Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.04.2010, 14:45      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also ich würd den BP drinne lassen, selber bauen ist für n Laien schwer bis gar nicht zu gestalten. Wenn du es schick haben willst, dann mach den Ausbau.

Ich habe damals im Golf 4 in der Mulde 3 Verstärker und 2 Zusatzbatterien gehabt und oben drauf ganz normal den Bandpass. Hat super viel Spaß gemacht und in Hannover aufm Derby haben da auch viele mitgehört, denen es echt gefallen hat.


 

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 17:49      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

So viel Blödsinn wie auf den letzten Seiten hier zu lesen war gab es hier schon lang nicht mehr. Oft nur Hobby- Einsteigerwissen, manchmal sogar Halbwissen.
1. Ein 25mm² Kabel reicht bei deiner zukünftigen Anlage vollkommen
2. Einen Bandpass wirst du schwer in die Reserveradmulde bekommen, deshalb besser BR oder GG
3. Der Beyma würde perfekt zu dir passen... der ha nen Wirkungsgrad von 94W/m... ein Hertz ES 300( welcher auch relativ wirkungsgradstark ist) hat lediglich 90W/m.
Für alle die mir das nicht glauben: Guckt euch mal die Membranmasse an, die hat wesentlichen Einfluss auf Reso des Woofer und Wirkungsgrad. Mal davon abgesehen, wenn der in BR verbaut ist kloppt der auch wie ein Vieh.
4. Der geht an der EC 300.2 perfekt.
5. Eine Zusatzbatterie ist ab echten 1000 Watt zu empfehlen, da bist du lange nicht.
6. Eine Zusatzbatterie ist nicht einem Kondensator vorzuziehen, weil sie einen viel höheren Innenwiderstnd als ein Cap hat.

Mein persönlicher Tipp: 1 oder 2 Caps, den Power 12 in die Mulde, Endstufen unter nen doppelten Boden, vorsichtig versuchen selbst einzustellen( Erklärungen liefert Google) und wenns gut klingt: Spaß haben!

MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 18:33      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Partyboy
 
Benutzerbild von Palo
 
Registriert seit: 21.06.2009
Golf 4
Ort: Köln
Verbrauch: 10,5l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.428
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Palo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wing Beitrag anzeigen
So viel Blödsinn wie auf den letzten Seiten hier zu lesen war gab es hier schon lang nicht mehr. Oft nur Hobby- Einsteigerwissen, manchmal sogar Halbwissen.
1. Ein 25mm² Kabel reicht bei deiner zukünftigen Anlage vollkommen
2. Einen Bandpass wirst du schwer in die Reserveradmulde bekommen, deshalb besser BR oder GG
3. Der Beyma würde perfekt zu dir passen... der ha nen Wirkungsgrad von 94W/m... ein Hertz ES 300( welcher auch relativ wirkungsgradstark ist) hat lediglich 90W/m.
Für alle die mir das nicht glauben: Guckt euch mal die Membranmasse an, die hat wesentlichen Einfluss auf Reso des Woofer und Wirkungsgrad. Mal davon abgesehen, wenn der in BR verbaut ist kloppt der auch wie ein Vieh.
4. Der geht an der EC 300.2 perfekt.
5. Eine Zusatzbatterie ist ab echten 1000 Watt zu empfehlen, da bist du lange nicht.
6. Eine Zusatzbatterie ist nicht einem Kondensator vorzuziehen, weil sie einen viel höheren Innenwiderstnd als ein Cap hat.

Mein persönlicher Tipp: 1 oder 2 Caps, den Power 12 in die Mulde, Endstufen unter nen doppelten Boden, vorsichtig versuchen selbst einzustellen( Erklärungen liefert Google) und wenns gut klingt: Spaß haben!

MFG


Dankesehr... hilft mir sehr weiter..

Die einzigste Frage die immer noch übrig bleibt ist ob ich für meinen Musikgeschmack lieber die hässliche Bandpasskiste behalte oder mitt dem Beyma Power 12 ein BR in der Reserveradmulde und doppeltem Boden baue...
Palo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 19:24      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Nimm den Beyma. Les mal im Netz. Da liest man nix schlechtes über Beyma. Guck mal bei e-bay nach nem Power 12! Es gibt keinen. Niemand will das Teil wieder los werden. Und dafür muss es ja wohl nen Grund geben.

MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 19:30      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Sind auch gute Woofer.
Sackschnell, ähnlich wie Digital Designs!
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 19:33      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wer sacht denn das ab 1000 Watt RMS ne Zusatzbatterie gebraucht wird? xD
Außerdem ist n Kondi für Spannungsspitzen gedacht, der hält nicht dauerhaft die Spannugn fest.

Edit: und 12" Woofer in die Mulde für n BR und erwartest viel? so Groß ist die Mulde nicht um da viel Liter auszuschöpfen

Geändert von Soundjunk (23.04.2010 um 19:35 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 20:08      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Bei nem doppelten Boden auf jeden Fall. Und das Gehäuse ist trotzdem noch viel viel kleiner als ein Bandpass.
Thema Kondi: Der könnte in diesem Fall das( eventuell aufkommende) Lichtflackern besser verhindern. Die meisten Leute sehen nur die Kapazität einer Batterie oder eines großen Kondensators. Die haben aber null physikalisches Wissen.

MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 20:11      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Naja, aber Nachhaltig betrachtet, bringt mich die Batterie weiter. Ob da nun 1000W rms im Spiel sind oder nicht, find ich da nicht so entscheidend. Für einen der nur laut hört, ist die Batterie mMn die bessere alternative, da empfinde ich den Kondi eher als zusätzlichen Lastwiderstand.
Ich hatte auch mal nen Kondi gehabt und wenn dann stellen kamen im Song wo nur höhen drinne waren und dann der Bass kurz danach gepumpt hat hast du gemerkt dass sich das Ding aufgeladen hat, das war dann aber auch nach 30 sek. wieder vorbei.
 

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 20:24      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Bei deinem Gelaber( tut mir Leid das ich das so nennen muss) tut mir alles weh. Da will ich nicht wissen, was du da drin hattest. Und nen Kondensator als Lastwiderstand bezeichnen. Hauptsache du hattest schon 3 Bandpass- Konstrukte in deinem Auto, ne.
Und bei nem 25 mm² Querschnitt und effektiv vielleicht 800 Watt die impulsweise von der Batterie gezogen werden( bei Volllast wohlgemerkt) braucht man keine Zustzbatterie!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 20:48      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In der Golf 4 RRM sind problemlos 60-70L möglich! Mit nem Subframe...

Reicht für viele 12er DD im BR, nur als BSP!
Zwei 25er oder ein 38er im GG auch kein Ding!

Dann ist der doppelte Boden direkt unter den Verzurrösen....
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 22:26      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich weiß jetzt nicht um welche Endstufen es geht.ich hab 2 Nitro 3000 verbaut und komm auf 1kW Sinus.Außer einem Kondensator hab ich nix drin.
Wenn man vernünftige Kabel und Anschlüße benutzt und die Batterie fit ist reciht das bei der Leistung locker.Ich hab selbst an der Leistungsgrenze kein flackern.

@wing
Nimm dich doch in deinem Ton zurück.Den den Plan hast du auch nicht.Führst dich auf als wärst du der Hifi Gott.Da haben wir schon einen von.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 02:24      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Re: Bassreflex oder GG?

Wing, es waere besser wenn du deinen Ton in griff kriegst. Ich brauch mich und mein Fachwissen nicht mit dir messen, da alle meine Anlagen von Golf, Cabrio und Sportwagen super gelaufen sind und fuer viel Anerkennung gesorgt haben. Ich lege meine Anlagen anders aus als du deine, Haken dran. Nur halt dich mit deinen Kommentaren bedeckt, sonst ist hier schnell Sense fuer dich!
 

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 08:33      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Turbotrekker
 
Benutzerbild von böhser_Golf
 
Registriert seit: 09.04.2008
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von puma2k4 Beitrag anzeigen
ügl. Vertriebler: egal welche Branche, ein Vertriebler versucht einem alles zu erzählen um den absatz zu pushen ...
Ich hab selber mitm Thema zu tun.... Es gibt solche und solche....Es sind bei weitem nicht alle so Umsatzgeil
Denn nur zufriedene Kunden sind glückliche Kunden... Umsatz schieben bringt da nix... Ich berate meine Kunden auch gern mal ne Stunde zum Thema, wenn es sich auch lohnt...

Aber genug OT
böhser_Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 08:51      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Vertragt euch doch.

Reicht das ich hier mit einem offenbar von Händler vorgeschobenen anecke :-)
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 08:57      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

Zitat:
Reicht das ich hier mit einem offenbar von Händler vorgeschobenen anecke :-)
war ja so klar, dass du diesen bullshit nötig hast...

ich werde dir jetz hier ein einziges mal die situation erklären:
ich schreibe hier komplett in meinem eigenen auftrag und für mein persönlichen spass (der mir hier langsam aber sicher vergeht!).
ich bin weder gesponsort noch beauftrag hier für einen bestimmten händler werbung zu machen. ich empfehle halt leute, wo ich sicher bin, dass die gute arbeit abliefern und meine empfehlung auch rechtfertigen (letztendlich ist das nen egotrip, weil ich mir meinen einigermaßen guten namen hier nicht verbrennen will, indem ich irgendeinen verramscher empfehle). da ist der CHS Bünde nur einer von vielen... ich bin mit dem Frank nur lose bekannt, ich bin da nicht mal stammkunde und bekomme auch keine sonderpreise! erst recht nicht für's weiterempfehlen! ich bin nur von seiner arbeit überzeugt, von der ich mich auf diversen treffen überzeugen konnte. an meinem auto hat der lediglich die türen und den allerersten einbau (um überhaupt musik laufen zu haben) gemacht und den hab ich bezahlt, wie jeder andere kunde auch! der rest ist komplett in eigenleistung oder mit nem anderen händler passiert... ich bin da weder in der not noch in der pflicht irgendwelche aktionen für den frank zu starten!
ich habe hier auch schon und werde auch weiterhin andere mir persönlich bekannte händler empfehlen, wenn die z.b. lokal näher liegen.

der Frank ist übrigens durchaus auch in einigen foren unterwegs und hat (wie die meisten seiner kollenge) nicht so ein heuschrecken-marketing nötig, um erfolgreich zu sein! dafür ist der halt auch überall willkommen...



zum thema:
die maximal-(RMS)-leistung sagt nur begrenz was über den strombedarf aus. nen 1kW-monoblock bei halblast zieht unter umständen weniger strom als nen Steg Masterstroke Class A an ruhestrom (mal überspitzt gesagt!).
man kann sich für solche diskussionen nur an der stromaufnahme orientieren, so sie denn mit angegeben wurde oder diese grob über die leistung bzw. die sicherungswerte schätzen.

nen cap und ne batt decken völlig unterschiedliche anforderungen ab, darum kann es gar keine diskussion darüber geben was besser ist. genauso könnte man auch drüber diskutieren, was das bessere "auto" ist: nen kombi oder ein sportwagen!

der cap puffert den strom und gibt ihn sehr sehr schnell wieder ab, wenn spannungspitzen auftreten bzw. schnell viel stom gefordert wird. der sorgt quasi für optimale arbeitsbedingungen für die endstufe(n), so dass deren netzteil z.b. nicht so viel nachregeln müssen u.ä.. bei ungeregelten netzteilen hat das auch ganz direkten einfluss auf die musikwiedergabe.
die batterie sorgt dafür, dass insgesamt "genug" strom im system vorhanden ist und einzelne komponenten, wie z.b. die beleuchtung nicht bei vollast unterversorgt sind.

das sind IMHO zwei paar schuhe...

Geändert von Speed Racer (24.04.2010 um 09:19 Uhr)
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 09:11      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Speed Racer Beitrag anzeigen

nen cap und ne batt decken völlig unterschiedliche anforderungen ab
Daher ist je nach Situation beides sinnvoll!
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.04.2010, 11:57      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Es ging ja darum, für den Threadsteller eine Empfehlung auszusprechen. Und wenn dann hier empfohlen wird, lieber ne Batterie als nen Cap zu verbauen( bei den Leistungen) kann ich da einfach nicht still sein. Und wenn dann die betreffenden Leute sich auch noch als Götter hinstellen, nur weil sie schon ein paar Anlagen eingebaut haben, dreh ich ab.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 12:01      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Jop, da gebe ich dir Recht ...
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 12:02      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Re: Bassreflex oder GG?

Zitat:
Zitat von wing
Es ging ja darum, für den Threadsteller eine Empfehlung auszusprechen. Und wenn dann hier empfohlen wird, lieber ne Batterie als nen Cap zu verbauen( bei den Leistungen) kann ich da einfach nicht still sein. Und wenn dann die betreffenden Leute sich auch noch als Götter hinstellen, nur weil sie schon ein paar Anlagen eingebaut haben, dreh ich ab.
Wo hab ich mich als Gott hingestellt, ich habe lediglich eine Empfehlung ausgesprochen!?
 

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 12:19      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

VERTRAGT EUCH. Warst du überhaupt gemeint ?:-)


toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben