![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich denke das in erster Linie nicht die Dämpfer sondern eher die Federn für die Härte zuständig sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Die Härte wird hauptsächlich durch die Dämpfer bestimmt, sicherlich ist der verwendete Federstahl auch geringfügig (aber wirklich nur sehr geringfügig) für die Härte zuständig, im wesentlich bestimmen diese aber lediglich die Höhe des Fahrzeugs, die Dämpfer bestimmen die Härte. Kannst ja mal die Dämpfer ausbauen und an deinem Auto schaukeln ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Da kann ich nur entschieden sagen: FALSCH! Der Dämpfer ist der Teil, der geringfügiger an der Härte verantwortlich ist! Wie ich es schon mal geschrieben habe: Der Dämpfer ist kein Stoßdämpfer sondern nur ein Schwingungsdämpfer für die Federn und bestimmt dort lediglich, wie lange nachgefedert werden soll und wie schnell das ganze passiert. Sicherlich ist es richtig, dass man über eine extreme Zug- und Druckstufeneinstellung, also beides auf "langsame Bewegung", die Härte des Fahrzeuges entscheidend verändern kann, doch: Die Härte der Federung wird weitesgehend von der Feder determiniert! Wenn du eine Feder mit sehr starkem Durchmesser und einer sehr nahe beeinander liegenden Wicklung einbaust, wird dein Auto bretthart und extrem Tief liegen. Da wird der Dämpfer wohl nichts dran ändern. Der kann nur das "Nachwippen" verringern. Daher ist der Name "Stoßdämpfer" eigentlich falsch. Ich kann dir nur zu Eibach raten. H&R ist doch deutlich härter. Eibach ist genauso sportlich, jedoch im "normalen" Bereich des Einfederns immer noch äußerst komfortabel, dafür dass es Sportfedern sind. Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
die federn drücken das auto nach oben sprich, wenn die federn nicht so sehr nach oben drücken ist das auto dann tiefer. ond die dämpfer machen den bodenkontakt. sprich, wenn die dämpfer härter sind und sich nicht so leicht eindrücken lassen, liegt das auto besser in den kurven. gibt also nicht so schnell nach.(also das einfedern) somit sind die dämpfer für die härte zuständig.... ich hatte erst die schrott fk-dämpfer drinne , die dann fertig waren drinne und die federn habe ich gelassen. als ich die fk dämpfer dann raus habe und mit sachs(sport)dämpfer eingebaut habe war der härtegrad ganz anders. was sagt uns das ? .................................................. ... |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hol dir für deine Anforderungen einfach 40mm Federn und gut ists. Mit den Seriendämpfern hast du dann zwar nicht das Optimum an Fahrverhalten, aber es ist günstig und für Otto-Normal-Verbraucher völlig ausreichend ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tieferlegung | kknovel1 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 05.06.2008 15:41 |
Tieferlegung.... | Slide a Lama | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 26.03.2007 18:30 |
tieferlegung | mz_stylez | Carstyling | 2 | 22.08.2006 22:32 |
Tieferlegung | neO | Carstyling | 16 | 19.06.2006 17:48 |
Tieferlegung | Shakeyourass | Carstyling | 5 | 02.02.2006 22:44 |