Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Noch mal ne (blöde) Frage zur Einbaurichtung. ;p Mir ist wohl bewusst das das Wort Front (grüner Pfeil) nach vorne gehört. Aber hat vielleicht trotzdem jemand sie SML "verkehrt" herrum eingebaut (roter Pfeil) ? Damit würde das Leuchtmittel dann direkt nach vorne abstrahlen. Sieht vielleicht heller/besser aus ? Oder illegal ? Sogar gefährlich (blendet) ? Danke für jede Antwort. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.09.2011 Fiat Panda K - OT 11 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.746
![]() Abgegebene Danke: 285
Erhielt 1.026 Danke für 525 Beiträge
| ![]()
Blenden vllt wenn du nen Xenon Brenner reinhaust. Die Kammer leuchtet eh nur für sich, insofern sollte dein Geschmack darüber entscheiden, wie du sie einbaust.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.06.2011 Golf 4 Ort: Duisburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 313
Erhielt 341 Danke für 129 Beiträge
| ![]()
Werde hier aus dem Tread nicht so ganz schlau, sind die Dinger jetzt 100% legal? Auch beim Golf? Und was wird alles benötigt zum Einbau?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Nach folgender Anleitung werde ich die Tage vorgehen : 1.) Ich fühle mich dank des Forums aufgeklärt und weiss nun das ein E Zeichen, wenn der Verwendungszweck beachtet wird, 100% legal ist. (siehe dazu ECE Link im ersten Post) 2.) Entscheide dich für einen der beiden Volvo SMLs. 3.) Bestelle diese US original VW Kabelsätze : 8D0 971 273 Leitungssatz für SML (2X benötigt) [6X1 971 273 A kann auch genommen werden] N 017 7522 Glühlampe für SML (2X benötigt) 4.) Benutze Dremel und Feile dazu, um deine Stosstange oder deine Zierleiste so zu bearbeiten, das die SMLs perfekt reingedrückt werden können. 5.) Klebe die SMLs von innen mit Heisskleber fest. 6.) Die Birnenfassung muss etwas angepasst werden, sollte aber für jeden möglich sein. (Das sehe ich dann, wenn meine Kabel eingetroffen sind. Dann werde ich viele Fotos machen.) ^^ 7.) Schliesse die Kabel am Standlicht an (löten). Wie genau ich die Kabel verlege, wo ich was löte und welche Erfahrungen ich noch gemacht habe, werde ich die Tage mal mit Fotos veranschaulichen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich werde es die Tage in Angriff nehmen und werde sofort bescheid sagen wenn mir jemand die Betriebserlaubnis meines Autos entzogen hat. Mehr sage ich ohne meinen Anwalt nicht. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.06.2011 Golf 4 Ort: Duisburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 313
Erhielt 341 Danke für 129 Beiträge
| ![]()
Ja das ist mir klar, nur es muss doch jemand geben der hier rechtlich mal Licht ins dunkel bringen kann, bzw sagen kann ob das E-Zeichen nur auf dem Volvo "gültig" ist oder auch an einem Golf... E-Zeichen heißt ja noch nicht viel, jeder der veränderte Scheinwerfer hat mit E-Zeichen hat nicht gleich ne legale Kiste ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hier steht: ECE-Prüfzeichen Das so gekennzeichnete Bauteil darf in Deutschland und Österreich ohne speziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere mitgeführt und betrieben werden – es bedarf also weder eines „TÜV-Gutachtens“, d. h. Teilegutachten (TGA), noch einer EG-BE/ABE, solang der in der Genehmigung vorgegebene Verwendungsbereich eingehalten wird. Ein schlagkräftiges Gegenargument (mit § Auszügen aus der StVZO) ist hier im Forum (bis jetzt) nirgendwo aufgetaucht. § 21a der StVZO sagt : (1) Im Verfahren auf Erteilung der Betriebserlaubnis werden Genehmigungen und Prüfzeichen anerkannt, die ein ausländischer Staat für Ausrüstungsgegenstände oder Fahrzeugteile oder in Bezug auf solche Gegenstände oder Teile für bestimmte Fahrzeugtypen unter Beachtung der mit der Bundesrepublik Deutschland vereinbarten Bedingungen erteilt hat. Dasselbe gilt für Genehmigungen und Prüfzeichen, die das Kraftfahrt-Bundesamt für solche Gegenstände oder Teile oder in Bezug auf diese für bestimmte Fahrzeugtypen erteilt, wenn das Genehmigungsverfahren unter Beachtung der von der Bundesrepublik Deutschland mit ausländischen Staaten vereinbarten Bedingungen durchgeführt worden ist. § 22a bleibt unberührt. (1a) Absatz 1 gilt entsprechend für Genehmigungen und Prüfzeichen, die auf Grund von Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaften erteilt werden oder anzuerkennen sind. (2) Das Prüfzeichen nach Absatz 1 besteht aus einem Kreis, in dessen Innerem sich der Buchstabe "E" und die Kennzahl des Staates befinden, der die Genehmigung erteilt hat, sowie aus der Genehmigungsnummer in der Nähe dieses Kreises, gegebenenfalls aus der Nummer der internationalen Vereinbarung mit dem Buchstaben "R" und gegebenenfalls aus zusätzlichen Zeichen. Das Prüfzeichen nach Absatz 1a besteht aus einem Rechteck, in dessen Innerem sich der Buchstabe "e" und die Kennzahl oder die Kennbuchstaben des Staates befinden, der die Genehmigung erteilt hat, aus der Bauartgenehmigungsnummer in der Nähe dieses Rechtecks sowie gegebenenfalls aus zusätzlichen Zeichen. Die Kennzahl für die Bundesrepublik Deutschland ist in allen Fällen "1". (3) Mit einem Prüfzeichen der in den Absätzen 1 bis 2 erwähnten Art darf ein Ausrüstungsgegenstand oder ein Fahrzeugteil nur gekennzeichnet sein, wenn er der Genehmigung in jeder Hinsicht entspricht. Zeichen, die zu Verwechslungen mit einem solchen Prüfzeichen Anlass geben können, dürfen an Ausrüstungsgegenständen oder Fahrzeugteilen nicht angebracht sein. Aber 100% schlau werde ich daraus auch nicht... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.09.2011 Fiat Panda K - OT 11 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.746
![]() Abgegebene Danke: 285
Erhielt 1.026 Danke für 525 Beiträge
| ![]()
Wenn Hella ihre beknackten posis auf den Markt bringt, dann können die dank e-Zeichen auch an jedem Kfz montiert werden oder glaubst du, dass Hella eine Prüfung für jede Baureihe von jedem Hersteller gemacht hat?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
8D0 971 273 Leitungssatz für SML (2X benötigt) (hole ich morgen ab) 6X1 971 273 A kann auch genommen werden (gibt es laut meinem VW Händler nicht mehr) N 017 7522 Glühlampe für SML (2X benötigt) (Hier wurde gefragt warum ich klarglas Birnen verwenden möchte und ob ich nicht die (gelb) eingefärbten brauche) Wie schauts aus ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Eine Sache wäre da noch : Die Fassung des original Kabels beinhaltet bereits ein W5W Leuchtmittel. (Zufall ?) :P Naja, habe ich jetzt 2 Ersatzleuchtmittel rumliegen. Und wie im ersten Post erwähnt, ist die Fassung tatsächlich etwas zu groß geraten und muss etwas umständlich angepasst werden. (Messer, schneiden, etc.) ![]() p.s. Wem 30 Euro für zwei kurze Kabel mit VW Logo zu teuer sind, empfehle ich die folgende Alternative : ;P -2 Stromkabel (ein paar Cent) -2 W5W Fassungen von eBay (4,99 Euro inkl. Versand) -1 Schrumpfschlauch-Set, 100 teilig. (4,44 Euro inkl. Versand) Gesamtkosten 9,43 Euro Ordentlich abgedichtet sollte auch solch ein Anschluss vor Feuchtigkeit sicher sein. Geändert von coyote (16.06.2012 um 11:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ODER man fährt auf den Schrottplatz und guckt bei den Japanern nach Seitenblinkerkabel ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tschun Tschä Do | ![]()
Ouhh musst mal hier Bljad fragen ob der auch die 5Watt verbaut hat! Bei den Original VW Smls soll man nämlich 3Watt benutzen wegen schmilzgefahr! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu michl165 für den nützlichen Beitrag: | coyote (16.06.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Volvo SML verbaut? | deepbluegolf | Carstyling | 72 | 08.09.2012 21:47 |
Volvo SML, E46 Seitenblinker oder originale SML? | kelle | Carstyling | 16 | 13.10.2010 18:04 |
SML von Volvo? WICHTIG, Seite 2 | monaco-city | Carstyling | 13 | 29.04.2007 00:33 |