![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der .:R GTI | ![]()
Ich wusst gar nicht, dass es sowas zum selbermachen gibt, dann besorg ich mir des auch mal, weil meine sättel nimmer schön sind und da kann man auch richtig mitm hochdruckreiniger draufknallen? weil ich hätte meine jetzt in die lackiererei gegeben, aber so mahc ich das jetzt selber.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2006 V6 4Motion Ort: Atzendorf II-55 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
sieht man dass, das die gestrichen und nicht gesprüht wurden ( also nicht mit lackierpistole). Und wie hält die Farbe auf den Bremssättel. Ich hab mir einen g4 v6 gekauft und wollte die auch lackieren. ich hatte beim lackierer gefragt wegen pulverbeschichten aber der konnte mir da keine richtige auskunft geben. er wusste nicht wie sich die pulverbeschichtung bei hohen sätteltemperaturen verhält
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
@katzenklo: Diese Schulpinsel reichen da vollkommen aus. Davon am besten die Breitpinsel mit etwas härteren Borsten. Hab mir in einem dieser Pfennig-Läden gleich eine Packung mit mehreren größen geholt, so dass du immer schön zwischen breiter und schmaler wechseln kannst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
so sind nun lakiert(schwarz) bin mir nicht sicher ob ichs richtig gemacht hab, wenn der lack wieder abblättert ist es auch schnuppe, der spass hat ja nur 15 euro gekostet ![]() auf jeden fall schauts jetzt viel besser aus, nicht mehr so vergammelt meine sättel rot zu lakieren kommt nicht infrage weil ich keinen bock auf pseudo-porschebremsen habe ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
n kumpel hat das einfach so gemacht.... ohne hochheben | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
war voll die riskante aktion und ist auch fast schief gegangen ^^ einfach per wagenheber angehoben und nen paar balkten drunter, das dann bei allen vier rädern ^^ also stand das ganze auto nur auf balken ^^ auf jeden fall ist mir beim "wieder-räder-drauf-montieren" der wagenheber umgeschlagen gott sei dank waren dann aber noch die balken drunter ^^ ich hab schon oft reifen gewechselt(mit so nem wagenheber) sowas ist mir aber noch nicht passiert naja wie auch immer zur bremssattelbehandlung.. bin einfach kräftig mit ner drahtbürste drüber gegangen, dann hab ich die mit dem beigelegtem bremsreiniger abgesprüht und bin nochmal mit der drahtbürste drüber dann noch mal kräftig abgesprüht dann den lack angerührt und draufgepinselt, man muss echt garncihts abkleben, geht sehr sauber, voll sahne ![]() bei mir waren die sättel, total vergammelt, aber nur die vorderen, also da war richtig rost etc. dran auf den hinteren waren nur so weiße ablagerungen die leicht weggingen, die vorderen waren aber echt schon voll vergammelt(98er baujahr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FS-III Bremssattel 280mm | VWFreak1982 | Teilenummern | 11 | 25.02.2009 14:51 |
ATE 57 Bremssattel | 1,6SR | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 16.09.2008 09:19 |
Lackieren von Nabel und Bremssattel.. | Golfy2k8 | Carstyling | 13 | 07.09.2008 21:47 |
Bremssattel lakieren | merdoc | Carstyling | 3 | 17.02.2007 17:26 |
Bremssattel lackieren??? | fzs | Carstyling | 3 | 22.11.2005 13:44 |