|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Ephox (25.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das kann mit den kabel hinten am kofferraum zu tun haben. Der Wegstreckensensor müsste am Getriebe irgendwo sitzen. Ich kenne mich beim 1,4er einfach net so gut aus, da ich noch nie einen zum schrauben da hatte. vllt antwortet jemand der mehr Erfahrungen mit dem Motor hat |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2013 Golf IV 1.4 16V Ort: Landshut Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 78
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke turbo. Unter der batterie ist schonmal nichts. Aber ich bekomme diesen blöden stecker nicht runter. Er ist so blöd verbaut, dass ich nur mit 1 hand reinkomme. Kann man dieswn einfach hochziehen oder ist er auch geclipst? Möchte nichts kaputtmachen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
fast 95 % sind geclipst. Versuchs einfach mal an einem stecker an den du besser ran kommst. Einfach mit einem dünnen gegenstand in das mittlere loch rein fahren bissle nuddeln und anheben und abziehen. schon bissle mit gewalt ziehen aber halt net rausreisen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2013 Golf IV 1.4 16V Ort: Landshut Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 78
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wenn du den Bereich unter der Batterie meinst, habe ich aufgemacht, kein Kabelbruch. Jetzt mal im Ernst, zur Entstehungsgeschichte: Auto läuft ganz normal. Auto ATU. ATU-Azubi probiert am Radio die Stromversorgung für die Antenne. Stromversorgung an. Stromversorung ab. Stromversorgung an. Stromversorung ab. Stromversorgung an. Stromversorung ab. Azubi geht an die Rückleuchten, nimmt Birne ab und misst mit Multimeter. Auto Tacho, Rückleuchte, Rückfahrleuchte kaputt. Ist weiß nicht, ob der Wegstreckensensor auf so einem Weg kaputt gehen kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2013 Golf IV 1.4 16V Ort: Landshut Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 78
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die kabel im kofferraum sind gemacht. Sicherungen habe ich gerade besorgt. Leider nur 1x5 und 2x10A @1,8turbo Ja natürlich habe ich das isolierband abgemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2013 Golf IV 1.4 16V Ort: Landshut Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 78
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht! Gut: Tacho, Tankanzeige, Rückleuchte, Rückfahrleuchte gehen wieder Schlecht: Der Tacho ist jetzt wie erwartet träge. Bei einer Bremsung von 30 auf 0 Km/h braucht die Nadel etwa 1,5 Sekunden bis sie auf Null ist, obwohl das Auto schon steht. Mich bringt das nicht um, aber es beunruhigt mich ein wenig. Hat jemand einen Tipp? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Heilige Scheisse! Ist das Satire? Ich glaubs nicht! Du lässt bei ATU ein Leuchtmittel der Rücklichter tauschen. Bei allen Arbeiten am Golf dürfte das die schlichteste sein. Geht ohne Werkzeug und Fachkenntnisse und ist deshalb in den Fahrerhandbüchern zur Selbsthilfe beschrieben. Du bringst ein funktionierendes Fahrzeug zu ATU und jetzt ist alles kaputt. Hau 10 Liter Benzin auf die Sitze, zünd an den Bock und gib der Feuerwehr die Schuld. ![]() 1 Satz Leuchtmittel komplett kostet max 10€ -> alle tauschen 1 preiswertes Multimeter max 20€ das genügt zur Fehlersuche 1 Prüfmittel für Sicherungsfall im Eigenbau mit Material aus der Bastelkiste 0€ 1 Stromlaufplan für Golf4 Grundausstattung -> www. … 2 Satz Sicherungen 1* kleine (die oberen) 1* grosse (die unteren) max 10€ Dann kannst du sinnvoll Elektroreparaturen machen. Das ist sehr wahrscheinlich ein Kontaktproblem am Massepunkt unter dem Batteriekasten und ein paar defekte Leuchtmittel + paar angescheuerte Leitungen (Sicherung f. Rückfahrlicht). Massepunkt: gibt's 2 am Auto. Einmal Motorblock mit Anlasser, einmal Karosse. Ist der an der Karosse vergammelt, zieht die komplette Elektrik Masse übern Antrieb. D.h. nicht ständig Kontakt, hochfrequente Unterbrechungen! Folge: Licht geht (leidlich), aber Elektronik spinnt. Das kann temporär auftreten! Ausbauen der Batterie + Kasten ist nicht ganz ungefährlich. Ist aber notwendig! Geändert von Wilhelm (25.01.2014 um 15:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorsteuergerät V6 spinnt! (Tankentlüftung) | R-TDI 1983 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 17.10.2011 18:18 |
Tacho bzw. KI spinnt, benötige Hilfe | Golf4_LPG | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 08.02.2010 18:37 |
HILFE!!! mein Tacho spinnt! | K3NNY | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 08.04.2009 16:28 |
Diagnose Motorsteuergerät / Tacho | XM-Syncro | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 24.11.2007 11:45 |
Schaltplan für Tacho-> Motorsteuergerät 1,6 16V | stefanb. | Werkstatt | 0 | 11.07.2007 11:21 |