![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Habe noch eine andere Anleitung gefunden. Nun sehe ich, das auch in die Stosstange gedremelt werden muss...bah. Habe gehofft das genug Platz hinter der Zierleiste sein wird. Na dann... Dremeln Dremeln Dremeln >_< |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Nun habe ich mir die Kabel/Pinbelegung angeschaut : Das grün/schwarze Kabel (10) soll Standlicht sein, das ist aber nur rechts vorhanden. Da ich keinen Spannungsprüfer habe, hoffe ich, das auf der rechten Seite die 10 das schwarz/weisse Kabel Standlicht ist. (Kann man diese Stecker eigentlich abclipsen/abheblen ? Die SML Kabel reichen mit 97cm gut bis zum Standlicht Kabel direkt am Scheinwerfer. Diese Kabel sind nochmals schwarz ummantelt. Nun schrieb hier jemand, "bloss keine Kabeldiebe". Ein Auspinnwerkzeug habe ich auch nicht. Bis zum Lichtschalter komme ich auch nicht. Bitte, wie habt ihr jetzt die Kabel (braun und grün) an Masse und Standlicht angeschlossen ? Am Scheinwerfer ausgepinnt ? Dann mit drangelötet ? Ich habe jetzt nur diesen großen Stecker vom Scheinwerfer mit den 9 Kabeln und sehe keinen besonders guten Punkt um die SML anzuschliessen. Außer eben mit Kabeldieb... Und ja, meinen Kopf habe ich eingeschaltet, aber dem schwarzummantelten Kabel kann ich auch nicht weit genug folgen um vielleicht noch eine "Anschlusstelle" zu finden...alles so verdammt eng in so einem Golf Motor. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]()
Isolierung entfernen und grad drangelötet, fertig.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cl4w für den nützlichen Beitrag: | coyote (23.06.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golfiv19 für den nützlichen Beitrag: | coyote (23.06.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bevor ich mir jetzt einen Dremel kaufe, versuche ich mich noch schlau zu machen, ob man so eine Zierleiste eventuell vernünftig in eine CNC Fräse einspannen könnte...bitte nicht lachen ![]() Vielleicht kommt das auch günstiger als ein neuer Dremel. (?) :S Ich melde mich wieder oder warte weitere Kommentare bezüglich CNC ab. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, wie aufwändig ist es denn die Fassung vom US Golf 4 an die Volvo S80 SMLs anzupassen? Ich habe im Internet nach der passenden Fassung vom Volvo S80 für die SML gesucht, doch so richtig habe ich nichts gefunden... Wäre schön, wenn jemand noch eine Rückmeldung geben würden, wie aufwändig die Anpassung der Fassung ist. Gruß Rene |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kommt Zeit kommt Dremel...oder Fräse...abwarten...*grummel* | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu coyote für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, ich habe jetzt am Wochenende die SML vom Volvo S80 verbaut. Der Einbau war zwar sehr aufwändig, aber machbar. Weitere Informationen und Bilder in meinem Umbaubericht: http://www.golf4.de/umbauten/141039-...ml#post2537855 Auch das Anpassen der Seitenblinkerfassung vom Golf 4 für das Loch der Volvo S80 SML ist relativ einfach. Es muss lediglich mit dem Dremel die Breite und die Höhe etwas angepasst werden. Gruß Rene |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu coyote für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2012 Golf 4 V5 GTI Verbrauch: 11L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Also mir haben die Volvo´s auch gefallen.. und der einbau war nicht sehr aufwändig.. nur aufpassen das des ganze ned zu groß wird beim dremeln ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BlackV5 für den nützlichen Beitrag: | Michi-81 (20.09.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Volvo SML verbaut? | deepbluegolf | Carstyling | 72 | 08.09.2012 21:47 |
Volvo SML, E46 Seitenblinker oder originale SML? | kelle | Carstyling | 16 | 13.10.2010 18:04 |
SML von Volvo? WICHTIG, Seite 2 | monaco-city | Carstyling | 13 | 29.04.2007 00:33 |