Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | reaz (27.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
so dann wollen wir mal anfangen: Also, als aller erstes habe ich geschaut was für signale aus dem Komfortsteuergerät kommen und habe gemerkt bzw gemessen das das KSG Pin 13 bei dem Großem Stecker Masse durschschaltet wenn man die 3. taste auf der FFB drückt. also muss man mit dem massesignal Arbeiten. INFO: Altes KSG ist Pin 13 (bis ca. BJ 2001) Neues KSG ist es Pin 4. da das Signal leider nur 0,8 sek besteht musste ich mir eine lösung überlegen wie ich dieses Masse-Signal in ein Plussignal umwandel welches mindestens 3 sek. besteht. Also habe ich mir bei Bosch ein relai mit Abfallverzögerung gekauft welches rund bei 50€ liegt. (Bei einigen reicht auch ein ganz normales Relai nur in meinem fall ging dies nicht, weil ich die wichen federn verbaut habe und meine heckklappe nicht in diesen 0,8 sek aufbringt.) Das Massesignal schaltet also nun das Relai und da das Relai den Kontackt 3 Sek hält kann ich damit ein Zugmotor den ich im Kofferraumdeckel berbaut habe ansteuern. WICHTIG !!! Man Sollte aber drauf achten das das Relai welches vom KSG angesteuert wird nicht mehr als 0,02Ampere (20milliampere) zieht, weil alles was mehr ist ist nicht gut für das KSG und früher oder später würde sonst das KSG abrauchen, so die Aussage von den netten leuten in der E-werkstatt bei VW in Wolfsburg. Das Relai welches ich mir gekauft habe zieht lediglich nur 0,09Ampere (9 milliampere) also absolut KSG tauglich. Ein Plussignal muss man sich einfach irg wo her holen, denn durschschalten tut ja das KSG nur Masse und man brauch ja auch die +12V am relai auf der Schaltseite. Die schaltseite vom relai haben wir dann nun auch fertig nun fehlt noch die Arbeitsseite vom Relai. Für die +12Volt die der Zugmotor brauch habe ich einfach eine Strippe von der Batterie zum Sicherungskasten gezogen dort mit einer 10 Ampere Sicherung abgesichert und ab ans relai. Von da aus weiter bis in die heckklappe und an den Zugmotor. Selbsverständlich brauch der Zugmotor ja auch Masse aber die ist direkt in der Heckklappe ja vorhanden :-) INFO: Bitte denkt dran das ein relai immer eine Schaltseite hat und Eine Arbeitsseite ! Schaltseite ist immer wenig leistung ( ampere) Arbeitsseite kann man mehr Last drüber Laufen Lassen. Also hat man nun Folgenden Stand: Man drückt auf der FFB die taste für die Heckklappe, KSG schaltet pin 13 masse durch und das Relai zieht an, hät es 3 sek da abfallverzögert, Plus von der batterie Fließt durch das relai auf der Arbeitsseite bis in die heckklappe. Die genaue bezeichnung von dem relai schreib ich am ende des beitrages rein. Falls ihr kein 3 Tasten schlüssel habt so wie es bei mir der fall war müsst ihr euch natürlich noch den richtigen kaufen entweder ebay oder direkt bei VW. Hatte Folgenden Funkcontainer: TN 1J0 959 753 A und bin umgestiegen auf :1J0 959 753 P Also mein Aktueller schlüssel besthet aus: Klappschlüssel: 1J0 837 246 H INB ca. 57,42 Euro + Sendeeinheit: 1J0 959753 P ca. 49,56 Euro Ist ein Schlüssel 3 Tasten, Eckiges Tastenfeld Hat alles super geklappt mit anlernen alles ohne probleme. eine übersicht sämtlicher schlüssel findet ihr hier: Klappschlssel / Logo nunja und nun hatte ich den richtigen schlüssel und schon ging es bei mir natürlich müsst ihr kein zugmotor nehmen es geht auch der Stellmotor wie der aus dem Tankdeckel dafür kenne ich aber momentan nicht die TN aber könnt ihr auch nehmen. Das Betätigen des schlosses ist eigentlich selbsterklärend wenn man von der Heckklappe die verkleidung abnimmt und mal ein blick in die Heckklappe Riskiert ;-) In meinem Fall habe ich an meinen Zugmotor ein kleines Drahtseil und habe dies am Schloss befestigt so das er die Heckklappe entriegelt. Ich habe ja auch eine gecleante Hecklappe wie einige bereits gesehen haben daher kann ja meine Heckklappe ja nichtmal mit dem griff öffnen. Das die Heckklappe Aufspring und auch ganz auf geht ist folgendes zu beachten: Ihr brauch auf jeden fall intackte Dämpfer in der heckklappe und die Federn auf der Kolbenstange, diese habe ich einfach montiert und schon ging es. Falls sich einige frage wie ich die Feder auf die kolbenstange bekommen habe hier eine Kleine Info: Dämpfer ausbauen und im Schraubstock fest machen aber drauf achten das ihr keine kerben in die Kolbenstande drückt. Wenn alles fest ist nehm ihr auch ein Schraubendreher und Dreht die obere aufnahme des Dämpfers einfach ab und könnt dann die Feder Montieren bzw raufschieben. dann alles wieder zusammen Bauen und Fertig. Natürlich geht die Heckklappe mit den feder etwas Schwerer Zu aber wer die Automatische öffnung der Heckklappe haben will muss dies in kauf nehmen. Für die Feder habe ich keine Direkte Bezugsquelle, ich habe sie auch nur von jemanden aus dem Forum der noch welche rumliegen hatte aber vllt hat fagus bals wieder zeit und kann mal wieder eine bestellung machen. Das Relai von Bosch hat in meinem Fall die Bestellnummer: 75614194 Aber falls die das nicht Raffen einfach sagen das ihr ein Relai, abfallverzögert braucht. (bei mir kann ich die zeit sogar einstellen von 1-30 sek) ist sogar ein KFZ-relai welches auch in den Relaitrgäger passt. INFO: Conrad oder Reichelt hat nichts vernüftiges habe ich mich schon zu tode gesucht Ansonsten einfach mal google.de besuchen und suchen http://www.carsig.com haben auch solche Relais am besten anrufen und beraten lassen ! nur denkt bitte an die Leistung (Ampere) die das Relai zieht, so das ihr nicht euer KSG kaputt macht. Es gibt zwar leute hier im Forum die meinen da Passiert nichts aber wenn die Direkt beim VW Werk in Wolfsburg sagen maximal 20mA und von mehr dringend abraten wird das schon sein Grund haben denk ich mal. ich hoffe ich konnte einigen hiermit etwas weiterhelfen. vllt ädere ich noch meinen beitrag da ich mir vllt noch was einfällt oder es noch besser erklären kann. Für fragen stehe ich aber gerne zu verfügung und versuche alles so gut zu beantworten wie ich nur kann. MFG Geändert von Nymplex (28.07.2012 um 11:47 Uhr) |
| ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (11.09.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatische Heckklappenöffnung | didgeridoo | Golf4 | 271 | 12.03.2014 10:46 |
Heckklappenöffnung mittels ESP Taster | Maddin1991 | Interieur | 8 | 28.03.2011 18:25 |
weitere Alternativen zur automatischen Heckklappenöffnung | Klapp_Spaten | Interieur | 4 | 22.10.2009 17:14 |
Automatische Scheibenwischer | Golf IV ABT | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 29.09.2009 11:37 |
elektrische heckklappenöffnung | Sir.Mike | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 24.09.2009 17:25 |