Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu BäM^ für den nützlichen Beitrag: | Dewey (26.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.04.2012 Verbrauch: 8l Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja, Tageskilometerzähler geht im Moment sowieso jeden Morgen beim Start verloren, sobald ich den Schlüssel drehe und mein Display kurz dunkler wird und dann Uhr und KM Stand auf 0 stehen ![]() Wenn ich die Batterie wieder anklemme, muss die Drosselklappe sich dann wieder einpendeln? Hatte da mal irgendwas gelesen, kann mich aber auch irren. Danke schonmal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.04.2012 Verbrauch: 8l Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mh, wenn mein Multimeter keinerlei Stromfluss anzeigt beim stehenden Fahrzeug, also 0,00 µA/mA etc, dann ist sicherlich etwas an der Messung falsch, oder? ![]() Habe es einfach in Reihe geschaltet, nachdem der Minus Pol abgeklemmt war. Dachte eher, dass ich da zumindest geringe Stromflüsse sehen würde... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2011 Golf IV Verbrauch: 6-8 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Normalerweise solltest du schon einen Stromfluss im mA Bereich Messen können. Überprüfe mal ob du auch richtig Kontakt hast, mit deinen Messspitzen ![]() Geändert von BäM^ (26.03.2014 um 14:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Die Sicherung war schneller… oder du musst umstöpseln auf Strommessung DC… ![]() Man beginnt mit dem ungesicherten 20A oder 10A Messbereich. Wenn du dann aber Fehler machst, lösen sich die Messstrippen in Plasma auf. Zu erwartender Strom bei wirklichem Leerlauf der Komfort-Geräte, alle Lichter aus usw: 20 bis 50mA je nach Ausstattung des Fahrzeugs. Geändert von Wilhelm (26.03.2014 um 17:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Dewey (26.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.04.2012 Verbrauch: 8l Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey, danke für Eure Antworten, auch Danke für den Hinweis. Es lag wohl eher an der Haltung der Messspitzen - doof wenn man sich so ein 5€ ding Ausleiht, mit Klammern hätte ich wohl sofort etwas gesehen. Was ich nun beobachten konnte. Halte ich die Spitzen korrekt an, springt die Zahl ersteinmal auf Rund 75-100mA, danach sinkt sie aber sehr schnell ab auf um die 30-35mA. Ist dieser Anfangssprung normal? Vorhin dann nochmal nach rund 6 Stunden auch die Spannung gemessen, lag bei 11,95 (als ich ihn abstellte waren es noch 12,35). Nun nach dem Weg nach Hause sind es wieder 12,30. Danke Euch schonmal im Voraus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.04.2012 Verbrauch: 8l Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin Zusammen, heute Morgen war wieder das selbe Spiel - hoch lebe mein Hügel vor dem Haus ![]() Da ich ja wie es scheint keine Stromflüsse habe, die außerhalb der Norm liegen würde ich mir eine Batterie im Internet bestellen, der Einbau sollte ja recht einfach sein. Viele empfehlen wohl eine Varta Dynamic Blue, jemand damit eine Erfahrung? Oder kann mir allgemein jemand sagen, welche Batterie in Ordnung ist für den Golf IV? Einzig eine Sache macht mich stutzig. Meist ist angegeben, dass der Pluspol auf der rechten Seite der Batterie ist. Beim Golf IV ist das ja genau anders herum. Kann man die Batterie dann einfach umgekehrt einbauen? Oder gibt es die Batterien einfach immer in zwei Ausführungen? Danke schonmal! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Von Banner Power Bull liest man auch öfter positiv. Hat glaube ich auch mal einen ADAV Test gewonnen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2008 Golf 4 Special Ort: Bochum Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich habe mit Varta schlechte Erfahrungen gemacht. Habe mir vor einem Jahr auch eine neue gekauft und habe dafür Testberichte betrachtet, keine Varta hat den Test überhaupt bestanden. Wie das jetzt aussieht weiß ich nicht. Testsieger war die Moll M3 Plus K2 und auf Platz 2 die Banner Power Bull! Aus Preisgründen habe ich mich für die zweite entschieden und bin nach wie vor sehr zufrieden. Man merkt auch bei tiefen Minusgraden keinerlei Schwächen. Die Varta davor hat exakt 2 Jahre und 1 Monat gehalten, keinerlei Kulanz von Varta bekommen obwohl das Fahrzeug kein Kurzstreckenfahrzeug ist / war. lg SwizZ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.04.2012 Verbrauch: 8l Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, habe mir nun eine Banner Powerbull bestellt. Hoffe die kommt schnell, keine Lust mehr morgens mein Auto immer um die Ecke zu schieben. Ich bin ITler, ich bin körperliche Anstrengung so früh am Morgen nach dem ersten Kaffee nicht gewohnt. Ich habe auch meiner jetzigen Batterie (Exide EA640) zudem ein Magic Eye entdeckt. Das sollte wohl normalerweise grün sein... nunja.. sagen wir man sieht garnichts, was wohl darauf hindeutet, dass der Flüssigkeitsstand nicht mehr optimal ist. Nachfüllen geht nur nicht, da ich sie nicht öffnen kann. Ich halte Euch auf dem Laufenden, damit auch Leute nach mir vielleicht einen Nutzen aus dem Thread hier ziehen können ![]() Danke an Euch schonmal! - Dewey |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.04.2012 Verbrauch: 8l Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, bevor die neue Batterie ankommt, habe ich von einem Freund noch eine Batterie zum Übergang bekommen, die er aus seinem alten Golf 4 noch hatte bevor er ihn verkaufte. Eingebaut, sofort ohne Probleme angesprungen, keine Batterieanzeige im Display, einfach so, wie es sein soll. Damit dann nach hause gefahren, bisschen stehen lassen und dann 12,35V gemessen (Die Batterie stand bei ihm rund ein 3/4 Jahr im Keller). Heute morgen für die Fahrt auf Arbeit: 12V. Ich vermute daher, dass es wohl leider doch nicht so einfach ist und werde die freundlichen mal drüberschauen lassen müssen... Weil selbst wenn ich dann rausfinde was genau Strom zieht ist es damit ja auch nicht erledigt ![]() Ich halte Euch weiter aus dem aktuellen Stand... Schade, dass es doch nicht die Batterie ist, wäre zu einfach gewesen... - Dewey |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie lange hält die Batterie bei dem Wetter? | xillatex | Golf4 | 3 | 24.02.2013 20:24 |
hält meine batterie die anlage aus? | g44 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 14 | 27.05.2012 10:16 |
Lambdasonde vor Kat - Spannung 1,5 V und größer - Sonde Defekt oder anderer Fehler? | G4nd4lf | Werkstatt | 3 | 10.04.2012 10:38 |
Batterie über Zigarettenanzüder Laden / Spannung halten bei Batterietausch | Elektro | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 16 | 25.04.2011 10:54 |
Wie lange hält eine Batterie bei diesen Temperatuen durch , wenn das Fahzeug nicht bewegt wird? | Elektro | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 05.01.2009 12:45 |