![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Hat jemand was anderes behauptet? Du schreibst: "und die waren alle schnell, präzise u. sehr laut" Das ist (D)ein EMPFINDEN. Einem Dritten hätten vielleicht genau die anderen 30 Woofer besser gefallen! GESCHMACKSACHE, Einstellungssache! Nicht jedes Gehör ist gleich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Sorry Tom, mit deinen Aussagen bestätigst du zum weiteren male das dir die Grundlagen der Akustik und Lautsprechertechnik völlig fehlen und du nur gelesenes nachredest. Nochmal,die Größe der Membran ist für die Schnelligkeit recht uninteressant.Die Größe der Membran begrenzt nur die Wiedergabe von hohen Frequenzen. Warum das so ist,erkläre ich hier nicht.Dazu mal die Sufu benutzen. Diese Einstellung das kleine Lautsprecher immer schneller sind ist ein Irrglaube der sich leider immernoch hält weil die wenigsten wirklich die Funktion und Zusammenhänge eines Lautsprechers kennen oder verstehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Die Größe der Membran ist entscheidend für Schnelligkeit oder Druck. Ein Square Woofer, wie Kicker die beispielsweise baut kann wesentlich mehr Druck (aufgrund größerer Membranfläche) aufbauen, als ein normales Chasss! Es handelt sich um absolut keinen Irrglauben. Was du schreibst ist nicht falsch (bzgl. Wiedergabe von hohen Frequenzen), aber es fehlt eben ein Stück :-)!!! Womit hat es denn deiner Meinung zu tun, das ein Woofer schneller spielt, als ein anderer? Klar Marken spielen hier auch ein Rolle - aber mal abgesehen von einem DD, der auch bei 38 cm noch schnell ist :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Der Antrieb eines Lautsprechers, also die Kombination aus Schwingspule und Magnetsystem, entscheided über deren Fähigkeit einen Ton(Frequenzgemisch) in einer schnellen Folge wiederzugeben. Die Größe der Membran ist dem Antrieb dabei völlig Schnuppe. DD und Beyma oder fast alle PA Woofer sind ein gutes Beispiel.Große und schwere Membranen und trotzdem in der Lage schnell zu spielen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Auch das ist richtig. Aber nur wenn du im Zusammenhang vom HUB sprichst. Auch das ist ein Faktor, ganz klar, der für die Schnelligkeit verantwortlich ist. ABER NICHT NUR - und das meine ich die ganze Zeit. Wie auchs schon von direzza geschrieben ist es von vielen Faktoren abhängig! Leider sind wir weiter weg vom Thema, als die Erde vom Mond! Es ging um die Zusammenstellung und diese war nicht OK Es wurde schon vieles genannt, was besser ist und auch zusammen passt. Geben wir dem Themenersteller die Gelegenheit Fragen zu stellen!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Vielleicht finden wir wieder zum Thema zurück. Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass ein 25er Woofer im Golf 4 völlig ausreichend ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Grund: An einem 30er verdienen wir (je nach dem von welchem man nun ausgeht) fast das DOPPELTE! Sprich warum sollte ich sagen ein 25er ist ausreichend, wenns nicht stimmt :-) Manche Leute, ![]() ![]() ![]() Alles gut :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Den einzigen 25er den ich im Golf hatte war ein EM10 Neo V2.Bestimmt kein Leisetreter,aber im Golf alles andere als ausreichend. Ich hatte auch schon so einen kleinen giftigen 20er (GZ GZHW20X).Der frisst schon so ziemlich viele 25er und einige 30er.Aber auch der war jetzt nicht so dicke. Ich persönlich brauche da schon einen guten 30er.Jetzt im Vari sowieso. Ist eben reine Geschmackssache was man als ausreichend erachtet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
gepr. Händler | ![]() Zitat:
GESCHMACK!!!! Zitat:
Einem einsteiger, der seinen Gold aufwerten mag, für wenig Geld ist mit einem 25er wie dem ESX mehr als gut bedient. Sicher stelle auch ich gerne einen 30er oder 38er in einen Renault Clio mit seinem durchaus Schnuckeligen Kofferraum - aber warum, wenn der Kunde Neuling ist, erstmal Schnuppern will und mit dem 25er für die Hälfte gansuo zufrieden ist. Ich denke du lässt jetzt auch mal die Kirche im Dorf und verstehst, worum es hier geht. Ich kanne s nicht leiden, wenn mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Gleicher Fall, der mir dazu einfällt. Ein NEULING!!! ANFÄNGER!!! Will für 450 - 550 Eur eine Komplettanlage. Es soll Leute geben, die dann mit einem AD 60 oder einem Hertz Mille anfangen. Letztenendes blieb es dann doch bei einem EL comp 6. Dann wurde erneut versucht die Dicke KEULE (ab heute mein Lieblingswort) auszupacken und dem Kunden empfohlen doch für 150 Eur die Türen zu dämmen. (Nur zur Info: Das EL comp 6 - also das Front System, welches der Kunde verbaut hat kostet 99 €)! Ich denke man sieht, das man es einfach nicht übertreiben sollte, wenn es nicht sein muss. Kommt runter von den Rössern! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Variant ist ja auch wieder größer. Ausserdem hat der TE einen Preisrahmen gesetzt, und da ist für den 25er mehr Spielraum in der Auswahl drinnen, meines erachtens. Außerdem halte ich es für schwachsinnig, wenn man sein Auto mit Bass vollpumpt, und die meiste Zeit diesen eh drosselt, weil man Kopfweh bekommt. Für den normalen Autofahrer der einfach guten Bass haben möchte, ist ein 25er völlig ausreichend. Es ist wirklich ein Phänomen, dass im Elektronik und Hifi-Bereich immer wieder Freaks dabei sind, die nur das beste vom besten als gerade gut genug erachten. Sollte er sich vielleicht auch gleich Goldkabeln reinlegen? Damit da ja kein Verlust ist. Der großteil der Freaks, hört den Unterschied zwischen den meisten Komponenten nur, wenn sie wissen dass sie eingebaut sind. Das ist meine Meinung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Ich habe zu zeit auch nur einen 25er AIV drin und muss sagen zum normalen Musik hören reicht der schon aus, bloß manchmal könnte es halt auch mehr sein. Geändert von direzza (23.03.2010 um 13:12 Uhr) | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
direzza, bitte Zitate nicht abkürzen. Zitat:
in dieser Zeit noch nie gelesen habe, dass für schnelligkeit, die Größe unwichtig ist! Also Sachlich bleiben ![]() Ich versuche mal paar meinungen von echten Gurus her zu holen, die ein Teil dazu steuern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Die Teile die ihr euch da einbaut, sind sicher fein, und qualitativ hochwertig, aber in einem anderen Preisrahmen, vorallem auch wenn man die Folgekosten (Endstufe, Kabel,...) beachtet. Ausserdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass die meisten Anleitungen die ein Haufen Geld kosten, völlig übertrieben sind und rein dazu dienen zu sagen "Ich habe...." Ich trau mich fast wetten, dass ihr keine 50% die Anlage auf der Leistung aufgedreht habt die sie hätte, und da stelle ich mir die Frage, WOZU so viel Geld ausgeben? Klar ist ein Hobby, und manche erachten dass als sehr wichtig. Da ist es unwichtig wie das Auto aussieht von vorne bis hinten Rost, Hauptsache 3000 Watt RMS drinnen. Meine Prioritäten, und die vieler anderer User hier und sicherlich auch des TEs liegen darin, einfach mal etwas mehr Bass im Auto zu haben, und auch mal so aufdrehn zu können dass der Schädel danach brummt. Mehr wollen die Leute nicht und daher ist diese Diskussion völlig unsinnig. Wenn hier jemand fragt ob er sich einen Golf 4 mit 110 oder 130 PS kaufen möchte, sag ich auch nicht ach nimm gleich nen Ferrari derhat gleich 500, falls du später doch mal mehr möchtest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
![]() Wir von TCH sind bisher gut damit gefahren und haben bisher die Kundenwünsche immer auf den Punkt getroffen. Besser und mehr geht immer, das sollte klar sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Lieber habe ich 3000W im Auto und benutze nur die 1/2 und habe Reserven, als 1500W und die Anlage arbeitet an seiner Grenze! Zudem ist es ein schlechter Vergleich mit Golf und Ferrari. Carhifi ist ein Hobby und Sucht, und ich GARANTIERE, dass NIEMAND eine Anlage, die er sich als erstes einbaut, sein letztes sein wird! Zudem: Wer Billig kauft, kauft zweimal! @ Fischmeister: Es könnte an deiner Aussage evtl was liegen: Zitat:
Ahnlich wie: Ist die Schriftfarbe nun Rot oder Bordeaux | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
gepr. Händler | ![]() Zitat:
- Toms-Car-Hifi.de Zitat:
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |