine Angst , so alleine bist du da nicht!
Mir wird fast schlecht wenn einer sich bei mir ins Auto setzt und sagt : Wieso haste denn einen 600W Woofer wenn du ihn eh runterdrehst!

=

Aber was wie will man denn solche Grobmotoriker denn umstimmen wenn irgendwann doch wieder ne Messe ist und die sagen:

Boa Fett 150db, das war die geilste Anlage die ich jee gehört hab!
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 22:26      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
tiefer.schmaler.schneller
 
Benutzerbild von KevinR.
 
Registriert seit: 30.09.2007
Opel Astra F
Ort: Bochum
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.387
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

KevinR. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zuhause höre ich über Nahfeldmonitore aus dem Studiobereich.

Also ganz ehrlich, bis jetzt hab ich noch KEINE Anlage im Auto gehört wo ich wirklich begeistert von war.

Vielmehr bewegt sich das alles im Bereich von mies bis Bullshit, auch Anlagen im Bereich von mehreren tausend Euro konnten mich nicht überzeugen.

Auto ist nunmal Kacke für richtiges HiFi, daher erscheint mir fast wirklich sinnvoll, auf puren Schalldruck zu bauen (nicht das ich das mögen würde), aber das ist wenigstens gut machbar
KevinR. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 06:52      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

vielleicht haste noch nicht in den richtigen autos gesessen oder einfach nen speziellen geschmack...

falls du bock auf nen kleinen ausflug hast, dann komm mal am 5.4. nach bünde (ca. 1,5h fahrt von bochum...) zur neueröffnung des Car-Hifi-Store!
da steht an dem tag die creme de la creme im car-hifi-bereich in deutschland!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 10:28      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Speed Racer Beitrag anzeigen
bock auf nen kleinen ausflug hast,
Wenn es nicht fast 400 km weg währe, hätte ich woll auch mal bock
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 10:46      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

470km

Aber bei der AYA bin ich dabei ^^
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von KevinR. Beitrag anzeigen
Zuhause höre ich über Nahfeldmonitore aus dem Studiobereich.

Also ganz ehrlich, bis jetzt hab ich noch KEINE Anlage im Auto gehört wo ich wirklich begeistert von war.

Vielmehr bewegt sich das alles im Bereich von mies bis Bullshit, auch Anlagen im Bereich von mehreren tausend Euro konnten mich nicht überzeugen.

Auto ist nunmal Kacke für richtiges HiFi, daher erscheint mir fast wirklich sinnvoll, auf puren Schalldruck zu bauen (nicht das ich das mögen würde), aber das ist wenigstens gut machbar
Ich hatte heute auf der AMI mal das Vergnügen mir das Dynaudio im 6er GTI anzuhöhren. Bass, Mitten und Höhen erstmal auf 0 also Mitte gestellt.

Der erste Eindruck > fetter Sound und laut geht auch. Wer hätte auch anderes erwartet.

Das war es aber auch. Das man bei Serienradio kein LZK bekommt ok.
Der Bass war mir zu wumrig (mir fehlte es da an Kraft) und nicht besonders tief, dafür aber etwas lauter. Mag im Stand evtl. auch ok sein.
Auf lange Strecken wäre mir das gewummer zu anstrengend.
Die Hochtöner klangen erstmal ganz i.O. (hatte ich nicht so speziel darauf geachtet)

Aber was mir felhte war einfach etwas zw. Bass und Höhen, die "Mitten".
IMHO findet da der größte Teil der Musik statt, denn wir ja auch mit den Ohren aufnehemen.
Genau das ist IMHO der schwierigste Teil für eine gute Anlage im Auto.
Ein TMT im Fussraum kann durch seine Richtwirkung im Mittelton keine sauberen Töne mehr bringen und schon gar nicht sauber an einen HT anbinden, der erst über 2 KHz anfängt.
Dazu kommt die große Entfernung zw. HT und TMT welche ein zu großes Loch in die ganze Akustik wirft. Nicht umsonst legt man bei HomeHifi wert auf einen geringen Abstand zw. HT und MT, bzw. TT. Wo der Subwoofer steht, ist wiederum Wurst, da sich der Bass eh in alle Richtungen nahezu gleichlaut ausbreitet.
Das ganze war mir erst so richtig klar, als ich wieder in meinem Auto mit den 2" Breitbänder höhren konnte.
Ich will zwar nicht behaupten, dass die 20€ BB von Tangband HighEnd sind, aber es klingt auf jedenfall luftiger und angenehmer.
Wenn ich bedenke, was das Dynaudio kosten soll, bin ich sehr entäuscht.

Geändert von lefax (31.03.2009 um 19:56 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 20:09      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

@ lefax

Darf ich fragen, aus welchen Komponenten dein FS besteht? Ich finde Breitbänder allgemein sehr interessant, eben deshalb, weil man ein sehr breites Frequenzspektrum punktuell und ohne Weiche wiedergeben kann.

Da gibt es ja durchaus ein paar interessante 2 Zöller von Tangband mit einem relativ ausgewogenen Frequenzgang von 160-20K Hz.
Bei welcher Frequenz hast du die denn angekoppelt? Nutzt du eine passive Weiche oder fährst du vollaktiv?
Und jetzt die wichtigste Frage, wie hast du die Teile verbaut, ins Spiegeldreieck passen die ja wohl nicht ohne Weiteres. Hast du evtl. irgendwo einen Umbauthread?
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 20:34      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@ Highliner: Ich habe mich dazumal zu dem W2-800SI entschieden.
Der W2-924SI oder der Aurasound NSW2-326-8AT mit seinem großen Xmax könnten auch interessant sein.
Tangband trickst etwas bei der Frequenzgangmessung. Es wird ein Bereich von 100 dB, anstatt wie üblich 50 dB angegeben. Damit wird der FG natürlich schon glatt (Chinesen halt).
Die Resonanzfrequenz liegt zwar um die 160 Hz, aber wirklich nutzbar ist der BB nur zw. 500 bis 16000 Hz. darüber neigt er wegen seiner Alumembran zu Resonanzen. Das ist aber für mich kein Problem, da mein Gehöhr ab 16 KHz dicht macht. Mir ist also egal ob ein HT 17, 20 oder 30 KHz kann.
Bis 500 Hz kommt man mit den TMT gut hin. Danach fangen diese an durch die Fahrzeugakustik im Frequenzgang zu sauen. In kleinen Räumen hilft nur Direktschall oder Kopfhöhrer.
Die BB allein können aber im Auto auch keine Wunder verbringen. Ob diese ohne Leistungsfähigen DSP Sinn machen, kann ich nicht sagen. Meine sind von ca. 1 - 8 Khz stark über EQ abgesengt, und über 10 KHz "etwas" angehoben.
Ins Spiegeldreieck passen die schon (mit bischen tricksen). Man nehme das Gehäuse einer Aufputz-Schukosteckdose (hatte zufällig die passenden Maße) und bearbeite diese passend zum Spiegeldreieck.
Danach Spachtel, schleifen und lackieren...
Aber ganz auf Ohrpostion habe ich diese aufgrund der 35 mm Tiefe nicht bekommen. Bei meinem nächsten Auto würde ich aber versuchen, diese mehr in die Ecken der Windschutzscheibe zu bauen.
Wenn du sowas wagen solltest, kann ich dir wegen dem vielen Umfang nicht garantieren, ob dir sowas gefällt.

Mehr und jede Menge Text findest du in meinem Profil.

EDIT: der Aurasound ist woll etwas kürzer.



Geändert von lefax (31.03.2009 um 21:09 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben