Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | alonso (18.08.2023) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (26.08.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge
| ![]()
Ich würde beim Komfortsteuergerät anfangen zu suchen. Eventuell kalte Lötstellen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.339
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.051 Danke für 901 Beiträge
| ![]()
Davon einmal ab, weshalb ist das beim Golf 4 realisiert worden ? Die vergleichbaren Audi Modell haben das nicht und springen ja auch an....war den Audianern wohl die 0,002Cent nicht wert :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.025
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 682 Danke für 590 Beiträge
| ![]()
T4 macht es ab bestimmten Baujahr auch Ich denke mal das ist halt einfach damit die Karren für den Otto normal Fahrer besser anspringen , auch wenn kleine Fehler vorliegen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.220
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.852 Danke für 4.522 Beiträge
| ![]()
Im warmen Zustand werden zudem Dampfblasen beseitigt Nach abbauen des Haltedruck, über Nacht, wird wieder ein Vordruck aufgebaut. Das anspringen der Pumpe ist also durchaus sinnvoll. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.339
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.051 Danke für 901 Beiträge
| ![]() Ne, beim TT läuft nix an......da heizen ja auch die Außenspiegel immer. Also nicht wie beim Golf mittels Schalter Heizbare Heckscheibe, oder Thermistor Funktioniert aber auch Vorsprung durch Technik nennt sich das ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 116 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Bei meinem alten Ibiza 6L ging beim öffnen der Fahrertür auch kurz die Pumpe an. Will sagen, das gab's auch im low price Segment.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 506
![]() Abgegebene Danke: 133
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
PS: Da gerade in einem anderen Thema das "SAFE" Problem diskutiert wird... In meinem Fall blinkt immer die LED an der Fahrertür bei ZU (alle Knöpfe unten), es sein denn man drückt 2mal schnell nacheinander den ZU Knopf am Schlüssel |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrertür öffnen | Dave83 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 22 | 31.01.2013 19:40 |
Probleme beim Öffnen der Fahrertür | Srali_83 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 20.11.2010 15:54 |
Fahrertür geht nicht zu öffnen | tommi27-11 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 05.01.2010 10:54 |
Innenraumbeleuchtung funzt bei Fahrertür öffnen nicht... | |mike| | Werkstatt | 1 | 08.09.2009 11:28 |
was passiert beim öffnen der fahrertür ? | roland 1.8T | Golf4 | 18 | 13.08.2008 20:50 |