![]() |
![]() ![]() | |
Octavia RS TDI | ![]() Zitat:
![]() Ich habe erst gestern bei meinem Xenon-Scheinwerfer die hintere Klappe geweschselt und musst um das zu schaffen den Stecker vom Stellmotor abziehen. Und das geht nun mal nicht ohne diesen auszubauen! ![]() Ist wie mit einer Frau, du brauchst Geduld und Spucke beim herumfummeln! :P | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer | ![]() Zitat:
ich bräuchte n paar stellmotore :P | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Komme mal mit gleichem Problem dazu ![]() Habe ein wenig gesucht und eine Teilenummer gefunden. Jedoch weiß ich nicht genau, ob Fahrer oder Beifahrerseite. Wisst ihr, ob auf beiden Seiten die selben stellmotoren verbaut werden oder ob es unterschiedliche gibt? TN: 1J0 941 295 E |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.10.2007 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, bei meinem rechter Xenon Scheinwerfer rattert der Stellmotor aber der Lichtkegel bewegt sich nicht. Beim Linken Xenon Scheinwerfer funktioniert alles wunderbar. Nun habe ich versucht den Stellmotor auszubauen. Diesen habe ich auch losbekommen (weißes Kugelgelenk) aber bekomme den Stellmotor nicht aus dem Scheinwerfer! An Jimbeam: durch welche Öffnung am Xenon Scheinwerfer hast du den Stellmotor nach außen geführt, Abdeckklappe Xenon Brenner oder Abdeckklappe Fernlicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo, wie JimBeam im Beitrag 3 schon schrieb, musst Du die Stellschrauben drehen, bis der Reflektor zu Scheibe hin ansteht. Dann geht der Stellmotor zwischen Rahmen und Xenon Baugruppe durch das Gehäuse. Ich hab das selber schon gemacht. Wenn beim defekten Stellmotor der Kugel-Stift ganz ausgefahren ist, ist es etwas eng. Deswegen vor Einbau drauf achten, dass der Stift eingefahren ist. Auf dem Bild ist er eingefahren. Er kann bis zu 10 mm rausfahren. Man kann mit dem Diagnosegerät die Scheinwerfer senken, dann ist der Kugelkopf eingefahren. Meist ist nicht der Motor kaputt, sondern der Stellwiderstand im Inneren. Übrigens: Das SW-Glas zu zertrümmern, um den SW durch die Versicherung ersetzt zu bekommen ist astreiner Versicherungsbetrug. Deswegen mache ich auch keine Teilkasko, weil ich solche Betrügereien nicht mit meinem Geld finanzieren will. Solche Tipps sollte man hier nicht dulden! Geändert von hegauer (10.03.2014 um 20:03 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Moin, Ich muss den hier mal ausgraben. TN für den Stellmotor der Xenons ist ja die 1j0 941 295 E. Passt die von hegauer gezeigte 1j0 941 295 A auch? Müsste vom Audi A3 sein. Danke schon mal im Voraus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Ja passt auch. Habe selber von E auf A umgebaut und passt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (14.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Sauber, DANKE! Direkt mal nen neuen originalen bei eBay geholt ![]() Wie geh ich dann beim Tausch vor? Reflektor so weit wie möglich wegdrehen ist klar. Wie bekomm ich den Motor selbst raus? Ist der geclipst? Geschraubt? Geändert von Cornerback (14.03.2015 um 09:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Der Stellmotor ist geschraubt (siehe Bild). Das Steuergerät und den Xenon Deckel entfernen. Die Xenon Lampe entfernen. Die beiden Schrauben des Stellmotors ausdrehen. Den Reflektor vorsichtig bis zum Anschlag zum Glas hin wegdrehen. Der Kugelkopf ist geclipst; vorsichtig nach hinten weghebeln. Dann ist zwischen Gehäuse und Reflektor gerade genug Platz um den Motor herauszufriemeln und den neuen wieder hinein. 2.Bild Stellmotor eingefahren / ausgefahren Geändert von hegauer (14.03.2015 um 10:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu hegauer für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (14.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Wie ist das Kugelgelenk geclipst ? Ich sehe an dem Gelenk weißes Kunststoff, welche etwas nach oben steht und ein schwarzes Kunststoffteil welches am Reflektor von innen festgeschraubt ist. das weiße Kunststoffteil habe ich schonmal nach links und/oder rechts gedrückt, in der Annehme, das ist der Clips, aber da hat sich bisher nichts getan. Zumal ich auch nicht so die Gewalt ausüben möchte, da man damit quasi auf den Reflektor drückt und die Stellschrauben belastet ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Nach hinten heißt ? Es kommt ja darauf an, wie man den SW vor sich liegen hat. Ich nehme an, du meinst zum SW- Rücken hin (da wo die Kabel alle ankommen) weghebeln ?! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon zum 2.mal defekt | cullum | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 27 | 05.01.2013 23:47 |
Stellmotor Fahrertüre defekt | XJ87 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 29 | 06.03.2012 20:59 |
Stellmotor Heckklappe defekt | Madib | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 07.10.2010 17:28 |
Einstellschrauben Xenon Scheinw. defekt | rici0072 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 09.01.2008 18:24 |
Sicherung Abblendlicht mit Xenon defekt | BurningEmpires | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 17.11.2007 17:06 |