|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Ich wollte nur mal sagen dass sich das Problem aufgelöst hat. Habe mir neue Reifen gekauft (215/40/17) und die 5mm platten nach vorne. Jedoch sind die ohne Zentrierung und das Lenkrad zittert bei hoher geschw. Welche platten könnte ich noch nehmen? Wären 10mm oke, ohne etwas zusätzlich zu verändern? Tiefe ist radmitte - koti 32 eingetragen
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
An der vorderachse am besten nur platten ab 11mm bzw 22/achse MIT ZENTRIERUNG. Z.B Von eibach. Oder eben keine platten, wenn nichts schleift. Ob das dann schleift wenn du breitere platten ein aust oder ob das passt kann ich dir nicht sagen. Probiers aus ![]() Sicher ist jedenfalls, dass du dann nochmal zu ei tragung musst. Im übrigen hast du bei deiner angegebenen tieferlegung nur. noch etwa 6,5 cm bodenfreiheit. Das ist zu wenig.... Bei einer verkehrskontrolle koennen die cops deinen wagen stilllegen. Die interessiert es nicht, was da im schein eingetragen ist. Alles, tiefer als 33cm radmitte/kotflügelkante an der vorderachse beim golf 4 ist im prinzip illegal. Bodenfreiheit muss min. 8cm betragen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lifestyle-Kombi Fahrer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.06.2009 Golf IV Ort: Berlin Verbrauch: 25l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 669
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 37 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
wenn man sich platten für vorne holt was nimmt man dann immer mit zentrierung? so das man keine probleme hat? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Im Landkreis GP ziehen die Jungs vom Trachtenverein täglich Tiefflieger ausm Verkehr. Da wird dann ein Holzklotz unters Auto geschoben; und wenn der nicht drunter passt - zack! Stillegung und ab zum Sachverständigen ![]() In den meisten anderen Bundesgebieten, insbesondere Norddeutschland juckt das aber anscheinend niemanden ![]() EDIT: Zu den Spurplatten: Ja es gibt auch welche mit 10mm pro Seite und Zentrierung- diese reißt aber dann gerne ab, da das Alu am Übergang zur Zentrierung sehr dünn ist. Also kauft euch lieber die 11mm Scheiben. Spurplatten ohne Zentrierung sind an der Hinterachse übrigens kein Problem. Nur an der Vorderachse bekommt ihr mit großer Wahrscheinlichkeit ein schlackerndes Lenkrad ab 100 km/h ![]() Geändert von didgeridoo (14.09.2012 um 13:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 353
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist mehr eine inoffizielle Richtlinie. Es muss hald ausreichend Bodenfreiheit gegeben sein, um nicht den Verkehr zu behindern, geschweige etw zu Beschädigen. Ob eine gewisse Tiefe eingetragen wird oder nicht liegt im Auge des Prüfers und seinem ermessen. Anders ist dann schon wieder mit dem maximalen Verstellbereich, oder den 310mm Mitte-Kotflügelkante. Letztere werden mittlerweile häufig im Gutachten aufgeführt. Werden die Maße unterschritten darf der Prüfer auch nix mehr abnehmen. (also egtl, manche machens zwar aber ist dann nicht unbedingt beständig) MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lifestyle-Kombi Fahrer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Ich hab noch 20mm Platten, könnte ich die auf 11mm runterdrehen? Wie siehts dann mitm Eintragen aus? Bodenfreiheit is echt knapp, aber der Prüfer meinte es sei grad so an der Grenze. Komisch war beim Eintragen auch, dass er NICHTS gemessen hat. Egal, hauptsache ich habs Eingetragen bekommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() nein. gewinde hochdrehen geht auch. und mit et15 wird bördeln nicht reichen. tief und breit geht eben net ohne blecharbeiten oder mit ner 5*15er felge wirds auch gehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Warum ET 15? Felge hat ET 35 und ich will 11er Platten draufmachen. Also ich komme da auf 24.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.06.2009 Golf IV Ort: Berlin Verbrauch: 25l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 669
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 37 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
mal gucken wie es bei meinem country dann aussieht fahrwerk ist gestern gekommen bin gespannt^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Spurplatten selber runterdrehen geht wirklich nicht? Mein Vater ist Dreher-Meister und er würd die mit ner CNC-Maschine drehen. Kann man da keine Prüfbescheinigung oder sowas erstellen lassen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2010 Bora Ort: Berlin Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
also mit den richtigen maschinen könnte man theoretisch eine platte dünner drehen, bloß hast dann kein gutachten dafür und ich glaube nicht das ein tüver für diese eintragung sein kopf hinhalten wird.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 353
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da gehts um mehr, hab ich mir von nem befreundeten Prüfer erklären lassen. Früher ist des nicht so eng gesehen worden. Mittlerweile aber schon. Und das mit 310 ist nicht in allen Gutachten. Da weis ich nicht genau wie's gesehen wird. Oftmals ist der geprüfte Verstellbereich größer als die 310, bzw man kommt weiter runter. Da kanns dann schon gut möglich sein das es Ermessenssache ist, dann noch einzutragen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bitte um rat... | clazzy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 24.04.2010 14:56 |
Mein Golf soll endlich tiefer! | maveric555 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 07.09.2009 20:04 |
Tiefer mit Domlgaer brauch dringend RAT!!! S.2 BILDER | Sebo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 40 | 08.06.2009 21:49 |
Suche Jubi Rohr, jedoch "ungerollt".. Bitte um Hilfe!! | kidney | Motortuning | 2 | 10.02.2008 00:42 |