bei den pickerl oder staubeinschlüsse wie man das eigendlich nennt gibt es diese problematik.
wenn lackiert wird und staub auf den lack kommt, (was unvermeintlich ist)
bilden sich pikerl. Soweit das auch nicht schlimmt.
Nun wird der Lack bei ca. 80 Grad ca. 45min eingebrannt.
Danach ist der Klarlack oberflächlich hart und man kann das auto zusammenbauen oder fahren... Wenn man jetzt pickerl rausschleift, und die geschliffene Stelle aufpoliert besteht die Gefahr, dass die Schleifstelle 1-2 Tage später wieder "Matt" wird.
Warum das so ist?!
Weil der Lack zwar obflächlich hart ist, aber noch nicht durchgehärtet ist!!
Oft riecht man das Ausgasen auch noch, wenn der lack warm wird!!
Die Stelle wird durch das ausgasen des Lackes von unten her matt, und weil die Fehlstelle dünner ist.
Desweiteren sind sogar von Gerichtsurteilen her Pickerl erlaubt!!!
Ich müsst jetzt Lügen aber auf ca. 1qm sind 2-3 Pickerl oder so erlaubt. Hier muss der Lackierer sogar nichts machen und der Kunde kann vor Gericht sogar klagen und bekommt kein Recht.. Klingt komisch.. ist aber so!!
