![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Tja das würde ich jetzt gerne machen, habe die aber bsiher nur im Buch "Jetzt mache ich ihn Schneller" Da ist ein kurzes Kapitel zum Thema Aerodynamik drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Wenn du dich mehr mit dem Thema beschäftigen möchtest, dann kann ich dir nur "Rennwagentechnik" empfehlen. Ziemlich gutes Buch, was vor allem auch wissenschaftlich die Hintergründe beschreibt und nicht nach GRIP oder D-Motor Manier Halbwahrheiten und teilweise Schwachsinn verbreitet.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() ich finde da thema interessant, aber ich denke ein Japanspiegel merkste nicht.. bzw trägt kaum zu irgendetwas bei! aber GolfFear hat in einer sache recht: einen Golf (egal welche reihe) zu einem Aerodynamikwunder umzubauen.. da gibts leichtere aufgaben! achja und der R32 hat das Bodykit nicht aus Aerodynamischen gründen ![]() ich will behaupten mit straßenauto (R8 Gallardo und LFA mal aussenvor) bewegt man sich in einem bereich in dem Aerodynamik keine rolle spielt! kla verbraucht ein Renault Master mehr als ein Smart roadster nur indem er gegen die luft ankämpft.. aber egal welches straßenauto man nimmt, es durch Aerodynamische veränderungen zum sparfuchs zu machen ist echt was fürs leben ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.12.2009 Ort: nähe Schwerin LWL-CC 297 Verbrauch: 4,7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
weil 205 45 17 schicker ist :-) Das Buch "Jetzt mache ich ihn schneller" ist mir auch gerade in die Hände gefallen. Beim Zweier wurden dort 5,6% durch andere Anbauteile erreicht. Es will ihn ja keiner zum "Aerodynamikwunder" umbauen. Aber wenn man ohne dass man das Auto verunstaltet den Luft- und Rollwiderstand etwas senken kann ist es doch interessant. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chrischi11985 für den nützlichen Beitrag: | tb112rene (07.03.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
5,6% bezogen auf den Luftwiderstandskraft oder bezogen auf den cw Wert? Postet doch mal die Seiten, wenn ihr das Buch habt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.12.2009 Ort: nähe Schwerin LWL-CC 297 Verbrauch: 4,7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das war bezogen auf den CW-Wert. Die Luftwiderstandskraft wäre doch denn Stirnfläche x CW-Wert?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
In einem Vergleich (gleiche Randbedingungen) könnte man es so vereinfachen. Die Luftwiderstandskraft berücksichtigt eigentlich noch das umströmende Fluid und die Geschwindigkeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2009 VW Golf 4 1.8T Jubi Ort: Zwickau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ansonsten alles richtig, man könnte denken du hattest das gleiche Modul wie ich im Studium ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Also ich studiere Fahrzeugtechnik an der Fh Dortmund und habe das in Fahrzeugdynamik 1 gelernt. Wir haben uns dabei viel auf das Buch "Längsdnamik von Kraftfahrzeugen" von Prof. Lutz Eckstein gestützt. Da wir schon bei Bücher empfehlungen sind, da lernt man viel übers Fahrzeug, alle Fahrwiderstände, aber auch Grundlagen über Kupplung, bremse, Motor etc. Aber wenn du noch mal genau liest sage ich die Größe fließt in den Cw-Wert nicht ein, in den Luftwiderstand hingegen schon. Aber egal, ich habe eh noch nicht verstanden, warum man daraus nicht einen Wert macht, damit man das besser vergleichen kann, weil wie gesagt kann es sein, dass ein Auto mit niedrigerem Cw Wert wegen der größeren Querspantfläche einen höheren Luftwiderstand hat. Was übrigens noch helfen kann den CW-Wert zu reduzieren ist das: "Aero-Räder" reduzieren den Luftwiderstand: Auch Felgen können den Verbrauch senken - Test + Technik - Auto - Handelsblatt Solche Räder hat der aktuelle Passat Bluemotion auch drauf. Spardiesel für den VW Passat: BlueMotion mit 4,1 Liter Verbrauch - AUTO MOTOR UND SPORT Hätte ich einen Golf 5 oder 6 würde ich mir die holen, find die schön und 7,5x17 gehen auch klar. Nur hab ich keine Lust auf die Adapter auf 5x112, deswegen gibts die für meinen Golf 4 nicht. Geändert von Mannie (07.03.2012 um 11:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Physikalisch, damit man Querschnittsfläche und cw-Wert als die beiden Komponenten des Widerstandswert lokalisieren kann. Marketingtechnisch, damit es für den Kunden nicht nachvollziehbar ist, Welche Luftwiderstandskraft sich aufbaut... denn man findet vielleicht die Angabe des cw-Wertes zum Auto, aber so gut wie nie - oder besser nie - die Angabe der projezierten Fläche (sonst würde wohl gar noch auffallen, das nen Golf 2 windschlüpfiger ist als nen Golf 4 - keine Tatsache - nur ein möglicher Vergleich). Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2009 VW Golf 4 1.8T Jubi Ort: Zwickau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge
| ![]() Am besten die Tropfenform. Deren cw-Wert wird man nie übertreffen können. Trotzdem will kaum jemand einen Tropfen durch die Gegend fahren. Gleiches gilt für die Abdeckung der Räder hinten. Solche Felgen dagegen lassen sich da eher an den Mann/die Frau bringen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hentschler für den nützlichen Beitrag: | Mannie (07.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2011 Matchbox Car Ort: Bochum Verbrauch: Lieterweise Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 596
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 92 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
wie wärs mit ner dildo form ? es geht um nen Golf 4.... nen besseren CW wert bekommste auch mit einem golfball hin ![]() ihc kennt ja sicher golfbälle oder? die haben so lustige einbuchtungen - mit sinn. der ball fliegt schneller, stabiler als ohne. u.a. mythbusters sind dem mal auf den grund gegangen mit erstaunlich deutlichem ergebniss ![]() golf ball effect find's leider nicht auf youtube in english auf die schnelle. so, mal das ![]() ![]() (verbale provokation rockt derbe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2009 VW Golf 4 1.8T Jubi Ort: Zwickau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge
| ![]() Eine Dildoform wäre schlechter :P Hab ja nur gemeint, dass man bei irgendwelchen Optimierungen am eigenen Auto nicht mit dem cw Wert spielen braucht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Wenn man in der Stino Stoßstange Serien ODER Keine Plastiks drin hat. Wirkst sich das stark auf den Wert aus ? Mein Gedanke war: Ob die Luft gleich vorn aufprallt oder erst im Radkasten hinter dem (vermeindlichen) Gitter, spielt keine Rolle. Ist das so korrekt ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2009 VW Golf 4 1.8T Jubi Ort: Zwickau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge
| ![]() Zitat:
Luft die in den Motorraum kommt bewirkt dann aber einen höheren Luftwiderstand als Luft die ums Auto fließt. Falls du das gemeint hast. Jetzt mal abgesehen vom Kühlsystem wäre es besser wenn man vorn alles zu macht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.12.2009 Ort: nähe Schwerin LWL-CC 297 Verbrauch: 4,7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
so ich habe jetzt 205 45 17 Good Year Efficient Grip montiert statt den 225 45 17 und siehe da der Verbrauch ist deutlich gesunken ( im Schnitt um ca 0,3 - 0,4l )
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Wert | Pump82 | Golf4 | 1 | 29.05.2011 16:26 |
Wert Golf 4 | KingChillOut | Golf4 | 1 | 14.12.2010 17:32 |
Wert Golf 4 !! | Bluegolfgeneration | Golf4 | 10 | 26.12.2008 17:53 |
Wert Golf 4 | atzenhainer | Golf4 | 28 | 22.04.2008 18:32 |