Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.04.2010, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Re: Bassreflex oder GG?

Zitat:
Zitat von toms-car-hifi
VERTRAGT EUCH. Warst du überhaupt gemeint ?:-)
Ich denke schon, da er sich über meine Empfehlung geärgert hat


 

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 15:02      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich versteh das hier nicht.

Meiner Meinung nach, reicht eine kleine Zusatzbatterie, ab 800 Watt am Sub.
Da brauch ich (FÜR MICH) keinen Cap!

Ich hab das so, und es funktioniert!
Ich wüsste nicht, was der Cap nun noch besser machen sollte....

Außerdem hat der Cap auch ne Filterwirkung.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 21:51      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
puma2k4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2010
VW Golf, 1,9 TDI PD, Highline + Technikpaket
Ort: Wien
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

puma2k4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wing Beitrag anzeigen
Es ging ja darum, für den Threadsteller eine Empfehlung auszusprechen. Und wenn dann hier empfohlen wird, lieber ne Batterie als nen Cap zu verbauen( bei den Leistungen) kann ich da einfach nicht still sein. Und wenn dann die betreffenden Leute sich auch noch als Götter hinstellen, nur weil sie schon ein paar Anlagen eingebaut haben, dreh ich ab.
Ich habe NIE nen cap der batterie vorgezogen, ich schrieb ledeglich das wenn nen cap (wie eben bei mir der fall) vorhanden ist, es nicht schaden kann, diesen zusätzlich zur batterie zu verwenden
puma2k4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 08:40      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Da sollte wohle jder sein Optimum finden.
Ich empfehle eine Batterie da man es dann schneller und leichter erweitern kann.
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 10:27      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ob Batterie oder Cap ist keine Frage des Geschmacks sondern der Konzepierung der Anlage.
Ihr Vollprofis.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 10:38      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von toms-car-hifi Beitrag anzeigen
Da sollte wohle jder sein Optimum finden.
Ich empfehle eine Batterie da man es dann schneller und leichter erweitern kann.

toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 12:22      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Ich versteh das hier nicht.
Ich hab das so, und es funktioniert!
Ich wüsste nicht, was der Cap nun noch besser machen sollte....

Außerdem hat der Cap auch ne Filterwirkung.
Wieso "Außerdem noch ne Filterwirkung"?

Ist doch positiv, wenn der Kondensator Störspannungen, bedingt durch seinen geringen Wechselstromwiderstand, gegen Masse ableiten kann und somit Störeinflüsse aus dem Bordnetz filtert.

Zum Rest hier will ich nichts sagen, mir reichts schon, wenn ein Kondensator als "Lastwiderstand" bezeichnet wird.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 18:11      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Die meisten hier, wissen nicht die Vorzüge eines Cap im Gegensatz zur Batterie. Ich sag nur physikalische und chemische Ladungsspeicherung. Und solange diese Leute das nicht drin haben brauchen wir hier auch nicht weiter reden. Überlegt mal: Es gibt ja 12V Gel- Motorradbatterien. Wieso nimmt man nicht so eine Batterie statt eines Caps?! Von der Größe her nehmen die sich nix. Die Motorradbatterie ist auch nicht teurer. Und sie hat ja sogar mehr Kapazität...
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 21:18      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von _Highliner_ Beitrag anzeigen
Wieso "Außerdem noch ne Filterwirkung"?

Ist doch positiv, wenn der Kondensator Störspannungen, bedingt durch seinen geringen Wechselstromwiderstand, gegen Masse ableiten kann und somit Störeinflüsse aus dem Bordnetz filtert.
Das war ja auch positiv gemeint!
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 00:13      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Das war ja auch positiv gemeint!
Na dann is ja gut...

Dachte nur, weil du zuvor geschrieben hast: "Ich wüsste nicht, was der Cap nun noch besser machen sollte...." meinst du, dass es eine schlechte Eigenschaft wäre.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 10:52      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Klar kenn ich die Vorzüge eines Caps. Aber genau so schnell wie sich n Cap auflädt genauso schnell entlädt er sich wieder. Meine Zusatzbatterien werden alle 14 Tage aufgeladen und ich habe da dauerhaft mehr von. Bei mir bricht die Spannung nicht ein, in Form von flackender Beleuchtung, ich kann sogar 2 Stunden vollgas geben im Stand mache dann den Motor an und die Anlage bleibt im Betrieb.
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 11:43      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

Zitat:
Aber genau so schnell wie sich n Cap auflädt genauso schnell entlädt er sich wieder
genau das ist ja der vorteil und genau deshalb macht er auch nur zum puffern sinn. er erleichtert nur der endstufe die arbeit... das ist letztendlich ne "musikalische" verbesserung... das
lichtflackern bekommste ja nur, wenn nicht genügend energie im gesamten system zur verfügung steht. das ist nen systematisches problem und hat nichts mit besser/schöner oder sowas zu tun, sondern mit richtig/falsch. zuwenig strom hat nichts mit empfindung zu tun, sondern mit messwerten!
die batt liefert halt "viel" und quasi "neue" energie, die aber dafür (vergleichsweise) langsam... nen cap erzeugt keine "neue" energie, kann aber welche speichern und sehr sehr schnell wieder abgeben.

batterie = stromquelle
cap = strompuffer

die optimal-situation ist beides zu haben... das ist aber eher luxus! hat man stromprobleme (= lichtflackern), dann sollte man sich ne zusatzbatt oder nen stärkere starterbatterie zulegen, hat man dann evtl. noch ne endstufe mit ungeregeltem netzteil und/oder möchte stromversorgungstechnisch "alles richtig machen", dann halt zusätzlich noch nen cap!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

vollkommen richtig die aussage, keine widerworte. nur versteh ich dennoch nicht die pauschalaussage einiger user sinngemäß "man brauch erst ab so und so viel watt ne zusatzbatterie"
für mich ist das theme strom und richtiger einbau im zweifel wichtiger als die verbauten komponenten.
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 12:46      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist ja auch pauschal gemeint mit den Leistungsangaben.

So als Wert, woran man festmachen kann...ganz GROB!
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 14:10      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Diese Pauschalangaben haben sich mal eingebürgert und halten sich bis heute.
Das kommt daher das Starterbatterien ab einem gewissen Impuslstrom nicht mehr hinterher kommen.Dafür sind die einfach nicht gemacht.Allgemein sind Bleibatterie recht schwach was Impulsströme betrifft.
Je nachdem ob man nun eine gute oder mittelmäßige Batterie hat,geht die eine Batterie bei 100A kurzzeitig in die Knie und verursacht Schwankungen im Bordnetz und die andere eben bei 150A.
Eine schlechte Installation kann das noch verstärken.Und in den Bereichen kann ein Kondensator manchmal gut helfen.Aber wie Jens das schon sagte,er hilft nur,kann aber keine schlechte Stromversorgung ausgleichen.
Die kleinen Gel oder Vliesbatterien sind in Sachen Impulsbelastbarkeit besser als die Nassbatterien.Daher nimmt man die als Stromquelle.
Noch besser wären Nimh oder Lipos.Da mangelt es aber preisgünstigen Akkus die die Ströme liefern können.Nimh und Lipos können Impulströme viel besser ab als Bleiakkus.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 26.04.2010, 14:32      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

die leistungsangabe ist als synomym für die stromaufnahme zu verstehen... hohe leistungsabgabe = hohe stromaufnahme! nen pferd das laufen will, braucht halt auch futter...

ganz pauschalisieren kann man das halt nicht, weil die stromaufnahme bzw. die leistungsabgabe vom wirkungsgrad abhängt... nach dem "class a"-prinzip aufgebaute endstufe haben nen miesen wirkungsgrad (weit unter 50%) und erzeugen relativ wenig leistung bei hoher stromaufnahme. ich meine mal was von 15A bei nen paar genesis class a als ruhestrom gehört zu haben, also alles an, aber LS-regler auf 0!!!!
umgekehrt sind nach "class D", "class H" oder "class T" aufgebaute endstufen sehr effizient (= hoher wirkungsgrad, um die 90%). die liefern nen echtes kW, brauchen aber quasi keinen strom dafür...
"class a/b"-endstufe liegen irgendwo dazwischen...

es hängt also u.a. von der dimensionierung und zusammenstellung der anlage ab, ob man nen stromproblem bekommt oder nicht. in nem 75PS-golf mit trendline-aussattung und mit der kleinsten starterbatterie und kleinsten lima ist das auch wesentlich wahrscheinlicher als beim 160PS-TDI in elektrischer vollausstattung. obwohl da evtl. auch schon die batt und die lima "nur" gerade so ausreichen für den VW-eigenen kram (VW hat ja nichts zu verschenken und unsere wünsche als car-hifi-freaks interessiert eher weniger)...

und dann ist ja noch die frage, ob ne endstufe (oder der hörer) überhaupt auf den geglätteten strom "reagiert"... evtl. wird die endstufe gar nicht so gefordert, dass sie nen besonders hohe spitzenströme abfordert und die stromversorgung enorm belastet.
dann kann man auch ohne alles leben...

ist also alles relativ "fall-abhängig"!

Geändert von Speed Racer (26.04.2010 um 14:36 Uhr)
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 19:09      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
puma2k4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2010
VW Golf, 1,9 TDI PD, Highline + Technikpaket
Ort: Wien
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

puma2k4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ich schmeisse noch zusätlich die schlagwörter "analoge" und "digitale" endstufe in den raum

Meine digitale RF gab sich mit viel weniger Strom als ne analoge Steg zufrieden, aber das könnte vielleicht auch der "Klassenunterschied" sein den Speed Racer meinte, bitte um aufklärung ob ich damit richtig liege (ist nur ne vermutung)

lg
puma2k4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 19:21      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Steg -> CLas A/B -> analog

RF -> Class D -> digital
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 19:26      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

na, na na...
wer hat denn da die car hifi weißheit mit dem löffel gefressen...?
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 23:10      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
puma2k4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2010
VW Golf, 1,9 TDI PD, Highline + Technikpaket
Ort: Wien
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

puma2k4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von toms-car-hifi Beitrag anzeigen
na, na na...
wer hat denn da die car hifi weißheit mit dem löffel gefressen...?
???


puma2k4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben