![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2009 VW Golf 4 1.8T Jubi Ort: Zwickau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Ich glaube nicht, dass sich groß was verändern wird durch kleine Anbauteile dies für den Golf so von der Stange gibt. Eine "starke" Veränderung erhält man da eher wenn man den Unterboden komplett verkleidet, schmälere Räder bieten auch einen besseren cw-Wert. Im normalen Straßenverkehr aber sicherlich Käse. Ein offenes Fenster verschlechtert übrigens den cw-Wert stärker als man ihn durch Anbauteile verbessern kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Ich war auch gespannt, aber konnte es mir nicht verkneifen. ![]() Zitat:
![]() Strömungswiderstandskoeffizienten Anpressdruck | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.12.2009 Ort: nähe Schwerin LWL-CC 297 Verbrauch: 4,7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hatte eigentlich in Erinnerung, das der Dachkantenspoiler eine sogenannte Abrißkante bildet und daher die Luftverwirbelungen hinter dem Fahrzeug minimiert? An den Blue Motion Modellen von VW sind diese ja auch verbaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.08.2009 Bora 1.8T H / HH Verbrauch: 10-11l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 391
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich habe hier im Forum Mittlerweile schon oft gelesen, dass Fahrer MDR auf R32 Front umgebaut haben, einen erhöhten Widerstand festgestellt haben... Was mir bei der Form logisch erscheint, jedoch wundert es mich trotzdem. Immerhin war sich der R32 der "Sportwagen" unter den Gölfen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du den Strömungswiderstand verbessern willst, dann solltest du tatsächlich dafür sorgen das das Auto ein geschlossene Hülle bekommt. Das heißt bspw. verkleideter hintere Radkasten, geschlossene Felgen, minimaler Kühlergrill, Unterflurverkleidung, niedrige Dachhöhe (Ursprungsfunktion des TopChop) usw. und sofort. Die vertriebenen Keimleisten (Seitenschweller) sind denke ich kaum nennenswert. Selbiges gilt wohl auch für den DKS. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Zum Thema Cw Wert eines Formal 1 Autos kann man keinen genauen Wert nennen, da die Spoiler je nach Streckenprofil stark verstellt werden können, aber es stimmt was Loock Skywalker geschrieben hat, der Cw Wert ist in normaler Rennabstimmung ziemlich hoch, aber fast alles an Luftwiederstand wird zur erzeugung von Anpressdruck genutzt. Außerdem ist dafür die Querspantfläche (siehe unten) recht klein. Ich will jetzt auch nicht Klugscheissen, aber durch Tieferlegen verändert sich nicht der CW-Wert sondern die Querspantfläche (A). Stellt euch vor ihr malt ein "Schattenbild" des Wagens 1:1 auf eine Leinwand und berechnet dann genau die Fläche davon, das ist die Querspantfläche. Der CW-Wert beschreibt die Windschlüpfrigkeit, dadurch kann ein Transporter einen geringeren CW-Wert haben als ein Kleinwagen, da die Größe da keine Rolle spielt. Der Luftwiderstand wird so berechnet (V= Geschindigkeit des Fahrzeugs): F = Cw x A x Luftdichte/2 x V² Zitat:
1500kg Fahrzeuggewicht; Rollwiderstandsbeiwert: 0,1; Cw-Wert: 0,32; A (Querspantfläche): 2m²;, Luftdichte: 1,2 kg/m³; Leistungsverlust im Antriebestrang: 10% [das sind alles Theoretische Werte und Teilweise von mir ausgedacht, aber durchaus Realistisch] Dann komme ich auf ein theoretische Höchsgeschwindigkeit von: 202km/h Dann habe ich den Cw-Wert auf 0,3 gesenkt und erhalte eine Höchstgeschwindigkeit von: 206km/h Bei Cw-Wert 3,4 sind es 198km/h Reduziert man die Querspantfläche um 10% auf 1,8m² und bleibe bei Cw=0,32 komme ich auf: 209km/h Also lassen sich mit einem verringerten Luftwiderstand gute ergebnisse erzielen, auch bei Verbrauch, allerdings ist es dabei stark abhängig wo man meistens fährt. Erst über ca. 70km/h wird der Luftwiderstand größer als der Rollwiderstand. Sprich in der Stadt bringen Spritsparreifen mehr als deutliche Aerodynamische verbesserungen, auf der Autobahn sind Spritsparreifen hingegen fast zu vernachlässigen. So jetzt glühen die Finger und der Taschenrechner und ich hoffe keiner ist beim lesen eingeschlafen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Alles klar, ich scheine gestern Abend etwas durcheinander gebracht haben. Deshalb nehm ichs zurück und behaupte bzgl Formel1 Autos das Gegenteil. Gut, das ich nicht bei den Maschinenbauern bin ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die projezierte Fläche wird geringer, nämlich gerade einmal um den Betrag, den die Räder "weiter im Fahrzeug stehen". Ansonsten ist der cw-Wert verändert, da sich quasi unter dem Auto der Effekt einer Düse abbildet - das kann eben jenen Wert verbessern oder auch verschlechtern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.12.2009 Ort: nähe Schwerin LWL-CC 297 Verbrauch: 4,7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja ich werde mal Japan Spiegel verbauen, beim nächsten Reifenwechsel auf meine Evolo STP 205/45 17 statt 225/45 17 aufziehen, die 'große' Triplex Antenne gegen Scheibenantenne und GPS Maus tauschen und endlich wieder ein KW Gewinde verbauen und dann mal schauen wie sich das auf die Vmax und Momentanverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt. Die Stirnfläche und der CW Wert müssten sich dadurch ja minimal verkleinern, ob es im messbaren Bereich liegt werde ich sehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kannst ja noch das Reserverad rausschmeißen. Hatte auch schon mal vor einen Golf 3 komplett auf Spritsparen umzurüsten. Pläne und alles schon gemacht, aber am Geld ist es gescheitert. Ein Zweitwagen ist als Student nicht drin. Aber ich denke 1L/100km weniger wären dabei möglich gewesen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2011 Matchbox Car Ort: Bochum Verbrauch: Lieterweise Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 596
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 92 Danke für 60 Beiträge
| ![]() ![]() watt habt ihr vor? windkanal mieten um zu testen welches teil nen müh weniger im cw wert bringt? is ja zum schiessen ![]() nach leichtbau nun der CW wahn der nur in verbindung mit akkoratem fahren etc etc etc etc etc zusammenhängt, ausgenuzt werden kann ![]() wer nen niedrigen CW wert sucht sollte sich nen calli holen und keinen golf umbauen zum unterlegkeil für LKW's nur für den CW wert ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.12.2009 Ort: nähe Schwerin LWL-CC 297 Verbrauch: 4,7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja die 205/45 17 müssten dann halt per Einzelabnahme eingetragen werden. Da der Abrollumfang nur um 2,8% geringer ist als Serie, könnte man auf eine Tachoangleichung ja auch verzichten. Aber das verzehrt natürlich dann wieder den Verbrauch;-)
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und wer mietet hier einen Windkanal? Er möchte halt schauen ob sich durch so kleine Veränderungen der Luftwiderstand so weit reduziert, dass man es auch an der Zapfsäule merkt, dafür brauch er keinen Windkanal. Zu den Reifen, warum willst du extra eine einzelabnahme machen lassen, wenn du 205/50 auch so fahren kannst. Geändert von Mannie (06.03.2012 um 17:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mannie für den nützlichen Beitrag: | tb112rene (06.03.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Wert | Pump82 | Golf4 | 1 | 29.05.2011 16:26 |
Wert Golf 4 | KingChillOut | Golf4 | 1 | 14.12.2010 17:32 |
Wert Golf 4 !! | Bluegolfgeneration | Golf4 | 10 | 26.12.2008 17:53 |
Wert Golf 4 | atzenhainer | Golf4 | 28 | 22.04.2008 18:32 |