![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ihr vergleich aber auch etwas Äpfel mit Birnen.Der Strom den eine Endstufe fordert,ist nicht kontinuirlich sondern ein Impuls.Strom wird erst dann ein großer fließen wenn auch ein entsprechendes Musiksignal wiedergegeben werden soll. Daher ist der arithmetische Mittelwert des Stromes wesentlich geringer als als man denkt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2009 Golf 4 Ort: Rheinfelden-Baden Lö-MT-100 Verbrauch: 11l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
schon kalr das dieser strom nicht stetig anliegt sondern nur im fehlerfall. klar wenn kein eingang hast kannst auch nix verstärken^^ der arithmetische mittelwert des stromes der bei der angegebenen leistung der Endstufe fliest steht aber irgendwo in den unterlagen oder man berechnet ihn halt. und genau aus diesem grund bin ich der totale gegner von solchen anschlusssets mit kabel und sicherung so etwas stellt man sich nach den angaben zusammen sonst können nämlich ganz böse sachen passieren. was man aber nicht tun sollte: die sicherung die an der endstufe vom hersteller angegeben wird verändern sprich vergrössern... der strom der die endstufe fordert sit kein impuls sondern eine auf spannung aufgelegte frequenz oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Auf dem Oszi betrachtet ist die Stromstärke ein Rauschteppich(viele Impulse).Deren Höhe wird durch die abzugebende Leistung und die Frequenz bestimmt. Aber nicht falsch verstehen,der Strom selber ist ein Gleichstrom,nur die Stromstärke steigt impulsartig an und fällt auch wieder.Das erkennt man aber erst richtig wenn man die Zeitachse sehr dehnt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2009 Golf 4 Ort: Rheinfelden-Baden Lö-MT-100 Verbrauch: 11l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja genau deswegen miente ich auch auf spannung aufgelegte frequenz so wie nen HART-Protokoll zum beispiel... wenn dir des was sagt?!? was ich aber nicht weis ist wie gross ist die spannung die das radio ausgibt? 0-5 V ?? entschuldige bitte meine rechtschreibung aber ich hab ne schweizer tastatur die haben kein scharfes s^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2009 Golf 4 Ort: Rheinfelden-Baden Lö-MT-100 Verbrauch: 11l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nioch en frage wollte am samstag meinen ausbau endlich vollenden und muss noch den plus raus zur battarie legen. wo bist du durch links untern lebnkrad kommen schon recht dicke rote leitungen rein...?? da durch und wenn ja wie dichtest du des wieder ab kabel ist nur 10°... grüsse tobi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
es geht in meinem post auch nicht um die auslösung der sicherung sondern gerade wenn eine zu große drin is wird das kabel warm weil es dafür nicht uasgelget ist und brennt dann durch verstehste ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2009 Golf 4 Ort: Rheinfelden-Baden Lö-MT-100 Verbrauch: 11l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
ja klar im auto is das wieder bissel anderst ^^ mein prob is manchmal ich verlgeich halt vieles mit der haustechnik.. aber in endeffekt muss man trotzdem so dimeinsionieren das die sicherung nicht größer is wie das kabel kann ![]() weil sag niemals nie ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2009 Golf 4 Ort: Rheinfelden-Baden Lö-MT-100 Verbrauch: 11l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
klar des kannst auch vergleichen und ja ich denke das des schon bei manchen des problem war. viele denken halt des bisschen stromzeugs kann ich von der schule her und machen sowas selber ohne sich zu erkundigen und dann passiert halt irgend ein blödsinn naja müssen die selber wissen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
ja da haste recht.. gibt viele die das unterschätzen und denken das es scho fasst von allein geht ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
hab mich noch mal kundig gemacht, ein 50qmm Carhifi-Stromkabel darf mit max. 250A abgesichert werden, 75qmm sogar mit 400A. Hab den Selbstversuch gemacht, die Sicherung kommt sofort bei nemm Kurzschluss und das Kabel wird nicht mal handwarm
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
Lies einfach mal Post 56. ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
ne will das jetz nich in Frage stellen, sicher wird das stimmen, find nur persönlich die Absicherungswerte etwas hoch beim 35qmm bis 300A und 50qmm bis 400A
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
ja auf einer maximalen kabellänge von 2m ![]() edit und im auto haste mehr wie 2m | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |