|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Schwarz lackieren mit 650° Hitzelack. Hält bei mir seit immer schon ![]() Sprühdose und Klebebahn. Mehr brauchst net. Dauert 2 Minuten und dann halt trocknen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Mach kein Blödsinn !!! Das gehört so !!! Mfg Alex Ps. Wieso hat jetzt jeder so geile Endrohre nur ich nicht ? -.- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2010 Golf IV 1,8T Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich weiß genau was du meinst. jeweils am ende der lippe ist links und rechts je seite 1 kleiner haken. dieser muss entfernt werden, bzw ein bisschen zurecht gestutzt werden. anschliessend wird bei der montage der lippe an der rundung der lippe die lippe fest nach vorn geschoben. am besten geht das zu zweit. also einer drückt fest, der andere klemmt die schürze rein und dann sitzt das auch einwandfrei. macht man das nicht, steht die ecke jeweils ab. übrigens glückwunsch zu der gescheiten rohrvariante. da wird vermutlich nichts fauchen. und wenn doch, dann nur marginal. mein bastuck faucht mittlerweile übrigens bei volllast auch minimal. wenn man genau hinhört, ist es wahrnehmbar. aber nichtmal ein bruchteil so ätzend laut wie es die FMS getan hat, sondern tatsächlich schön! und der pott hängt tatsächlich ein bisschen schief! aber das muss so sein! der sitzt eigentlich perfekt in der aussparrung drin. da würde ich vor dem einbau nichts biegen. die haben sich da was bei gedacht die so anzubringen. passgenau ist der FMS ohne frage. da gibts nichts. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bei mir würde ohnehin nichts fauchen, hab ja nur einen 1.6er ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2010 Golf IV 1,8T Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok, haste auch recht. dann viel spaß mit dem sound. sollte passen, denke ich. kannst ja mal ein soundfile erstellen und posten. übrigens, noch ein tipp: an den haltern vom esd ist es sinnvoll evtl zwei kleine schweisspunkt draufzusetzen damit der esd nicht in den gummis hin und her wandern kann. also einmal montieren, perfekt ausrichten, mit einem edding markieren wo das gummi genau sitzt und dann jeweils an beiden haltern 2 schweisspunkte setzen. so kann der sich dann eben nicht mehr nach links oder rechts verschieben. oder die noch einfachere lösung wäre eine kleine schlauchschelle, die man vor dem gummi ansetzt und festschraubt. das hält auch. ist beim bastuck besser gelöst. da ist jeweils eine begrenzung für das gummi aufgeschweisst, so das nichts verrutschen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Ja FMS würde ihn mir umschweissen. Find ich eig. Cool. Nur ich kann den ESD nicht einfach mal für ne Weile verschicken ![]() "Ja der hat 120dB aber da kann ich nichts dafür mein ESD ist gerade unterwegs" |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |