![]() |
![]() ![]() |
Proud to be OEM | ![]()
Also ich hab bei mir den H&R ( leider sehr teuer, 219Euro) Stabi drinne. Konnte auch nur diesen oder KW glaub ich war das verwenden. Einbau beim freundlichen + Achsvermessung 153 Euro. Zum Einbau mußte der Motor ein Stück abgesengt werden. Grundsätzlich ist es empfehlenswert ab einer Tieferlegung von 50mm nen anderen Stabi zu verwenden. Kommt aber immer auf den Motor drauf an. Beim 1.4er und 1.6er geht es teilweise aber auch bis 60mm ohne was zu machen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, will ich auch mal was zu dem Thema sagen aber ich muss auch auf die Suche verweisen. Ansonsten einfach PN an mich. Wenn du ein Gewinde drin hast brauchst du KEIN Stabi. In manchen Vorlagen stehts drin aber bei mir hat es keinen Tüver gejuckt. Wenn du dein Auto, was mit einem Gewinde üblich ist tief willst, brauchst du den damit es nicht an den Antriebswellen schleift! Ich habe einen FK in verbindung mit verstellbaren Koppelstangen und das reicht bis ca. 85 mm würde ich mal behaupten. Der H&R ist ziemlich teuer aber er macht einen größeren Bogen um die Antriebswellen als der FK und man hat somit mehr Platz. Beim 4-Motion Stabi gibt es zwei Varianten wobei ich diesen Stabi empfehlen kann weil wirklich nichts an den Wellen schleifen kann. Fazit: Bis 85 mm kann man FK oder H&R nehmen, wenn man aber tiefer will, dann den vom 4 Motion, was insgesamt gesehen die bessere Wahl ist, egal ob 70 mm oder 100 mm. Fazit 2: Man sollte bedenken dass es auch am Radhaus bzw ab einer bestimmten Tiefe im Radhaus und am Rahmen schleifen kann. ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Als ob Felgen, Fahrwerk, Achsvermessung, Eintragung und alles nicht schon teuer genug wäre.. und jetzt muss ich auch noch diesen scheiß Stabi wechseln.. ist ja wieder eine Prima Erfindung. Ich glaub mein Wagen behält dann wohl noch ne ganze Zeit das Fahrwerk.. so eine scheiße ey
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
vom 4 motion ist die bessere wahl..kann mir nicht erklären wie der rick so weit runter kann mit originalen stabi ![]() Also kollege hat FK Siverline und bei 70mm haut der stabi auf die gelenkwelle..meine fresse das ist schon eine wahre freude..und die verstellbaren pendelstützen kannste denn auch in die Tonne treten ![]() Vielleicht mag es dran liegen das es ein TDi ist die bekanntlich schwerer sind.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
TDI sind schwere und haben ja auch eine dickere Antriebswelle und deshalb braucht man da ja auch früher nen anderen stabi und nicht wie beim 1.4 so ab 60 mm!! @Kaybee: dann warte halt noch mitm Stabi....schraubstn 50 mm tiefer und machst den stabi später rein. Bei mir ist es jetzt halt auch noch dass bei vollem lenkeinschlag die Gelenkwellen fast am Stabi anliegen.... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stabilisator frage ! | Mietzekatze | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 04.03.2008 20:53 |
FK-Stabilisator. | V5Maniac | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 29 | 19.10.2007 17:22 |
Stabilisator austauschen | lordsteel | Werkstatt | 2 | 19.10.2006 14:57 |