|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2013 Lupo Ort: WOB/ SDL Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 79 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Moin, würde das ganze nochmal vom Stecker trennen und wieder ranstecken. Dann neu programmieren: vor dem ersten Gebrauch auf Werkseinstellungen zurückstellen: AUTO - 0 - AUTO - 0 AUTO Positions- und Abblendlicht blinken, Zurücksetzen ist beendet. Dunkel- und Helligkeitsschwelle einstellen: Standlicht: wenn sie das Standlicht ab einer bestimmten Dunkelheit/Helligkeit wünschen, gehen sie wie unten bei gleicher Dunkelheit/Helligkeit vor: AUTO - Standlicht - AUTO wenn sie die Einstellung richtig gemacht haben piept das Modul 2 -mal und das Standlicht wird immer ab der gleichen Dunkelheit/Helligkeit an und wieder aus gehen. Abblendlicht: wenn sie das Abblendlicht ab einer bestimmten Dunkelheit/Helligkeit wünschen, gehen die bitte wie unten bei gleicher Dunkelheit/Helligkeit vor: AUTO --> Abblendlicht --> AUTO Wenn sie die Einstellung richtig gemacht haben, piept das Modul 2 -mal und das Standlicht wird immer bei der gleichen Dunkelheit/Helligkeit an oder aus geht. Tunnel Modus: AUTO --> 0 --> Auto Wenn das Modul 1 mal piept, dann bedeutet das, dass der Tunnel Modus empfindlich ist. Wenn das Modul 2 mal piept, dann bedeutet das, dass der Tunnel Modus weniger empfindlich ist. Coming- Leaving Home Zeit einstellen (funktioniert nicht bei allen Fahrzeugen) Auto öffnen, Schlüssel nicht einstecken!!! Schalter von AUTO --> 0 --> AUTO --> AUTO Das Modul blinkt und es beginnt ein Blinker Countdown über Standlicht ca. 4-mal. Ab da beginnt der Countdown. Nach dem Countdown muss die gewünschte Zeit abgewartet werden. Ist diese erreicht (also ca. 20 sec CH/LH Zeit ca. 20 sec. warten) --> Abblendlicht --> Modul piept für die erfolgreiche Speicherung Bitte beachten Sie, dass 5 Sekunden die Mindestzeit für CH/LH ist. Gruß Geändert von mx_totti (25.10.2018 um 11:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.08.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich muss dieses alte Thema noch mal anfassen. Ich habe das Modul verbaut und es scheint auch alle zu funktionieren. Das piepen des Lichtwarners hat mich allerdings sehr gestört. Ich habe dann wie weiter oben beschrieben am blauen Stecker vom Tacho den Pin 26 und 27 durchtrennt und isoliert. Leider piept der Warner immer noch, kann es in irgend einer Form mit dem def. Microschalter im Schloss der Fahrertür zusammenhängen der ist schon länger def., hat mich aber nie gestört. Gab es evtl. Baujahrabhängige Pinbelegungen? Meiner ist von 2003 1,4 16V. Die durchtrennten Pin habe ich mehrmals kontrolliert, es sind 100% 26 und 27. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, das piepen stört mich sehr. Gruß Thomas |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Sorry Thomas, aber da wirst Du nochmal die Pins zählen müssen. Ich hab diesen „Hack“ nicht nur bei einem 2003er Golf 4 erfolgreich durchgeführt. Mit dem defekten Türschloss hat das nichts zu tun. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.08.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo, das Problem ist gelöst, der Vorbesitzer hatte einen zweiten Lichtwarner direkt an der Verkabelung vom Lichtschalter angeschlossen. Der wurde natürlich nicht vom Durchtrennen der Pin beeinflusst. Wie auch immer, jetzt ist Ruhe. Trotzdem danke! Gruss Thomas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Danke für die Rückmeldung! ![]() Dann hatte es indirekt ja doch mit dem defekten Türschloss zu tun! Türschloss defekt > Vorbesitzer weiß sich nicht besser zu helfen, als mit einem zusätzlichen, nachgerüsteten Lichtwarnsummer. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 329
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ich nehme an es geht hier um dieses Modul: https://www.ebay.de/itm/404368484232...3ABFBMuM3Ov7Fi Leider sind die alten Links alle "tot", von daher bin ich nicht sicher ob es das gleiche Modul ist. Was genau ist der Vorteil gegenüber einem solchen Schalter der anscheinend alles integriert hat? Gibt es bei diesen Schaltern schon Erfahrungen? https://www.amazon.de/dp/B07SQRRRHG/...1zcF9kZXRhaWwy Die Bewertung sind da teilweise total unterschiedlich, was gerade bei Amazon aber auch immer auf Konfigurations- oder Installationsfehler zurückzuführen sein kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das eBay Angebot ist besser. CH und LH Modul vom Schalter getrennt: Vorteil: Schalter kann bei Defekt einfach durch ein Originalteil vom Golf 5/6 ersetzt werden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (25.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 329
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Der Schalter bei Amazon hat CH und LH (auch wenn es nicht dabei steht). Vielen Dank didgeridoo, der getrennte Schalter ist wirklich ein Vorteil, vor allem weil es laut den Bewertungen wohl oft die Schalter sind welche Probleme bereiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 329
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Hab mein Modul endlich, bevor ich es jetzt zerlege, gab/gibt es ein Modul mit PIN17 für die Dimmfunktion des Schalters? Da beim Bora die Ausleuchtung so mies ist, gibt es eine Möglichkeit das die Nebelscheinwerfer immer mit leuchten? Jemand schrieb hier das er das Problem hätte das die immer mit leuchten, ich hätte es gerne als Feature ![]() Hab leider nur ne chinesische Anleitung dabei. Geändert von Matze1982 (07.08.2023 um 16:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.06.2021 Golf 4 1.9 TDI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir das ding mal gekauft und werd es heut abend mal testen... https://de.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2deu und gebe dann feedback |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.03.2021 1.9TDI - 131PS - 4motion Ort: Österreich SL-600-SD Verbrauch: 5-8l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen. Nachdem alle gesendeten Links zum Modul tot sind, hab ich die Frage ob jemand ein spezifisches empfehlen kann, das funktioniert? Hatte mal eins von Aliexpress, hat aber nicht funktioniert. Danke Geändert von fenrirpvp (26.02.2025 um 16:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Coming home/leaving home modul mit Helligkeitssensor | Golf_GTI_Alex | Tuning Allgemein | 485 | 11.11.2011 19:24 |
Coming/Leaving Home Modul *TOP* NUR 45 € | golf4ever2010 | Biete | 0 | 10.12.2010 21:07 |