![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo! Ich habe genau das gleiche Problem. Rechter Xenon-Scheinwerfer zum 2. mal defekt. Der Golf 4 ist Baujahr 2002. Im Feb 2005 ist der Scheinwerfer zum ersten mal defekt gegangen. Ich habe bei VW reklamiert, VW hat 70% Material und 50% arbeitslohn übernommen. Geblieben sind 230 Euro und 330 Euro haben die übernommen. Nun ist diesen Freitag, also wieder nach 3 Jahre, wieder der rechter Scheinwerfer defekt. Denke nun iss nix mehr mit reklamieren. Ich kann doch nicht alle 3 Jahre 600 Euro für ne Lampe auf den Tisch legen??? Der linke Scheinwerfer läuft sein 2002 ohne Probleme. Weiß jemand Rat? Bzw. wie ging es hier aus? Kann ich einfach auf "normal" Licht umrüsten? Gruß Ralf |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, also bei mir hat sich noch nichts neues ergeben. Hab ne Möglichkeit gefunden das ganze "günstiger" reparieren zu lassen. (ca. 180,- euro) Trotzdem habe ich mich jetzt erstmal bei VW beschwert (letzte Woche) und warte nun auf Rückinfo. Finde das ein Unding das die Kagge regelmäßig kaputt geht. Wg. Umrüsten kannst du evtl. beim Schrott zwei Scheinwerfer + Zubehör besorgen und umbauen! Da wissen die Spezies aber besser Bescheid! Werd aber berichten wie es gelaufen ist. @ Merlin, beschwere dich trotzdem nochmal! Mehr als absagen kann ja net passieren! Besten Gruß Cullum |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi Merlin, hab keine Adresse, sondern direkt in Wolfsburg angerufen und alles persönlich durchgegeben. Die setzen sich dann direkt mit deinem Händler in Verbindung und dann sollst du Post bekommen. Am ende bekommst du sogar ein Aktenzeichen genannt unter dem du dann nochmal den Stand der Dinge abfragen kannst bzw. dich beschweren wenn du nichts hörst! Immer schön Stunk machen!! Das hilft! VG Ben |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ist das eigentlich ne Krankheit bei den Xenons??? Denn die Scheinis sind ja schon die neueren... Eigentlich könnte man doch auch ein Zündgerät vom linken Scheini einbaun, das fällt sicher nicht aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, wollte es auch schriftl. machen! Hatte auch schon einen "netten" Brief geschrieben. Leider konnte ich keine Adresse finden und hab deshalb angerufen um diese zu erfahren! Das Gespräch zog sich ca. 20 Minuten und ich habe deutlich erklärt was mich stört, sowohl an dem kaputten Licht selbst, so wie an der Behandlung durch die Werkstatt. Wenn diese Woche nichts kommt, werd ich Montag direkt anrufen! Meld mich dann wie es gelaufen ist! Gruß Ben |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellmotor Xenon defekt...?! | t0mek | Werkstatt | 18 | 16.01.2016 16:35 |
Einstellschrauben Xenon Scheinw. defekt | rici0072 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 09.01.2008 18:24 |
Sicherung Abblendlicht mit Xenon defekt | BurningEmpires | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 17.11.2007 17:06 |