![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also für alle die erzählen man weiß nicht was für cw werte ein F1 Auto hat hier mal ein paar werte eines 2000er Ferrari F1: Frontflügel 0,123 Heckflügel 0,297 Unterboden 0,099 Vorderräder 0,150 Hinterräder 0,187 tertciecne (barge boards) 0,023 Rest 0,055 Gesamt 0,934 Wie man einfach erkennen kann ist das nicht gerade wenig. Sicherlich gab es seit 2000 einige Verbesserungen aber im großen und ganzen sicherlich grobe richtwerte. Ein F1 hat natürlich als open wheeler immer ein riesen manko was luftwiderstand angeht. Wie man sieht knallt son heckflügel richtig rein, daher gibts ja jetzt auch DRS und damit n ganzen batzen mehr topspeed. Wer sich anschauen will wie ein fahrzeug mit minimalem cw wert aussieht sollte sich z.b. die solar cars anschauen: Nuon Solar Team Am meisten bringt bei nem serienwagen sicherlich ne unterbodenverkleidung, aber das hat schon irgendjemand gesagt glaube ich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ich denke CW-Wert hin oder her, das aerodynamischste Auto wird der Golf (4) nie sein.Sieht man ja auch schon an den doch recht mageren Höchstgeschwindigkeiten.Ich denke nicht das es nur am Fahrzeuggewicht liegt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Bei einem normalen Fahrzeug ist es eh fast unmöglich unter 0,2 beim CW-Wert zu kommen, auch wenn das ein Solarfahrzeug wie in dem Link zu sehen ist schafft. Aber kleine verbesserungen an der Aerodynamik sind ja machbar. Dazu kann man ja auch dann wie hier geschrieben Leichtlaufreifen mit hohem Luftdruck fahren und dann spart man schon sprit. Zitat:
Ansonsten machen solche Reifen absolut Sinn, vor allem, da die Goodyear efficient Grip bei allen Tests die ich gelesen habe auf trockener und nasser Straße gut abgeschnitten haben. Nicht so wie die ersten Modelle von Michelin, die damals bei nässe gewisse schwächen hatten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
mich würde mal der unterschied vom normalen golf auf variant interessieren. thema abrisskante etc..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Auch wenn das Thema hier schon was älter ist schreib ich trotzdem mal rein ![]() Hab einen 1.8T mit originaler R Front und da merkt man teilweise richitg das man bei hohem Tempo (so ca. ab 200km/h) praktisch eine Eiger Nordwand vor sich herschiebt ![]() ![]() ![]() Auf der graden mit 225 18 Zöllern und der tollen "äerodynamischen" R Front ist bei mir ab 230 -235 km/h Feierabend je nach dem wie der Wind steht xP Berg ab mit Rückenwind waren auch schon 250 drin. Würde mal gern wissen was das alles ohne R Front machen würde. Geändert von mopsin (06.02.2013 um 22:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Die R-Front fängt mehr Luft, da für den R gemacht. An der Stino strömt bauformmäßig mehr Luft ab, da weniger Einlass.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2012 Golf IV Jubi GTI Ort: Mönchengladbach Verbrauch: 9l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Meines Erachtens nach finde ich es sowieso Blödsinn sich eine R-Front auf einen GTI zu kloppen! Leute ehrlich kauft euch doch ne Jubi Lippe oder die V6 Lippe ! Und kommt mir nicht mit : Ja aber somit bekommt er mehr Luft für den LLK ... Das ist schwachsinn , ihr werdet keine Mehrleistung dadurch haben ! Eher nervt es euch das ihr so schlechte CW-Werte habt ![]() Ausserdem finde ich persönlich es "billig" sich eine R-Front zu montieren , ohne die entsprechenden Anforderungen der Schaulustigen zu befriedigen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb grab' ich den hier mal aus. ![]() Mich interessiert beim Tieferlegen neben der Optik auch der Spritverbrauch und die Höchstgeschwindigkeit. Der Wagen soll so um die 5 - 6 cm runter und wird meistens auf der Autobahn bewegt. Momentan bringt er 196 km/h Spitze (Chip); hat jemand Erfahrung wie viel schneller der werden könnte oder was ihr am eigenen Auto beobachtet habt? Ich fahr' den natürlich nicht jedes Mal aus..., aber mich interessiert halt was im Zweifel ginge. Ein Bekannter von mir hat in seinem Golf IV verstärkte Stoßdämpfer und Eibach Federn eingebaut (4 cm tiefer) und mir von einem Gewindefahrwerk abgeraten, weil der Wagen dann "härter" auf der Straße liegen würde. Sein Wagen fährt sich um Welten besser als meiner! Da ich absoluter Laie bin, hab ich aber noch einige Fragen: Welche Art von Tieferlegung ( https://www.golf4.de/fahrwerke-felge...eferlegen.html ) kommt bei etwa 600 € am ehesten infrage und zwar so, dass beim Punkt Beschleunigung/VMax das meiste rausgeholt wird? Wie sieht das mit dem Fahrkomfort aus bei den von Ragnar genannten Varianten (Link oben)? Merkt man da jedes Steinchen? Bei meinem Bekannten ist jedenfalls besser als bei mir, kann aber auch daran liegen dass meine Stoßdämpfer schon ziemlich runter sind... . Und: Wie erklären sich die gewaltigen Preisunterschiede? Qualität schön und gut aber wie macht sich das konkret bemerkbar? In einigen Beiträgen wird das dts Gewindefahrwerk angepriesen, was es ja schon ab knapp 200 € gibt (https://www.dtsshop.de/shop.php?selM...33&showTyps=no ). Hier Fahrwerk-24 - Warengruppe Gewindefahrwerke sind auch riesen Unterschiede. So, sorry für den langen Text, aber ich hab 1. keine Ahnung vom Thema und 2. keinen Thread gefunden wo meine Fragen alle beantwortet sind ![]() Angenehmen Abend noch! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schneller durch Tieferlegung? Genau 0 - 1 km/h. Schnellere Beschleunigung durch Tieferlegung? Genau 0 - 0,05 Sekunden schneller. Weniger Verbrauch durch Tieferlegung? Genau 0 - 0,1 / 100 km weniger. Deine Theorien sind alle mehr oder weniger Blödsinn ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Wert | Pump82 | Golf4 | 1 | 29.05.2011 16:26 |
Wert Golf 4 | KingChillOut | Golf4 | 1 | 14.12.2010 17:32 |
Wert Golf 4 !! | Bluegolfgeneration | Golf4 | 10 | 26.12.2008 17:53 |
Wert Golf 4 | atzenhainer | Golf4 | 28 | 22.04.2008 18:32 |