![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Was heißt denn für dich "die eine Fußraumbeleuchtung dimmt weiter"? Ist die Eine dunkler als die Andere? Sind beide Lampen gleich? Warum schaltest Du sie in Reihe? Das kann man zwar machen, aber dann leuchten sie nicht mit voller Helligkeit! Und wenn dann beide einen unterschiedlichen Innenwiderstand haben, dann würde dies das ungleichmäßige Dimmen erklären. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nein ![]() und sie nimmt nur weiter wenn ich zu schließe sonst geht sie ganz aus ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.07.2011 VW Golf 4 GT 1,9 TDI Ort: Österreich Nähe Wien Verbrauch: 5-8 L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 21 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
also ich würd die auch parallel schalten is doch viel gscheiter als in reihe! ich bin auch der meinung dass dies dein "Problem" lösen wird ![]() lg p.s.:schon probiert es parallel zu schalten oder nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Auto zu = Fußraumbeleuchtung Fahrerseite aus, Beifahrerseite ganz leicht an. Auto auf = Fußraumbeleuchtung gleichmäßig an. Auto auf/Innenbeleuchtung aus = beide Fußraum leuchten komplett aus. Auto zu = Fußraumbeleuchtung Fahrerseite aus, Beifahrerseite wieder ganz leicht am leuchten. so besser? : |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Was für Lampen hast Du für die Fußraumbeleuchtung benutzt? Haben diese eine Plus- und Minusleitung oder kann man die anschließen wie man will? Hast Du mal versucht beide parallel zu schalten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.05.2011 Golf 4 Verbrauch: 200ml... öl Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Reihenschaltung = Spannungsteiler, die spannung teilt sich auf ihrere gesammten strecke auf. Paralellschaltung = Stromteilerschaltung, spannung bleibt gleich strom wird geteilt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab nicht alles genau durchgelesen (nur überflogen) Aber was noch nicht zur Sprache kamen, dass die Leitung zum Beifahrerraum sehr viel länger ist als zur Fahrerseite und obendrein vielleicht ein sehr kleiner Querschnitt. Das könnte der Fehler sein warum die eine Seite schimmert wenn die andere Seite strahlt. Oder falls ich etwas falsch verstanden habe, das eine aus ist und eine noch weiter glimmt. Stell ich mir die eine Frage. Oben an der Leselampe im Himmel hast du eine Leitung hingezogen und angeschlossen <- Richtig? Jetzt die Frage: Warum hast du nicht 2 Leitungen gezogen und die beide oben angeschlossen? Dann hätte deine Fußraumbeleuchtung die gleiche Funktion wie deine Leseleuchte (auf schließen = an) warum den Umweg über das KSG??? Geändert von PT83 (26.10.2012 um 10:33 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Das einzige Kabel was lang ist geht in die A-Säule. Dort habe ich es an das Massekabel vom Türkontaktschalter angeschlossen. Dauerplus nehme ich Von klemme 30. Die Funktion beim aufschließen ist bereits gegeben. Nur wenn ich das Auto zuschließe leuchtet nur die Fußraumbeleuchtung auf der Beifahrerseite ganz leicht weiter. Fahrerseite ist komplett aus. Und das mit dem KSG würde ich mal versuchen das ich dann genau an die 2 Kabel gehe die für die innenraumbeleuchtung zuständig sind. Bis jetzt ist noch nichts am KSG. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich habe 2 Adern bei mir durch die A Säule gezogen dann oben an der Leuchte angeschlossen und diese beiden Adern die ja beide Plus besitzen (licht aus) dann auch an die Fußraumbeleuchtung angeschlossen. Keine Probleme und Funktion wie ich es haben will. Musste keine Klemme raussuchen welche die Richtige sein könnte) und es war nicht mal 20 min arbeit insgesammt. einen leitung mit 2x0,75mm² durch die A-Säule in den Himmel zur Lampe und fertig. Mach dir das leben doch nicht so schwer ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich weiss genau an welche Leitungen ich am KSG muss und da müssen die Kabel nicht so lang sein wie als wenn ich sie in die A-Säule legen würde ![]() Ich versuch es mal direkt am KSG dann ist der Fehler hoffentlich endlich weg ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fußraumbeleuchtung Anschließen Hilfe | G4Generation | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 21 | 30.07.2012 22:31 |
Hilfe bei Fußraumbeleuchtung | ChelseaMoe | Interieur | 12 | 21.04.2011 23:38 |
Hilfe bei Fußraumbeleuchtung | GeForce06 | User helfen User | 18 | 18.09.2010 17:05 |
Tagfahrlicht dimmt nicht | F1nK | Werkstatt | 6 | 10.06.2010 01:54 |
Fußraumbeleuchtung ... brauche Hilfe ! | The_Shadow | Interieur | 5 | 20.05.2007 22:07 |