Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.11.2013, 23:27      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
leon85
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2013
Golf 4 2.8 V6
Ort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Verbrauch: ~10
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

nabend die herrschaften..... klar sind 2000€ nicht gerade wenig und dafür sollte man schon etwas gutes dafür erwarten, jedoch wird der pfusch oft mit dem Preis argumentiert,, leider...
Ich würde auch den Lackierbetrieb wechseln, aber im verhältnis was du gesagt hast, finde ich 2000€ als nicht zuviel, wenn die Arbeit sauber ausgeführt wurde.
Allein das ab und an, plus das zerlegen und zusammensetzen der Türe, danach noch die Spaltmaße einstellen und und und.... nimmt schon einiges an Zeit in Anspruch. Dies scheint mir als würden dies hier einige unterschätzen. :-)
Rechnet dochmal die Stunden für de-, und montage mit ca. 80€
und der Liter Wasserlack kostet z.b. bei Glasurit, was wir benutzen ca. 80€ je liter im EK!!
Dann kostet das Aufheizen der Kabine auf ca. 80 Grad bei 45 min Einbrenndauer. ungefähr 50€. Es kann mir auch keiner weiss machen, dass man das Auto mit allen erwähnten Anbauteilen aufeinmal lackiert wurde.
Hier wurde mindestens 2x eingebrannt.
Naja ... aber für 1500€ ne Komplettlackierung ist echt günstig...
Habe vor ca. 2 Jahren mal einen Polo 6n komplett lackiert.
Hierfür musste ich rein für Material (inkl Einbrennkosten) ca. 670€ berappen.

PS: ich würde die 12 Tage auch warten.. Danach ist der Lack deutlich besser durchgehärtet und lässt sich a)besser schleifen b) besser polieren c) die polierten Stellen werden nicht mehr matt, durch die Ausgasung des frischen Lackes



mfg leo


leon85 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 13:26      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ChristianGTI
 
Registriert seit: 26.08.2013
Golf 4 GTI
Ort: 44143 Dortmund
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 109
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

danke für eure kommentare . ich werd demnächst zum anderen lackierer fahren . so ein sau laden . da sagt er noch bleibt ja nicht aus mit dem lacknebel in den einstiegen . das ist ja klar aber dann muss man das auch entfernen dannach . sowie seine arbeit selber kontrollieren . trotzdem das er das behebt bin ich genervt . so ein unnütiger stress.
ChristianGTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 13:32      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ChristianGTI
 
Registriert seit: 26.08.2013
Golf 4 GTI
Ort: 44143 Dortmund
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 109
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

leon85 das ist ja klar mit ausbauen . aber ich habe die türen zerlegt sowie stoßstange . die türen waren nicht raus ich habe auch lacknebel an der hinterne tür innen der spalt zwishen vorder und hintere tür. bin ja selber kfz mechatroniker . mach alles selber aus lackarbeiten weil ich davon so garkeine ahnung habe .
ChristianGTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 20:25      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ChristianGTI
 
Registriert seit: 26.08.2013
Golf 4 GTI
Ort: 44143 Dortmund
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 109
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

so leute hab mein auto von nacharbeiten wieder . jetzt weiß ich auch warum der lackierer nicht da war als ich mein auto abgeholt haben . ich habe den unterwegs gesehen wo ich mein auto abholen wollte . ich war echt erschrocken . was wurde gemachte die pickel auf der tür wurde beseitigt und der weiße klarlacknebel wurde poliert . im einstiegen sehe ich immer noch sprühnebel sowie lackkanten und und krater im lack . . hab heute mal gefragt beim anderen lackierer was der dazu sagt . da war ich gleich nochmal erschrocken wo er gemeint hat , das er mein auto nicht lackiert .
ChristianGTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 20:49      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
KarjoT
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
VW Golf 4 R32
Ort: Thüringen
IK MY 32
Verbrauch: Viel =)
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hay also das mit den 12 Tagen ist totaler quatsch wenn er nicht grad einen Trockner hat wo er die karre reinschiebt nach dem lackn und sie so in ca 50 min ausgetrocknet ist dauert das ca 1 nen Tag.
Das mit den Pickeln ist bei jedem lackieren der fall !
nur so wie du es beschrieben hast hat der Lackierer einfach KEIN finish gemacht sprich mit 2500er und 3000 Schleifpapier die flächen angeschliffen und mit ca. 3 verschiedenen Polituren hochpoliert.
Fakt ist, die Pickel bekommt man weg mit schleifen (nass) und Polieren danach die Krater oder wie du sagtest die Risskanten kommen einfach vom falschen abkleben bzw auf Kante abgeklebt (und das auch noch falsch) und dann einfach zu dicht an die kante lackiert. aber wenn du noch selbst noch den Farbnebel findest..nja dann hat er eben kommt Finish bei dir nicht gemacht ...
auf die Fläche wie bei dir wäre das für ihn eig. nicht mal ein großer aufwand in ca 3 std wäre es getan..
wenn du weiter fragen hast kannst du mir gern per pn schreiben da ich selbst eine Lackiererei betreibe.
Lg Christian
KarjoT ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 18:26      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
leon85
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2013
Golf 4 2.8 V6
Ort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Verbrauch: ~10
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

nabend karjo... warum sollte das mit der wartezeit quatsch sein. Ich nennen mal ein bsp...
habe im Sommer ein Komplettes Dach und eine Motorhaube bei einem Ford Fiesta schwarz metallik lackiert. Hatte leider auch Pickel/Staubeinschlüsse drauf.
Hatte den Lack nach dem einbrennen (bei 70 Grad 45min) aus der Kabine raus. Danach habe ich das Auto in die pralle Sonne gestellt und weiter trockenen lassen.
Einen Tag später habe ich mit 3000er Kovax Schleifblüten (trocken) die pickel rausgeschliffen. Heuzutage schleift man nämlich fast nicht mehr NASS!
Danach habe ich die Schleifstellen gefinished/Hochpoliert mit 3M Politur.

Nach einem weiteren Tag waren die Schleifstellen MATT. WARUM? weil der Lack noch nicht ganz durchgehärtet war und ausgaste und somit die bearbeitete Stelle wieder matt wurde!!!!

Habe danach das Auto noch 2 Tage in der Sonne trocknen lassen, poliert und dann blieb es auch so. Arbeite selber in einer Lackiererei und bin von Beruf KFZ Meister... also auch nicht grad von Dummbach... aber man lernt ja bekanntlich nie aus
leon85 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 14:11      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Rockst★r-Junkie & Sattler
 
Benutzerbild von Typhus
 
Registriert seit: 27.01.2009
US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L
Ort: nähe Koblenz
MY-US/MY-US
Verbrauch: Super
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge

Standard

Mal ehrlich....du hast fast 2000€ bezahlt
Dafür bekommst hier im Umkreis fast ne Volllackierung
Und das der Typ danach angepisst is versteh ich absolut nicht, ich würd denn so lang nerven bis es perfekt ist, außerdem kannst du das nacharbeiten verlangen, wenn nit geh zu einem Anwalt oder droh dem lacker damit.....so gehts ja nit!
Ich hab für meine US-Front am Passat mit schleifen der plastikteile und in WaFa lacken 300€ bezahlt, er würde für ein R32 Kit augh je nach Farbe max 6-700€ nehmen.....also dein Lacker is ein wenig abgehoben
Typhus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 15:28      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
chrischi1989
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn ich hier lese für 1500-2000 Euro ganz Lackierung denk ich nur ihr habt doch kein plan was so was an material kostet
nur mal so ich bin Lackierer und für mein Golf (ganz Lackierung) hat alleine nur der Basislack 600 Euro gekostet
naaa gut es war jetzt auch nicht der billigste Basislack
aber damit ihr Mahl wisst, was eine ganz Lackierung mal grob übern Daum kostet.

Spachtel je nach dem wie viel Mann brauch pro dose 15 Euro
schleifmaterial 50 Euro
Füller 120 Euro
Basislack 600 Euro
Klarlack 130 Euro
Lackierer die Stunde 70 Euro
und dann kommt noch strom gas alles dazu


und da sind noch nicht mal Demontage und Montage kosten dabei
also ich stelle mich nicht für 2000 Euro ihn die Werkstatt.

zu so einem Problem Mann mus ihn 3-mal die changs geben es nachzubessern, wenn er es Dan nicht hinbekommt, kannst du dir ein Gutachter und ein Anwalt holen

Geändert von chrischi1989 (21.12.2013 um 15:59 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 15:51      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mk4-Motion
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Borken (Hessen)
Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet.
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von chrischi1989 Beitrag anzeigen
und dann kommt noch strom gras alles dazu
Stimmt.Gras ist in letzter Zeit echt teuer geworden.

Sorry für den kleinen Scherz.
Mk4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 15:58      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
chrischi1989
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Mk4-Motion Beitrag anzeigen
Stimmt.Gras ist in letzter Zeit echt teuer geworden.

Sorry für den kleinen Scherz.
Muste eben voll lachen haha
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.12.2013, 21:18      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Rockst★r-Junkie & Sattler
 
Benutzerbild von Typhus
 
Registriert seit: 27.01.2009
US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L
Ort: nähe Koblenz
MY-US/MY-US
Verbrauch: Super
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge

Standard

Du sollst auch net irgendein Stundenlohn der maßlos übertrieben is angeben!
Dein Handwerk ähnelt meinen was preise angeht sehr, meinst ich kann für ne komplette ausstattung 65-80€ stundelohn nehmen, das klappt nit, da macht man festpreise

Und jetzt sag ich dir mal was! Ich bekomm wenn ich will ne komplette Lackierung für unter 1000€ aber lassen wir das mal!
Typhus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 21:39      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
chrischi1989
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Das Soll ja nur ein Beispiel sein was so was kostet
damit ihr euch mal ein Bild machen könnt mehr Net
und dass man ein Festpreis macht ist doch wohl klar
wir haben zb für Reparaturen ein progam (DAT)

Da kannst du eine Reparaturkostenkalkulation machen.

Und dann kann man sich ja immer noch überlegen was man für ein schaden oder ganz Lackierungen nimmt



Qualität kostet nun mal und das wird man bei 1000 Euro kaum bekommen. (KUMPEL EVENTUELL??)

Und ich denke mal das geht dir auch so für nichts stellst du dich auch nicht in die Werkstatt oder?

Darf ich fragen in was du für ein Beruf tätig bist??

Geändert von chrischi1989 (21.12.2013 um 21:41 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 16:39      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Rockst★r-Junkie & Sattler
 
Benutzerbild von Typhus
 
Registriert seit: 27.01.2009
US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L
Ort: nähe Koblenz
MY-US/MY-US
Verbrauch: Super
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge

Standard

Beispiel hin oder her, bisschen hochgegriffen mit dem Stundenlohn zumal es Lackierer ohne Ende gibt

Ja klar von nem Kumpel....aber hier im Umkreis kostet ne Volllackierung so im Schnitt 2000€....

Ich bin Fahrzeugsattler....und des is net unbedingt ein Beruf wie deiner, is kein Angriff, aber ich könnt meinen Stundenlohn viel höher setzten wie ich möchte, mach ich nit

Was heißt ich stell mich für nix in die Werkstatt? Auch kleinvieh macht mist und der kunde kommt definitiv zu mir wieder wenn er noch was hat lieber verdien ich an kleinigkeiten nit viel als das ich irgendwem übers ohr haue wie es viele machen und sich dann wundern das sie keine Kunden mehr haben
Typhus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 17:07      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
chrischi1989
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Typhus Beitrag anzeigen
Beispiel hin oder her, bisschen hochgegriffen mit dem Stundenlohn zumal es Lackierer ohne Ende gibt

Ja klar von nem Kumpel....aber hier im Umkreis kostet ne Volllackierung so im Schnitt 2000€....

Ich bin Fahrzeugsattler....und des is net unbedingt ein Beruf wie deiner, is kein Angriff, aber ich könnt meinen Stundenlohn viel höher setzten wie ich möchte, mach ich nit

Was heißt ich stell mich für nix in die Werkstatt? Auch kleinvieh macht mist und der kunde kommt definitiv zu mir wieder wenn er noch was hat lieber verdien ich an kleinigkeiten nit viel als das ich irgendwem übers ohr haue wie es viele machen und sich dann wundern das sie keine Kunden mehr haben

ich möchte ja jetzt nicht auf den Stundenlohn rum reiten.

Fackt ist wen man genug bezahlt sollte man dafür auch Qualität bekommen
ich persönlich zahle lieber bisschen mehr und habe Dan auch die Sicherheit, dass es ordentlich wird.



Und ja es gibt immer Schwarze scharfe
und aufs Maul geflogen ist glaub jeder schon mal auch ich.

Wollte nur dein Beruf wissen weil ich paar fragen habe schreib dir gleich mal pn

Ach so ja ich denke auch das Es viel regional zutun hat bei vw hier zahlst gut mal für eine Haube locker 500 bis 1000 Euro NUR HAUBE

Geändert von chrischi1989 (22.12.2013 um 17:09 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von chrischi1989 Beitrag anzeigen
Ach so ja ich denke auch das Es viel regional zutun hat bei vw hier zahlst gut mal für eine Haube locker 500 bis 1000 Euro NUR HAUBE
Was aber in keinster Weise gerechtfertigt ist, weil der Preis einfach Wucher ist..
mk4jan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 17:17      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
chrischi1989
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von mk4jan Beitrag anzeigen
Was aber in keinster Weise gerechtfertigt ist, weil der Preis einfach Wucher ist..
so sehe ich das auch die bilden sich was ein nur weil das vw werk Vorderhaustür steht

es sind natürlich nicht alle so aber hier in der Gegend denken sie können es so machen
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 18:50      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von haviii
 
Registriert seit: 02.10.2013
Golf 2 VR6
Ort: bei Berlin
Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 4.436
Abgegebene Danke: 546
Erhielt 1.284 Danke für 844 Beiträge

haviii eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Für 2.000 € gibt es keine legale (mit Steuer) und fachmännisch ausgeführte Volllackierung eines Golf 4.
Für 2.000 € kriegt man Haube, Heckklappe, Dach und eine Tür lackiert. Ich habe gerade Preise angefragt bei 4 verschiedenen Betrieben in der Umgebung. +- 200 € um 2.000 € für die genannten Teile. Komplettlackierung ohne Motorraum so etwa 2.750 bis 3.250 €.
haviii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 18:59      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Bei ihm ist es ein Freundschaftsdienst !

Würde meinen ja auch gern lackieren lassen, aber die Vorarbeit........

Würde meinen in jazzblue oder electric-orange gerne haben wollen....

Nur wie macht man das im Motorraum, da muss ja alles heraus...
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag:
Typhus (23.12.2013)
Alt 22.12.2013, 18:59      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Feischtel
 
Registriert seit: 18.10.2012
Golf4 V6 4motion
Ort: Dillingen (Donau)
Verbrauch: 9,9
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge

Standard

Auch wenn du die Karre komplett demontiert (nur die Karosse ohne Scheiben etc) bei denen auf den Hof stellst?

Da würden mich echt mal die Preise interessieren bzw. die nötigen Arbeitstunden

Grüße
Feischtel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 08:33      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2012
Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL
Ort: am schönen Bodensee
B - Richi 1
Verbrauch: 6 Liter
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge

Standard

Tach,

Also zuerst zu deinem Problem, du hast die Arbeit von einer Fachwerkstätte ausführen lassen, fakt ist, es wurde nicht so gearbeitet, bzw. das Ergebnis ist nicht so wie es sein sollte, also da wäre ich geich am selben Tag hingefahren, dem das so geschildert, wenn er ein Problem damit hat, ihm eine Frist setzen, und nicht, ja omm in 12 tagen nochmals! Wird der Schaden innerhalb dieser Frist nicht behoben dann vom Rechtsschutz gebrauch machen, abklären was normal zu erwarten wäre, und dann Anwalt einschalten.

Mit solchen Abzockern fahre ich gleich ab, da musst du beinhart sein, so ist das Leben nunmal.

Ob der Preis überzogen ist oder nicht, kann ich nicht sagen, da es ja auf den Lack drauf ankommt, wie lange er tatsächlich drann war usw...

Für 3500.- euro nur so als Beispiel genannt bekomme ich hier in Österreich einen Kleinwagen lackiert, und das von einem rennomierten Top Betrieb, der sogar über die Grenzen hinaus Aufträge hat.

Für meinen Geschmack allerdings wären mir 2000 aber auch 3500.- euro zuviel des guten, es wurde schon erwähnt, die Arbeit (abbauen, zusammenbauen, abkleben, schleifen etc....) dann noch die saftgen Stundenlöhne, das alles macht den Schinken fett, Lackpreise halten sich im Rahmen, kommt immer drauf an was für nen lack man sich holt.

In Ungarn beispielsweise lackieren sie komplette kleinwagen für 1300.- und das in nem Betrieb! Dort liegt aber auch das durchschnittliche Einkommen eines Ungarn wenn er gut verdient bei etwa 450.- euro, ein sehr guter Freund von mir ist Ungare, und wir selbst sind oft in Ungarn da wir dort ein Ferienhäuschen haben.

Nur mal so als Andenknote.

lg


Merill ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Arnova Werkstatt 11 07.12.2013 17:14
racerwhv Golf4 0 01.08.2013 19:37
schuffi Werkstatt 6 27.07.2012 12:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben