Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.12.2009, 10:58      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn dem so sein sollte wie du sagst, ist die Ente in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.
Es währe kein großer zusätzlicher technischer Aufwand einen Unterspannungsschutz, schnellen Über- oder Unterstrom- () Schutz oder Thermoschutz zu realisieren. Die paar Euro mehr hätten vor so einem Supergau geschützt.

Eine 350 A Si vor 40 kleinen Transistoren ist schwachsinn.
Die ANL wird noch nichtmal munter, wenn dahinter die Party steigt.
Die bekommt genauso viel mit, wie ein Panzer der über eine Maus fährt.

Mir sind keine elektr. BT in einer Endstufe bekannt, die aufweichen würden wie ein Glühdraht. Einzigst Elkos könnten im laufe der Zeit wegen zu hohem ESR dicke Backen machen. Das kann bei billigen Elkos schonmal passieren.

Aber er schrieb ja, dass die Stufe neu war...


 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 16.12.2009, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich nehme mal an das die Stufe unter volllast 400A zieht das heißt an 1 Ohm.
Meine ESX VE Stufe zieht unter volllast auch mehr als die 70A (Sicherung) die in der Stufe stecken.

Da sieht man mal wo man nicht sparen sollte wenn man sich für 1000€ nee Enstufe zu legt, es verkabelt ja auch keiner seine Brax oder Audison VRX mit einem Schweißerkabel
weil wer Geld hat für solche Stufen der hat auch Geld für Kabel.
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 13:14      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von direzza Beitrag anzeigen
Da sieht man mal wo man nicht sparen sollte wenn man sich für 1000€ nee Enstufe zu legt, es verkabelt ja auch keiner seine Brax oder Audison VRX mit einem Schweißerkabel
weil wer Geld hat für solche Stufen der hat auch Geld für Kabel.
was aber keinen sinn ergibt.
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 13:42      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von onkel-howdy Beitrag anzeigen
was aber keinen sinn ergibt.
Lass mal,es gibt Menschen die verstehen es auch beim 10. mal nicht.

Und doch,es gibt genug Autos mit teuren Endstufen die Schweißerkabel verbauen.
Denn die haben den Sinn verstanden.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 15:16      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von direzza Beitrag anzeigen
Ich nehme mal an das die Stufe unter volllast 400A zieht das heißt an 1 Ohm.
Meine ESX VE Stufe zieht unter volllast auch mehr als die 70A (Sicherung) die in der Stufe stecken.

Da sieht man mal wo man nicht sparen sollte wenn man sich für 1000€ nee Enstufe zu legt, es verkabelt ja auch keiner seine Brax oder Audison VRX mit einem Schweißerkabel
weil wer Geld hat für solche Stufen der hat auch Geld für Kabel.
Mit was verkabeln die denn dann?

Mit Goldkabeln?
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 15:48      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Mit was verkabeln die denn dann?

Mit Goldkabeln?
gold leitet schlechter als kupfer
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 16:18      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

@lefax: Reihen und Paralellschaltung hab ich ganz bestimmt nicht verwechselt. Paralellschaltung bei 2 Batterien: + auf + und - auf -, somit bleiben es immernoch 12Volt, positiver Nebeneffekt-der Innenwiderstand der Batterie halbiert sich. Bei einer Reihenschaltung hätt ich ja 24Volt, das macht die Stufe bestimmt nicht mit.

@SoundEffectElze: Die Endstufe ging direkt zu CarSystems nach Holland, ein guter Freund von mir is Handelsvertreter von RF und LA (der hat den Schaden auf sich genommen) und trotzdem haben die sich quer gestellt.
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 19:04      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von onkel-howdy Beitrag anzeigen
gold leitet schlechter als kupfer
Das war auch so nicht gemeint^^
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 19:36      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Wie wär es denn mit 75mm² Silberkabeln?!

Ich finde die Diskussion sehr müßig, da es hier glaube ich ein paar Missverständnisse gibt, und da ich "lefax" und den "Fischmeister" schon länger hier aus dem Forum kenne und auch weiß das die Beiden richtig Ahnung haben behaupte ich mal das die Beiden hier auch Recht haben!

Ob 75mm² Schweißerkabel oder 75mm² Car-Hifi Kabel die elektrische Leitfähigkeit ist bei gleichem Vormaterial die gleiche denn nicht die Form eines Kabels leitet sondern das Material, ist es in beiden Fällen "sauerstofffreies" Kupfer produziert unter "Europäischen Normen".
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 20:39      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich hab mir das hier jetzt auch durchgelesen und finds schon arg..

also ich kann auch nur sagen.. alle kabel die in deutschland produziert werden wie auch viele andere dinge werden nach einer DIN Produziert.. dadruch kann ein sooo großer unterschied der kabel garnicht gegeben sein. da jedes geprüft teil geprüft wird.

deswegen versteh ich diese ewigen diskusion hier nicht.

Wie der Mantel des kabels ist spielt keine rolle solange das gleiche drin steckt.
was mich aber noch mehr interessieren würde. alle die hier von CAR Hifi kabel spreche. wo sind die fakten, werte der kabel? hersteller werte nicht selbst in der garage gemessene werte.. dadurch ließen sich beide kabel (schweißkabel sowie CAR hifi kabel) vergleichen und somit könnte man doch endlich mal zu einem schluss ergebnis kommen.
Blablub ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 20:45      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Problem bei den Messungen ist der geringe Widerstand.Man müsste auf Milliohm Ebene sehr genau messen.Da spielen zu viele Faktoren eine große Rolle,so das das ohne richtiges(sehr teures) Equipment nicht möglich ist.
Selbst wenn man das Kabel nur etwas länger anfasst,ändert sich der Widerstand messbar.
Hier muss man einfach nach den Werten gehen die uns die Hersteller oder die DIN ISO vorgibt.
Und da sind die Unterschiede zwischen den Kabeln absolut zu vernachlässigen.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 20:52      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja mit werten meinte ich ja die der hersteller/DIN Normen und nicht garagen messungen

um einfach mal diese miteinander zu vergleichen..
ein großer unterschieder wird gewiss nicht sein. weil ich genauso denke das schweißkabel genauso gut ist.. wie gesagt durch die normen sind die hersteller ja eig gebunden und dadurch wir auch das drin sein was drauf steht und wenn in beidem das gleiche kupfer verwendet ist. kann der unterschied nur schwindend gering sein. da nutzt auch das drumm rumm nix !! ^^


Blablub ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben