Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.02.2013, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von P.atty
 
Registriert seit: 30.09.2012
Skoda Octavia 1U2
Ort: Bonn
SU
Verbrauch: 7
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge

Standard

Es gibt bspw. bei Conrad "Velcro" von Tesa, ein sau starkes Klettband! Bei dem würde ich schon aufpassen es nicht zu großflächig zu nutzen, sonst kriegt man nachher weder die Klettverbindung noch die Klebefläche wieder schadenfrei gelöst. Die glatte Stoßstange ist optimaler Untergrund.


P.atty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 20:26      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Golf_IV_Ak_
 
Registriert seit: 30.06.2009
Golf IV
Ort: Berlin
Verbrauch: 25l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 669
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 37 Danke für 37 Beiträge

Standard

Bin noch am überlegen oder ich hol mir nochmal Saugnäpfe
Weil man wirklich nichts sieht bei Videos
_Golf_IV_Ak_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von Seryoga
 
Registriert seit: 23.11.2010
1.8 T -> K04 -> :)
Ort: Grafenwöhr
ESB XV 1 & ESB VX 1
Verbrauch: 10 => :)
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 909
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Seryoga eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

saugnäpfe fahre schon 2 jahre so ...

gruß
Seryoga ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 20:31      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Eleanor
 
Registriert seit: 09.01.2011
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.641
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1.028
Erhielt 253 Danke für 229 Beiträge

Standard

Hab das Klett von Tesa und das hält bombig. Man bekommt das Kennzeichen nur vorsichtig ab, wenn es nicht verbiegen soll :P
Eleanor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 11:36      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Golf_IV_Ak_
 
Registriert seit: 30.06.2009
Golf IV
Ort: Berlin
Verbrauch: 25l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 669
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 37 Danke für 37 Beiträge

Standard

Waschanlage?
Was ist das? Kann man das essen?

Only Handwash
_Golf_IV_Ak_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 21:36      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Eine Frage: wäre das hier ein zu empfehlendes Klettband?

http://www.amazon.de/3M-Klettband-Kl...s=3m+klettband

Und wieviele bzw. wie lange Streifen braucht man da? Wie habt Ihr das angebracht, damit das ausreicht und auch auf der Autobahn hält?
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 21:55      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Eleanor
 
Registriert seit: 09.01.2011
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.641
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1.028
Erhielt 253 Danke für 229 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
Eine Frage: wäre das hier ein zu empfehlendes Klettband?

http://www.amazon.de/3M-Klettband-Kl...s=3m+klettband

Und wieviele bzw. wie lange Streifen braucht man da? Wie habt Ihr das angebracht, damit das ausreicht und auch auf der Autobahn hält?
Ich hab das von Tesa aus dem Baumarkt genommen und einfach das halbe Kennzeichen zugekleistert.
Hält Top, hat sich noch nichts gelöst.
Eleanor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Also so quer jeweils oben und unten ein Streifen über die ganze Breite müsste reichen, oder?
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 20:16      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von R3D_BulL
 
Registriert seit: 15.08.2006
Golf 7 Variant R-line
Ort: Am Arsch
WL-VR 22
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.251
Abgegebene Danke: 502
Erhielt 168 Danke für 128 Beiträge

Ebayname von R3D_BulL: megafile
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
Also so quer jeweils oben und unten ein Streifen über die ganze Breite müsste reichen, oder?
DAS reicht definitiv. Habe es bei mir seit 3 Monaten verbaut. Hält Bombe und sieht endlich mal anständig aus
R3D_BulL ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu R3D_BulL für den nützlichen Beitrag:
Oliver (31.08.2014)
Alt 28.08.2014, 20:23      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von max59
 
Registriert seit: 08.01.2009
Golf IV
Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
Eine Frage: wäre das hier ein zu empfehlendes Klettband?

http://www.amazon.de/3M-Klettband-Klebeband-stärker-Velcro/dp/B00D6OLBIW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1409167845&sr=8-2&keywords=3m+klettband

Und wieviele bzw. wie lange Streifen braucht man da? Wie habt Ihr das angebracht, damit das ausreicht und auch auf der Autobahn hält?
Das Zeug ist TOP, und absolut zu empfehlen. Fahre das seit über 7 Jahren zu jeder Jahreszeit. Hält Vollgas ebenso aus. Brauchen tust für 2 Kennzeichen 2 Meter. Warum 2 Meter, weil man dass im Stück bekommt, und dieses übereinanderlegen muß, somit bleibt einen dann nur noch 1 Meter. Ich habe pro Schild 3 Streifen verklebt. Auch das demontieren ist kein Problem

EDIT:

Nicht quer verbauen, dann brauchst du zuviel, und bringt auch nichts. Einfach 3 Streifen: Links-Mitte-Rechts. Das genügt vollends.

Geändert von max59 (28.08.2014 um 20:26 Uhr)
max59 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag:
Oliver (31.08.2014), skyline_07 (31.08.2014)
Alt 31.08.2014, 21:49      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Danke Euch! An das, das sich die Länge ja halbiert, hab ich gar nicht gedacht, aber ist ja eigentlich logisch. Jedenfalls nochmal danke für den Hinweis!
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.09.2014, 00:48      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2011
Audi A3 1.8 TFSI Sportback
Ort: B
Verbrauch: Ø 8,5l
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

Standard

macht das klett auch ohne Probleme die Biegung mit? das stell ich mir ein bisschen schwierig vor… vor allem wenn man das Kennzeichen nicht "vorbiegt".
TrippleR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 18:14      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Eleanor
 
Registriert seit: 09.01.2011
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.641
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1.028
Erhielt 253 Danke für 229 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von TrippleR Beitrag anzeigen
macht das klett auch ohne Probleme die Biegung mit? das stell ich mir ein bisschen schwierig vor… vor allem wenn man das Kennzeichen nicht "vorbiegt".
Ja warum sollte es nicht?
Ist doch flexibel...
Eleanor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 19:39      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von max59
 
Registriert seit: 08.01.2009
Golf IV
Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von TrippleR Beitrag anzeigen
macht das klett auch ohne Probleme die Biegung mit? das stell ich mir ein bisschen schwierig vor… vor allem wenn man das Kennzeichen nicht "vorbiegt".

Wie stark soll denn die Biegung sein ?

Ich habe es auf den neuen 3D Kennzeichen und die sind extrem verbiegungsfähig, auch da macht das Klett locker mit.
max59 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 13:46      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mandy93
 
Registriert seit: 30.10.2014
Golf 4
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von Mandy93: LaViolaloca
Standard

An die die es mit Magneten befestigt haben wie genau habt ihr das gemacht??
Hab mir auf Supermagnete.de welche bestellt die gummiert sind.
Tipps, Ratschläge wie ich das KZ am einfachsten fest kriege? danke schonmal
Mandy93 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2015, 15:09      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Geruun
 
Registriert seit: 30.08.2011
Golf 4
Ort: Mainz
Verbrauch: 11L
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.587
Abgegebene Danke: 376
Erhielt 332 Danke für 240 Beiträge

Standard

Ne dünne Eisenscheibe auf das KZ kleben dann Stoff über die Scheibe. Hinter der Stoßleiste werden die Magnete befestigt.
Geruun ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Geruun für den nützlichen Beitrag:
Mandy93 (20.01.2015)
Alt 22.03.2015, 22:46      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard

Ich muss das hier grad nochmal Aufgreifen weil ich auch auf Magnete umsteigen will.
Habe bisher das Klett and von Fastech gefahren (hält absolut perfekt, selbst in der Waschanlage), aber da ich auf Treffen das Kennzeichen abnehmen will müssen Magnete her.
Habe vor, mir die 20x20mm Größen bei Supermagnet.de zu bestellen.
Wie viele sollte man pro Kennzeichen nehmen? 4 pro Kennzeichen (also 2 für's KZ und 2 hinter die Schürze) oder 6 pro Kennzeichen? Und womit klebt man die am besten fest?
Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 08:27      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2014
Golf IV Variant
Ort: LB
Verbrauch: Error:That_does_not_compute
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge

Standard

Extrem gute Erfahrungen habe ich mit Gel-Tape (Acrylat-Klebeband) gemacht. Das ist ein Klebeband, dass den Tesa Powerstrips ähnlich ist. Es trägt nur einen Millimeter auf, ist wetter- und vibrationsfest und - sofern man an einem Rand eine Grifflasche stehen lässt - einfach zu lösen.
Damit werden auch Kotflügel geklebt. Das Material ist inzwischen gängige Prozesstechnik in der Fahrzeugindustrie.
AgentBRD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 09:05      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Also ich hab ja jetzt schon seit September 2014 das 3M Klettband und bin absolut begeistert! Eis, Schnee, Regen, Autobahn machen gar nichts, das Ding hält bombenfest!
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 11:30      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Mit den Magneten interessiert mich auch. Klettband muss man ja trotzdem auf die Stoßi kleben.

Falls jemand Magnete verbaut. bitte mal Erfahrungen posten und was genau verbaut wurde.


fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
idee, kennzeichenhalter, ohne schrauben, rahmenlos, saugnäpfe


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ding0 Biete 9 12.10.2011 22:50
webergolf Werkstatt 17 03.07.2011 17:25
showtek Interieur 31 26.09.2009 16:54
Andre-for-V5 Golf4 2 23.12.2008 13:33
stivler Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 7 19.10.2007 23:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben