![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
@lefax: Reihen und Paralellschaltung hab ich ganz bestimmt nicht verwechselt. Paralellschaltung bei 2 Batterien: + auf + und - auf -, somit bleiben es immernoch 12Volt, positiver Nebeneffekt-der Innenwiderstand der Batterie halbiert sich. Bei einer Reihenschaltung hätt ich ja 24Volt, das macht die Stufe bestimmt nicht mit. @SoundEffectElze: Die Endstufe ging direkt zu CarSystems nach Holland, ein guter Freund von mir is Handelsvertreter von RF und LA (der hat den Schaden auf sich genommen) und trotzdem haben die sich quer gestellt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wie wär es denn mit 75mm² Silberkabeln?! Ich finde die Diskussion sehr müßig, da es hier glaube ich ein paar Missverständnisse gibt, und da ich "lefax" und den "Fischmeister" schon länger hier aus dem Forum kenne und auch weiß das die Beiden richtig Ahnung haben behaupte ich mal das die Beiden hier auch Recht haben! Ob 75mm² Schweißerkabel oder 75mm² Car-Hifi Kabel die elektrische Leitfähigkeit ist bei gleichem Vormaterial die gleiche denn nicht die Form eines Kabels leitet sondern das Material, ist es in beiden Fällen "sauerstofffreies" Kupfer produziert unter "Europäischen Normen". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
also ich hab mir das hier jetzt auch durchgelesen und finds schon arg.. also ich kann auch nur sagen.. alle kabel die in deutschland produziert werden wie auch viele andere dinge werden nach einer DIN Produziert.. dadruch kann ein sooo großer unterschied der kabel garnicht gegeben sein. da jedes geprüft teil geprüft wird. deswegen versteh ich diese ewigen diskusion hier nicht. Wie der Mantel des kabels ist spielt keine rolle solange das gleiche drin steckt. was mich aber noch mehr interessieren würde. alle die hier von CAR Hifi kabel spreche. wo sind die fakten, werte der kabel? hersteller werte nicht selbst in der garage gemessene werte.. dadurch ließen sich beide kabel (schweißkabel sowie CAR hifi kabel) vergleichen und somit könnte man doch endlich mal zu einem schluss ergebnis kommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Das Problem bei den Messungen ist der geringe Widerstand.Man müsste auf Milliohm Ebene sehr genau messen.Da spielen zu viele Faktoren eine große Rolle,so das das ohne richtiges(sehr teures) Equipment nicht möglich ist. Selbst wenn man das Kabel nur etwas länger anfasst,ändert sich der Widerstand messbar. Hier muss man einfach nach den Werten gehen die uns die Hersteller oder die DIN ISO vorgibt. Und da sind die Unterschiede zwischen den Kabeln absolut zu vernachlässigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
ja mit werten meinte ich ja die der hersteller/DIN Normen und nicht garagen messungen ![]() um einfach mal diese miteinander zu vergleichen.. ein großer unterschieder wird gewiss nicht sein. weil ich genauso denke das schweißkabel genauso gut ist.. wie gesagt durch die normen sind die hersteller ja eig gebunden und dadurch wir auch das drin sein was drauf steht und wenn in beidem das gleiche kupfer verwendet ist. kann der unterschied nur schwindend gering sein. da nutzt auch das drumm rumm nix !! ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |