![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Vor allem beschäftigen sich einige auch mit den Grundlagen und lernen nicht nur Marken auswendig. Aber mal zum Thema, der TS wollte richtig laut und gut Druck.Also ist ein 30er da durchaus angebracht.Zumal ein 30er der selben Serie meist nicht mal 20€ mehr kostet aber deutlich mehr Membranfläche mitbringt. Und niemand hat einem hier irgendwelche High End Sachen empfohlen.Also zieht euch nicht irgendwas aus den Fingern. Für mich einer der besten 30er bis 150€ ist der Dragster DWE 126,der DD 512 oder der AIV green Power 300. Vor allem den AIV 300 bekommt man für unter 100€ und erhälkt dafür sehr viel Gegenwert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Dann stell ihm mal ein KOMPLETTES Set zusammen. Mit passender Endstufe. Denn meistens sinds die Endstufen die dann um einiges mehr Kosten. Ich wette ein 25er Woofer reicht ihm völlig aus und er wird zufrieden sein. Bin ich mir ganz sicher! Und zum Markenlernen, nicht mit Steinenwerfen wer im Glashaus sitzt ![]() ![]() Also helft dem User hier sinnvoll weiter. Denn im übrigen NIEMAND von euch hat sich gleich zu Begin eine Anlage zum zig tausend Euro gekauft sondern langsam angefangen. Und lieber langsam anfangen, als gleich voll investieren und dann draufkommen, ein Drittel davon hätte auch schon mehr als ausgereicht. Also empfehlt ihm nicht, gleichn 14kV Erdkabel im Auto zu verbauen, sondern ein Standardkabel reicht da völlig aus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Du hat ja nicht unrecht. Das streite ich auch nicht ab. Ich habe ja auch keine 3000W Anlage angeboten und würde es NIE machen. Was ich gesagt habe ist nur, dass er wenigstens ein 35er Kabel nehmen soll, falls er mal in der Zukunft aufrüsten will. "Muss er NICHT" Aber Kabel verlegen ist nunmal schwer und Zeitaufändiger als eine Endstufe wechseln, da man u.a. die halbe Verkleidungen abnehmen muss. Es ist eine Hilfsstellung und zur Vorbeugung und nicht ein Blick in die Glaskugel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich Kopiere mal die Aufstllung die ich vor kurzem gemacht habe. Wenns neu sein soll dann: Bull Audio 2 Wege System = 69€ Chorus Line 12" = 56€ Carpower HBP 602 für das Frontsystem = 64€ Carpower 1502 für den Subwoofer = 98€ DAS WICHTIGSTE!! Dämmung der Türen ca 2m² = 38€ Kabeleien 35mm² = 37€ Macht 362€ Bissel Holz (19Mdf vollig ausreichend) Schrauben und Leim ca. 25€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
:-) Das geht aber 10 mal besser... Front: El comp 6 Sub: SXB 250 Stufe: SE-2100 oder ASA 400.2 Kabelset Dietz 20² Dämmung ne Halbe Rolle AB ~~~370 Eur eher weniger im Set! Geändert von toms-car-hifi (23.03.2010 um 13:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
![]() Nur im Gegensatz zu dir kann ich mein auswendig gelerntes begründen und habe verstanden was ich da von mir gebe und quatsche es nicht nur nach. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ein 25er Sub reicht auch aus. Erdkabel gehören definitiv nicht ins Auto aber das haben wir schon mal in einem anderen Thread diskutiert. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Gut das ist mal ein schön zusammen gestelltes Set. Wobei ich nach kurzer Recherche einig Beiträge gefunden habe, die Carpower eher als "Spaßwoofer" darstellen "der halt bumm" macht. Ich würde ja Axton und Emphaser empfehlen, hab damit gute Erfahrungen gemacht und dem TE auch schon ein Angebot meiner "alten" Anlage gemacht. EDIT: Mit Erdkabel wollte ich eigentlich die teilweise übertriebenen Querschnitte ansprechen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Wo liegt denn die Budgetgrenze? Wie schon weiter oben erwähnt wurde: Jeder, der halbwegs Ahnung von Caraudio hat sollte wissen, dass das Thema alles andere als günstig ist, wenn man ordentlichen Klang haben will. Das ist wie beim Heimkino...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Chorus Line sind Absolut Gute Woofer mit unschlagbarem PLV. Die Bulls sind auch super Einsteiger Systeme. Die Stufen sind von Carpower auch sehr empfehlenswert und machen auch die angegebene Leistung Sein Budget ist 300-400€ Da ist nix mit auswahl | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Oh man,wenn sich Noobs unterhalten.Ich lach mich weg. ![]() Aber da es hier auf Grundschulniveau weiter geht melde ich mich mal ab. Wenn ich mal Scheiße rede oder was falsches schreibe stehe ich zumindest dazu und lerne daraus. Aber wenn hier einge stur und fest an ihren geistigen Müll glauben weil sie es nicht besser wissen ist das arm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Ist "abmelden" oder weglaufen eine Lösung - das lässt tief blicken! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
Ich würde genau das empfehlen, was der Tom schon gemacht hat, außer den Sub. Ich kenn den ESX und mir brüllt er einfach nur. Eton EC 500.4 SPL Dynamics SD 6.2 Top System zum Auslauf-Sonderpreis Ich würde eben den Woofer tauschen und zu nem 30er umsteigen. Ich würde den Einbau mehr Geld hinlegen, so wies der Soundeffekt Elze gemacht hat. Dann müssen es auch keine Highend Komponenten sein, damit`s KLINGT! Lieber bei den Komponentensparen als beim Einbau, sprich: - Alubutyl - Irgendne Anti (Dröhn) Vibrations-Paste - Holzringe - Aluprofile zum Versteifen vom Ausenblech - Dämmschaumstoff Dann hab ich auch in den Türen Ruhe und nen ordentlichen Grundton und Kick aus einem relativ günstigen TMT. Und Ruhe im Koferraum! Zudem würd ich mir nen Gehäuse selber bauen, um auch den tiefen Freuquenzen freien Lauf zu lassen. Diese Fertiggehäusesubwoofer wie auch der ESX einer ist, sind alle auf Wirkungsgrad getrimmt und spielen kaum tief, alle so um die 45-55Hz abgestimmt. Ich kenne bisher nur die AS Fertigwoofer und die sind sehr allroundig abgestimmt/aufgebaut, deswegen kosten die Gehäuse auch etwas. Sind aber dafür jeden Euro wert! Für einen Einsteiger zwar kaum verständlich, aber im Nachhinein sieht mans ein, dass es daran liegt und nicht an den vorsätzlich "billigen" Komponenten. Geändert von SlidereR (23.03.2010 um 14:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |