Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.04.2009, 19:09      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Einfach mal 50dB mehr im Diagramm darstellen, als normal

Klar, dass der Verlauf dadurch sehr glatt wird. Und ich habe extra noch das Blatt mit dem FG meiner PC Lautsprecher rausgekramt um zu schauen, wie stark dieser im Hochtonbereich von den Tangband abweicht. War doch um einiges welliger, aber das relativiert sich durch die höhere Auflösung des Diagramms nun auch wieder.

Aber jetzt zu den Lautsprechern, finde es da ein bisschen problematisch zu sagen, "oberhalb von 16KHz machen die schluss, aber das stört mich nicht, da ich das sowieso nichtmehr höre".
Ich meine selbst bei einer CD die nur bis 20Khz kann, sind doch gewisse Oberwellen in dem Bereich von 16KHz-20KHz enthalten. Die hört man zwar nicht direkt, aber sie tragen doch schon noch einiges zur Klangfarbe bei.
Siehe UKW, das geht nur bis 15KHz und das nervt mich z.B. total, wenn "da oben" nichtsmehr ist. Gut ich höre zwar noch bis 17,6KHz, aber denke, das wird jeder hören.
Und wer weiß, vll komme ich ja auch irgendwann mal auf die Idee, mit meinem (zukünftigen) Car PC mit 24bit Soundkarte diverse HD-Medien wiederzugeben... ...., da geht dann noch ein bisschen mehr wie 20KHz.

Aber dass du die HT direkt am P88 laufen hast, hat erstmal sehr verwunder, aber eigentlich eine gute Idee! Habe ja auch vor, mir das P88 (oder Alpine mit Imprint) zu holen, somit wäre das auch eine Möglichkeit für mich. Bin da nur ein wenig skeptisch, wegen den "Onboard"-Verstärkern, weiß nicht, ob die immer das nonplusultra sind.
Du weißt nicht zufällig, welches IC Pioneer da verwendet?

Nun ja, aber die Aurasound sind aufjedenfall nichts für mich, die machen ja selbst auf dem Herstellerdatenblatt schon früher schluss. Hast du deine absichtlich ab 16KHz abgesenkt, oder haben die wirklich so einen steilen Abfall nach oben hin?
Da gefällt mir der W2-924SI schon besser, der legt ja zumindest laut Hersteller, nach oben hin, sogar nochmal etwas zu.

Müsste mir nur noch was zum Einbau der Teile einfallen lassen, leider ist GFK so absolut nicht meine Welt. Aber würde sie schon gerne auf dem A-Brett unterbringen.
Wieviel Volumen sollte man denen denn in etwa spendieren?

Finde deinen Einbau der HT ja echt witzig, aber muss sagen echt top, mal was extravagentes, gefällt mir.


_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.04.2009, 19:51      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Danke und traue keiner Messung, die du nicht selber gefälscht hast ;-)

Ich muss dazu sagen, dass das ganze mehr oder weniger ein Experiment war (wird ja auch nicht das letzte Auto sein). Von daher war auch keine Veröffentlichung meines Projektes vorgesehen. Ich werde auch keinen Threat dazu veröffentlichen.
Zum Erklären bin ich aber trotzdem gerne bereit.

Der Einbruch im Hochton (blau = linker BB) wird daher rühren, weil es wegen der Größe nicht möglich war diesen weiter auf die Ohren aus zu richten (Ich hatt mir mehr Platz im Dreieck erhofft). Die Ausrichtung geht in etwa Brusthöhe. Auch die Ausrichtung des Messmikros (Kopfhöhe, waagerecht auf die Windschutzscheibe) wird dabei Einfluss haben. Die Bündlung bei solch hohen Frequenzen erreicht also nicht mehr das Messmikro im vollen Pegel.
Ich vermisse im Hochtonbereich nix. Wie gesagt bin ich erfreud, dass der Mitteltonbereich bedeutent schöner rüber kommt. Ich fand das erstmal viel wichtiger, als Resonanzen, die auserhalb meines Höhrbereiches liegen. Kaum ein wirklich guter Selbstbauer macht sich gedanken darum. Schon weil diese durch das Anwinkeln an Bedeutung verlieren.

Was im P88 drin ist, weiß ich nicht. Bei dem Kaufpreis bin ich halt mal davon ausgegenen, dass da ein halbwegs anständiger IC drin ist, noRisknoFun.
Die W2 800 sind mit 10 Watt angegeben. Von daher ist das Radio leistungsfähig genug und erspart mir eine weiter 2-Kanal-Endstufe.
Man kann angemessen laut höhren. Aber SPL war hier nicht mein Ziel

Vom Einbauvolumen sollte um die 100 ml reichen. Letzt endlich mußte ich es halt einfach mal wagen, diese LS zu bestellen. Selbst wenn es absolut nix geworden währe, hätte es sich ja von den Kosten noch in Grenzen gehalten. 3" BB sind sicher auch interessant. Nur hatte ich da berfürchtung, dass es von der Optik her zu groß wird und die Idee mit dem Dreieck hätte auch nicht geklappt.
Achja, die Clarion habe ich zu einem Preis, mit vollen MediaMarkt Service bekommen, zu dem hier woll keiner "Nein" gesagt hätte.

Ich würd an deiner Stelle, noch die nächste HobbyHiFi abwarten. Da soll es einen BB-Test von 6 - 15 cm geben. Vllt. ist was interessantes dabei.

Eine weitere Anlaufstelle für Breitbänder ist spectrumaudio.de

Geändert von lefax (01.04.2009 um 20:44 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 08:34      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@Highliner: Ich hab dir noch paar Bilder reingestellt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 09:35      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von lefax Beitrag anzeigen
@Highliner: Ich hab dir noch paar Bilder reingestellt.
...und noch eine Erklärung, warum und wieso überhaubt Breitbänder


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben