![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2006 Golf 4 Colour Concept Ort: Chemnitz Märchenwald Verbrauch: 7,8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 333
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
habe den TT stabi drinne der is herrlich geht nicht ueber die antriebswelle sondern unten drunter und wird dann direkt am daempfer befestigt kann ich nur empfehln! habe ein Hicon TX von Weitec drinne! wenn was falsch ist einfach sagn und korregieren .. :-) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also erstmal vielen Dank für die super schnelle und ausführliche Hilfe!!! Da kann man sich ja nun immer wieder auf das Forum verlassen! Ich fahre einen V5 und würde mir gerne ein IN-Cupkit-Fahrwerk mit 55/40mm Tieferlegung VA/HA verbauen. Das Fahrwerk ist schön weich und bequem, hat trotzdem eine angenehm sportliche Note. Genau das was ich als "Daily Driver" eben brauche. Auf den FK-Stabi bin ich gestoßen, da ein vergleichbarer H&R mal eben 100€ mehr kostet als ein neues Fahrwerk und das sehe ich beim besten Willen nicht ein. Da ich keine "wilde" Tieferlegung verbauen möchte, sondern nur moderat dem Boden näher kommen will, wäre das so ziemlich die einzige Lösund, die noch halbwegs bezahlbar ist und sich mit meinem Gewissen vereinbaren lässt. Da am IN-Cup-Fahrwerk keine Halter für die 4-Motion-Koppelstangen sind, kann ich diese Lösung also auch vergessen, da ich es für absoluten Pfusch halte, wenn der 4-Motion-Stabi mit den Serienkoppelstangen auf voller Spannung verschraubt wird. Die stehen dann dermaßen schief... Und wenn ich mir spezielle Koppelstangen für den 4M-Stabi anfertigen lassen würde, dann wäre ich auch EINIGES an liquiden Mitteln los. Von den verstellbaren, bzw. längeren Koppelstangen hat man mir abgeraten. Daran will ich mich auch halten, da zwei dieser Koppelstangen schon alleine 120€ kosten. Also: Es bleibt mir nur der FK-Stabi. Ich hoffe, dass er trotz später ca. 60mm-Tieferlegung an der VA ausreichend ist. Jetzt wisst ihr worum es geht und könnt mir vielleicht noch besser helfen. @Rick: Verlockendes Angebot, aber völlig unrentabel. ^^ @Vierra: Danke für die Infos, auch wenn ich das schon wusste. ![]() Gruß, Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich fahre den mit meinem H&R Gewinde und habe das komplett runtergedreht. Schleißen tut es kaum, liegt vllt auch an meiner zurückgehaltenen Fahrweise. Habe allerdings noch die verstellbaren koppelstangen drin, da bei mir die spurstange am Stabi geschliffen hat,
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Gut, dann sollte das mit dem FK-Stabi und meinem geplanten Cup-Kit wohl klappen. Das ist ja nicht so wirklich tief, aber für'n Serienstabi schon etwas zu tief. ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich hab auch den fk stabi drin und n h&r cup kit mit 55/40 mm tieferlegung verbaut. da schleift gar nix! h&r hat auch keine aufnahmen für den v6 4m stabi und der preis vom h&r stabi ist ja der wahnsinn! kannst dir also ohne sorgen zulegen... ach so, ich fahr nen 2,0... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Genial! Danke! Das ist die Info die ich brauchte. Vielleicht wird's dann ja was im nächsten Frühjahr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.02.2007 Golf 4 VW - VW - 01 Verbrauch: 8L Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 2.767
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Wie weiter oben schon geschrieben: Sowas kommt für mich nicht in die Tüte. Das ist doch Pfusch! Ich würde auch meine Hand dafür ins Feuer legen, dass sich etwas an der Fahrwerksgeometrie ändert, wenn die Koppelstangen derart besch***** stehen. Da wirken dann gleich WEITAUS höhere Kräfte auf das Bauteil. Wenn, dann würde ich mir gleich Koppelstangen aus Metall fertigen lassen, die diesen Unterschied vernünftig ausgleichen können. Nur kosten mich die speziell angefertigten Koppelstangen locker so viel wie ein H&R-Stabi. Also schief und krumm ist so GAR nicht mein Ding! Ich muss dann immer an die Leute denken, die GAR KEINE Ahnung vom IN-Fahrwerk haben und das schlecht machen, weil es "für 160€ ja nur Schrott sein kann" und predigen ich solle mir lieber etwas Vernünftiges holen und mehr Geld dafür ausgeben, denn am Fahrwerk spart man ja schließlich nicht. Predigen aber auf der anderen Seite, dass H&R ja sooo toll sein soll. Wir hatten 4(!!!) Jahre ein H&R CupKit im A4 verbaut und das ist das reinste Folterwerkzeug. VIEL zu hart für den täglichen Einsatz. Ich bin ein "Daily Driver" und für mich muss es einfach eine ausgewogene Mischung sein, die mir nur das IN-Fahrwerk bieten kann. Preis hin, Preis her. Die Meisten haben aber noch KEINEN Meter mit einem solchen Fahrwerk gemacht und wissen kein Stück wie herrlich ausgewogen das ist. Egal ob schnell oder langsam bewegt, es ist ein bequemes, tiefes und sehr ausgeglichenes Fahrwerk was mächtig Spaß macht. ICH bin es nämlich schon einige (!) km über gute und schlechte Straßen gefahren und bin hellauf begeistert; wie satt der Golf auf der Straße liegt ist einfach unvergleichlich. Dabei bleibt derart viel Restkomfort übrig, dass es bei leichten Stößen fast so weich bleibt wie das Serienfahrwerk. Erst bei harten Unebenheiten wirkt die Federdämpferkombination progressiv und lässt erahnen, dass ein Sportfahrwerk verbaut ist. Denke, dass es dann wohl der FK-Stabi werden wird. Der sollte für meine Zwecke ausreichen. Außerdem kostet er kein Vermögen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006 G4 GTI Exclusive Ort: NRW Verbrauch: 10l S+ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.390
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also zu deiner Beruhigung....hab auch den FK STabi....und hab n TDI also dicke Antriebswelle...hab vorne einen Abstand von ca 33,5 und da gibts keine Probleme!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Na dann bin ich ja beruhigt!!! ![]() Was hast du denn für ein Fahrwerk und was für eine effektive Tieferlegung in deinem grauen TDI-Geschoss? Wenigstens EIN Lichtblick an diesem Tag. Durfte mich schon gerade genug mit so einem verschi**enen Online-Shop rumschlagen! Von der FH mal ganz zu schweigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stabilisator frage ! | Mietzekatze | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 04.03.2008 20:53 |
Stabilisator | georg | Carstyling | 18 | 21.02.2007 23:30 |
Stabilisator austauschen | lordsteel | Werkstatt | 2 | 19.10.2006 14:57 |