|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
![]() ps bei mir sind es fasst 5 ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.07.2011 Audi A3 1.8 Turbo Ort: Gelsenkirchen Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
okay danke Jungs ! Ich werde mich morgen mal drum kümmern. Hoffe es ist nur diese "kleinigkeit"
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Hatte dieses Problem auch habe eine dickere Leitung als Original verbaut und Sternscheiben zum besfestigen genommen um einen guten Kontakt herzustellen! Man könnte dann noch den Widerstand messen! Wenn alles wieder funktioniert einfach die Klemmen mit "etwas" Batteriepolfett einschmieren somit sind die dann vor Korrision geschützt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. es wird nicht die Leitung warm… sondern die Verschraubung - wozu mehr Querschnitt? 2. wie messe ich einen Widerstand im mΩ-Bereich, wenn ich nur ein einfachstes Multimeter habe? 3. die Verwendung von „Kontaktfett” ist in der Elektrotechnik äusserst ungewöhnlich. Etwa so, wie die Verwendung von Froschschenkeln zur Spannungsmessung. Seit dreihundert Jahren aus der Mode das ist! 4. gelegentlich im Rahmen der Selbstkontrolle oder Inspektion alle Hochstrom-Verbindungen auf festen Sitz prüfen (lassen). Kontakt- oder Federscheiben verwenden! Solche Schäden entstehen m.E. nur durch Abbrand bzw Lichtbögen bei Vollast und losen Verschraubungen. 5. Wenn die Plaste schon in Fetzen hängt und die Schraube rausgebrannt ist, ist reinigendes Abschleifen von Kabelschuh und Sicherung zu spät. Als Reparaturmassnahme im Frühstadium geht das in Ordnung. Wenn ich das Bild richtig deute: das ist Frühstadium, am Kabelschuh fehlt nichts, ggf neuen aufquetschen lassen und neue Sicherung verwenden. Kosten: 0,75€ und ein Bier für den freundlichen Kollegen… Mir scheint, da wurde bei VW geschlampt. D.h. Schraubensicherungsmassnahmen (spez.Scheiben s.o.) wurden wegrationalisiert. Ich sehe da nur Bundmuttern! Dafür kostet die Plaste auch deutlich weniger als 100€, ist ja fast schon ein Schnäppchen. ![]() Geändert von Wilhelm (13.12.2013 um 11:35 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
zu 1. Größerer Querschnitt weil immer besser! Muss man nicht, ICH hab es gemacht hätte eh keinen kleineren zur Hand gehabt! Die Leitung wird übrigens auch warm! zu 2. Messen "könnte" man natürlich mit passendem Equipment! Habe z.B ne Messbrücke die kann noch etwas mehr als mOhm. zu 3. Pohlfett damit die Kontakte nicht Gammeln! Immer noch besser als grüne Kontakte... ist die günstigste und einfachste Variante und wird (wer glaubt es kaum) sogar bei führenden Solar und Batterie herstellern genutzt um Kontakte vor Korrision zu schützen. Bei dem Rest stimm ich dir zu! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE!!!!! Kühlersicherung ist verschmort | WFacky | Werkstatt | 11 | 30.10.2012 13:28 |
Pluspol Sicherungsplatte auf Batterie verschmort | mr-vw | Golf4 | 6 | 03.01.2010 22:15 |
Richt im Innenraum verschmort/verbrannt | drdiablo | Werkstatt | 8 | 27.01.2008 14:52 |
Hilfe, Hilfe, Hilfe!!! Leidiges Thema | Golf4-V6-4Motion | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 17.01.2008 17:16 |
HILFE HILFE HILFE brauche schnell hilfe | Pit | Werkstatt | 3 | 03.02.2007 19:22 |